Dein Suchergebnis zum Thema: Kamera

Material Filmdreh | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-in-der-schule/unterrichtsmaterial/sekundarstufe-1/sprache-kunst-und-medien/materialien-zum-filme-drehen-1

Sie wollen einen eigenen Film drehen? Hier gibts alles Wissenswerte, Tipps und Tricks für den Filmdreh. ► ►
Technik Alles rund um die Filmtechnik wie Kamera und Co!

Material Filmdreh | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-in-der-schule/unterrichtsmaterial/sekundarstufe-1-und-2/sprache-kunst-und-medien/materialien-zum-filme-drehen

Sie wollen einen eigenen Film drehen? Hier gibts alles Wissenswerte, Tipps und Tricks für den Filmdreh. ► ►
Technik Alles rund um die Filmtechnik wie Kamera und Co!

Ameisenbären - Tropenbewohner mit speziellem Speiseplan

https://www.regenwald-schuetzen.org/kids/wissen-ueber-den-regenwald/tiere-im-regenwald/ameisenbaeren

Ameisenbären können 35000 Ameisen am Tag essen? Kein Problem mit ihrer 60 Zentimeter langen Zunge. Erfahre mehr über Ameisenbären auf unserer Seite! ►►
Ein großer Ameisenbär schaut neugierig in die Kamera.

Klimaschutz in der Schule | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/bildungs-projekte/abgeschlossene-projekte/projekte-fuer-die-sekundarstufe-1-und-2/erdkunde-biologie/schulprojekt-fuer-den-klimaschutz

Klimaschutz ganz groß: Das Umweltbildungsprojekt zum Thema Klimaschutz und die Weltklimakonferenz. Spannend aufbereitet durch Schüler mit Podcasts und Filmclips. ► ►
Jugendliche schauten mit der Kamera hinter die Kulissen der Weltklimakonferenz 2017 in Bonn.

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fernsehen und Kino – James Krüss

https://jameskruess.de/fernsehen-und-kino.html

© hr/Kurt Bethke James Krüss vor der Kamera Dabei wirkte James Krüss nicht nur hinter den Kulissen

Lyrik und Sprachspielereien - James Krüss

https://jameskruess.de/lyrik-und-sprachspielereien.html

, in der Krüss als Moderator gemeinsam mit den Schauspielern Hans Clarin und Suzanne Doucet vor der Kamera

Weggefährten - James Krüss

https://jameskruess.de/familie-und-weggefaehrten/articles/weggefaehrten.html

die ab 1965 neben Krüss als Moderator auch die Schauspieler Hans Clarin und Suzanne Doucet vor der Kamera

Von Helgoland nach Gran Canaria - James Krüss

https://jameskruess.de/von-helgoland-nach-gran-canaria.html

Jahren veröffentlichte, und seine zahlreichen Fernsehauftritte, bei denen er auch als Moderator vor der Kamera

Nur Seiten von jameskruess.de anzeigen

Social Media – Projekt im Meredo – Schäfersee Grundschule

https://www.schaefersee-grundschule.de/projekte-ags/social-media-projekt-im-meredo-24/

An unserer Schule ist immer viel los! Wir arbeiten gerne in Projekten oder in Arbeitsgruppen an bestimmten Themen. Dabei beschäftigen wir uns z.B. mit dem Umweltschutz oder einer nachhaltigen Lebensweise genauso wie mit sozialen Themen wie z.B. der Gewaltfreien Kommunikation. Hier finden Sie jeweils einen kurzen Einblick dazu:
Die sehr netten Mitarbeiter vom Meredo haben uns erklärt, wie wir das ganze Equipment (Kamera, Mikrofon

Hoodstorys – Held*innen oder Außenseiter*innen? | kikife

https://kikife.de/film/hoodstorys-heldinnen-oder-aussenseiterinnen/

In Interviews, Spielszenen und teilweise mit versteckter Kamera gedrehten Situationen handelt es sich

Festival | kikife

https://kikife.de/festival/

gefragt ist, sondern man die Qualität eines Filmes in verschiedenen Kategorien wie Filmidee, Handlung, Kamera

Mitmachen | kikife

https://kikife.de/mitmachen/

Dazu werden junge Schauspieltalente und eine Crew für Regie, Kamera, Licht und Ton gesucht.

Nur Seiten von www.kikife.de anzeigen

Videos „Energiewenden – Wendezeiten“ | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/energiewenden_2/trailer/videos_1.html

Videoclip zur Sonderausstellung „Energiewenden – Wendezeiten“
Externen Inhalt zulassen Kamera: Ulf Philipowski Produktion: Benning, Gluth & Partner Trailer

Anne Winterer | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/die_museen/st__antony/ausstellungen_13/anne_winterer/AnneWinterer.html

Foto-Ausstellung „Anne Winterer – Rheinland und Ruhrgebiet im Blick. Fotografien der 1920er und 1930er Jahre“ im LVR-Industriemuseum St. Antony Hütte in Oberhausen
regelmäßig Fotoreisen in die Eifel und an den Niederrhein, wo sie Mühlen und ländliches Leben mit der Kamera

Pottglühen | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/die_museen/st__antony/ausstellungen_13/_pottgluehen_/pottgluehen.html

„Pottglühen“ – Neue Perspektiven auf das industrielle Erbe. Eine Ausstellung des Oberhausener Fotografen Carsten Walden.
Fotomotive und lädt dazu ein, die Transformation des Ruhrgebiets durch die Linse von Carsten Waldens Kamera

Malen mit Licht | LVR-Industriemuseum

https://industriemuseum.lvr.de/de/besucherinfos/digitale_angebote/malen_mit_licht.html

Malen mit Licht, Lightpainting im Museum und zu Hause
Ausgestattet mit Tablet, Smartphone oder Kamera und selbstgebastelten Lichtpinseln entstehen im Handumdrehen

Nur Seiten von industriemuseum.lvr.de anzeigen

EuroScience GmbH

https://www.euroscience.de/exponate/licht-und-farben/

bestimmen, indem es die Beleuchtungsfarbe aus der Wahrnehmung „herausrechnet“ – wie beim Weißabgleich einer Kamera

EuroScience GmbH

https://www.euroscience.de/exponate/elektrizitaet-und-magnetismus/

Generator in Drehung versetzt und dadurch elektrische Energie erzeugt, die den Fernseher und eine kleine Kamera

EuroScience GmbH

https://www.euroscience.de/farbenspiel/module/wahrnehmung/

bestimmen, indem es die Beleuchtungsfarbe aus der Wahrnehmung „herausrechnet“ — wie beim Weißabgleich einer Kamera

EuroScience GmbH

https://www.euroscience.de/exponate/sinne-und-wahrnehmung/

Noch attraktiver kann dieses Groß-Exponat durch Möbel, Kamera und Monitore oder durch gestaltete Außenwände

Nur Seiten von www.euroscience.de anzeigen

Stiftung Brandenburger Tor: KULTURSALON: Mäzene

https://stiftungbrandenburgertor.de/aktuell/fotoworkshop-fuer-erwachsene-juni/

In Anbetracht diverser Abgänge nennenswerter Sammlungen und ihrer Sammler*innen aus Berlin und mit Hinblick darauf, vor welchen Herausforderungen die Kulturlandschaft aktuell steht, stellen wir uns die Frage, ob zivilgesellschaftliches Engagement in Form von Mäzenatentum stärker gebraucht wird oder gar noch zeitgemäß ist.
Bitte mitbringen: Digitale Kamera, bei der Blende, Zeit und ISO manuell eingestellt werden können.

Stiftung Brandenburger Tor: KULTURSALON: Mäzene

https://stiftungbrandenburgertor.de/aktuell/fotoworkshop-wesely-april/

In Anbetracht diverser Abgänge nennenswerter Sammlungen und ihrer Sammler*innen aus Berlin und mit Hinblick darauf, vor welchen Herausforderungen die Kulturlandschaft aktuell steht, stellen wir uns die Frage, ob zivilgesellschaftliches Engagement in Form von Mäzenatentum stärker gebraucht wird oder gar noch zeitgemäß ist.
Bitte mitbringen: Digitale Kamera, bei der Blende, Zeit und ISO manuell eingestellt werden können.

Max – Artists in Residence an Schulen_Archiv - Stiftung Brandenburger Tor

https://stiftungbrandenburgertor.de/project/max-archiv/

möglich: Sägen, Schleifen, Bemalen, Leimen, Kleben, Falten, Schneiden, Gestalten mit Papier, Licht und Kamera

Nur Seiten von stiftungbrandenburgertor.de anzeigen