Elektroporation im neuen Gewand – Vom Teströhrchen zur lebenden Zelle | Max-Planck-Gesellschaft https://www.mpg.de/14217798/mpi-dortmund_jb_2019
Die Zellteilung benötigt das Zusammenspiel verschiedener zellulärer Komponenten, wie zum Beispiel des Kinetochors. Dabei handelt es sich um einen großen Proteinkomplex, der die korrekte Trennung der Chromosomen gewährleistet. Wir haben eine Methode entwickelt, um Kinetochorproteine in lebenden Zellen zu untersuchen.
Prinzipien der Morphogenese und zellulären Wahrnehmung Darm