Dein Suchergebnis zum Thema: Sprichwort

Lade und Schenkkrug einer Gemeinschaftszunft aus Berga

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/lade-und-schenkkrug-einer-gemeinschaftszunft-aus-berga

Dr. Dorothee Menke, wissenschaftliche Mitarbeiterin, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats Februar vor: „In Vorbereitung der aktuellen Sonderausstellung wurden die in  der ehemaligen großherzoglichen Sammlung zusammengetragenen Zunftobjekte erstmals systematisch aufgearbeitet. Dass mich die Auseinandersetzung mit …
Geselligkeit, wurde doch bei den Zunftversammlungen nach dem Schließen der Lade auch stets ordentlich – sprichwörtlich

Die Biblia Sacra, genannt Vulgata - Ende 15. Jahrhundert

https://www.wartburg.de/objekt-des-monats-archiv/die-biblia-sacra-genannt-vulgata-ende-15-jahrhundert

Clara Neumann, wissenschaftliche Volontärin der Wartburg-Stiftung, stellt ihr Lieblingsobjekt des Monats November vor: „Unter den vielen Highlights der Sonderausstellung sticht für mich die Vulgata aus der Frühzeit des Buchdrucks besonders hervor. Der verzierte Band trägt mit seinen handschriftlichen Kommentaren einen …
Jahrhundert gedruckt, als der Buchdruck sprichwörtlich noch in der Wiege lag, wobei zahlreiche Ähnlichkeiten

Nur Seiten von www.wartburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Yukon Bay | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/yukon-bay

Als das Schiff im Hafen auf Grund lief, ging Charters in Yukon Bay sprichwörtlich vor Anker – und mit

Nachaktive Insekten ins rechte Licht gesetzt | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/news/nachaktive-insekten-ins-rechte-licht-gesetzt

künstliche Licht stört die Orientierung der Insekten, sie umschwirren die künstliche Helligkeit wie die sprichwörtliche

Nur Seiten von www.zoo-hannover.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Seeadler – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/seeadler-februar/

Er ist der größte heimische Greifvogel und unterscheidet sich schon durch seine enorme Größe sowie die langen und breiten (brettartigen) Flügel mit den „gefingerten“ Flügelspitzen von anderen Greifvögeln. Männchen sind kleiner und leichter als Weibchen. Der wissenschaftliche Name bedeutet Meeresadler mit weißem Schwanz. Bei den erwachsenen (adulten) Vögeln ist der Schnabel gelb, der Kopf heller […]
Sprichwörtlich sind die „Adleraugen“ der Greifvögel.

Oktober 2017 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/oktober-2017/

© Stock / LKN.SH Marschland oder sandig, am Festland oder auf den Halligen: Salzwiese ist nicht gleich Salzwiese, vielmehr gibt es Salzwiesen schon im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches in unterschiedlicher Ausprägung – ganz zu schweigen von der Vielfalt mit Blick auf andere (auch internationale) Regionen. Gemeinsam ist allen, dass sie sich nur an flachen, strömungsarmen Küsten mit […]
. © Stock / LKN.SH Das trifft nicht nur auf sprichwörtlichen Adleraugen, also auf Greifvögel, sondern

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden