Jens Ruppenthal am Deutschen Schifffahrtsmuseum die Wechselwirkungen zwischen Schifffahrt und Biodiversität
Kontakt +49 471 482 07 0 Suche: Forschung Forschungsprojekte Schifffahrt, Biodiversität
https://www.dsm.museum/engagieren/orte-des-dialogs/arten-in-bewegung
Die Chinesische Wollhandkrabbe, die Pazifische Felsenauster und der Raubfisch Snakehead haben eine Gemeinsamkeit. Sie sind eingeschleppte Arten, die sich auf verschiedenen Wegen in neuen Regionen angesiedelt haben. Aber wann sind eingeschleppte Arten unerwünscht und wann vielleicht sogar willkommen? Ökosysteme verändern und ordnen sich neu – und der Mensch ist Teil davon. Im interaktiven Austausch mit Expert*innen lernen Sie die Ursachen und Auswirkungen auf die biologische Vielfalt kennen. Wir laden Sie ein mit allen Teilnehmenden zu diskutieren, ab wann Arten als schützenswert gelten und inwieweit wir selbst in die Geschichte der Natur verwickelt sind. Dazu haben wir Fachleute aus Biologie, Politik, Naturschutz und Philosophie eingeladen.
Sven Bergmann Was bedeutet Biodiversität für Sie?
Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen