Dein Suchergebnis zum Thema: Weichtiere

Afrika-Junior Südsudan ist ein Paradies für große Wildtiere

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/suedsudan/tierwelt.html

Default description goes here
Der Schuhschnabel verputzt aber auch andere Fische und Weichtiere, wie Frösche, Echsen, Schildkröten

Afrika-Junior Pflanzen und Tierreich

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/sudan/tierwelt.html

Im Sudan gibt es fünf verschiedene Vegetationszonen, die von der Häufigkeit der Regenzeiten abhängen. Je nach Wüste, Sahel und Savanne findest du die typischen dort lebendenen Tiere. Eine Besonderheit in Sudan ist der Schuhschnabel Vogel.
Der Schuhschnabel verputzt aber auch andere Fische und Weichtiere, wie Frösche, Echsen, Schildkröten

Afrika-Junior Vögel der Savanne

https://afrika-junior.de/inhalt/tiere/tiere-der-savanne/voegel-der-savanne.html

In der Savanne leben alle Arten von Voegel. Riesenvoegel, die nicht fliegen können, so wie die Strausse. Vögel, die Nester bauen wie die Webervoegel. Und Vögel, die aufräumen und Leichen bestatten wie die Geier. Außerdem gibt es noch Vögel, die alle anderen Vogelstimmen nachmachen.
Was er gerne frißt: Insekten, Weichtiere und Würmer.

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Junger Grauwal im Mittelmeer entdeckt – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/junger-grauwal-im-mittelmeer-entdeckt/?pagination=1&post-type=post

Warum der Besuch eines Grauwals vor der Küste Italiens etwas ganz Besonderes ist.
Grauwale fressen Weichtiere, Krebse, Asseln und Borstenwürmer.

Junger Grauwal im Mittelmeer entdeckt - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/junger-grauwal-im-mittelmeer-entdeckt/?pagination=4&post-type=post

Warum der Besuch eines Grauwals vor der Küste Italiens etwas ganz Besonderes ist.
Grauwale fressen Weichtiere, Krebse, Asseln und Borstenwürmer.

Junger Grauwal im Mittelmeer entdeckt - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/junger-grauwal-im-mittelmeer-entdeckt/?pagination=5&post-type=post

Warum der Besuch eines Grauwals vor der Küste Italiens etwas ganz Besonderes ist.
Grauwale fressen Weichtiere, Krebse, Asseln und Borstenwürmer.

Junger Grauwal im Mittelmeer entdeckt - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/junger-grauwal-im-mittelmeer-entdeckt/

Warum der Besuch eines Grauwals vor der Küste Italiens etwas ganz Besonderes ist.
Grauwale fressen Weichtiere, Krebse, Asseln und Borstenwürmer.

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Hörbuch: Rasende Schulschnecken | Duda.news

https://www.duda.news/mach-mit/hoerbuch-rasende-schulschnecken/

Waldemar und Ottilie bringen jede Menge Spaß ins Klassenzimmer.
In diesem Halbjahr sollen wirbellose Weichtiere durchgenommen werden.

Schätze aus den Tiefen des Meers – Muscheln | Duda.news

https://www.duda.news/meer-serie/schaetze-aus-den-tiefen-des-meers-muscheln/

Wir erklären dir, was es mit den Muscheln auf sich hat – und wie sie Perlen bilden
Muscheln sind nämlich Tiere, genauer gesagt: Weichtiere. Sie sind ein bisschen glibberig.

Nur Seiten von www.duda.news anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Januar 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/januar-2018/

Sie haben eine harte Schale, sind doch Weichtiere und gehören zu den bekanntesten Bewohnern des Nationalparks
Sie haben eine harte Schale, sind doch Weichtiere und gehören zu den bekanntesten Bewohnern des Nationalparks

April 2018 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2018/

Für die, aber auch für andere Vogelarten sind die Weichtiere eine bedeutende Nahrungsgrundlage.
Für die, aber auch für andere Vogelarten sind die Weichtiere eine bedeutende Nahrungsgrundlage.

Kiebitzregenpfeifer - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/kiebitzregenpfeifer-september/

Die Weibchen sind weniger kontrastreich gezeichnet und insgesamt eher braungrau. Auffällig sind die großen, dunklen Augen. Kennzeichnend sind außerdem die schwarzen Achselfedern, die im Flug sichtbar sind. Verwechslungsgefahr im Schlichtkleid Der Kiebitzregenpfeifer kann im Schlichtkleid mit seinem nahen Verwandten, dem Goldregenpfeifer, verwechselt werden. Sein Schnabel ist aber deutlich kräftiger, und beim Goldregenpfeifer ist auch im […]
Würmer, Krebse und Weichtiere Der Kiebitzregenpfeifer findet seine Beute mit seinen scharfen Augen, daher

Themenjahr 2018 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/themenjahr-2018/

Was als gesammelte „Muschel“ in unsere Taschen wandert, ist manchmal tatsächlich eine Schnecke. Wie kann ich sie unterscheiden? Ganz einfach: Muscheln haben immer zwei Schalenhälften (auch wenn man häufig nur eine davon findet). Schnecken besitzen dagegen ein Gehäuse, häufig mit einer asymmetrisch spiraligen Windung. Die im Garten gefürchteten Nacktschnecken und die bunten Nacktschnecken der Meere […]
Mollusken oder Weichtiere Muscheln und Schnecken gehören zu den Mollusken oder Weichtieren (das lateinische

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

klassewasser.de Tiere im und am Wasser – Kinder

https://klassewasser.de/content/language1/html/887.php

klassewasser.de ist die Kinderwebseite rund um das Thema Wasser! Sie bietet Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren Informationen rund um das Thema Wasser. Spannend, unterhaltsam illustriert und vor allem lehrreich verbindet klassewasser.de Lernen mit Spaß.
Ihre Leibspeisen sind Spinnen, Weichtiere wie zum Beispiel Schnecken, aber auch Beeren, Insekten und

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden