Sanfte Riesen in Gefahr | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung https://www.senckenberg.de/de/pressemeldungen/sanfte-riesen-in-gefahr/
mehr © Yuichi Oba× Eine leuchtende Landschnecke ist „Internationales Weichtier des
mehr © Yuichi Oba× Eine leuchtende Landschnecke ist „Internationales Weichtier des
ziemlich das genaue Gegenteil von dem, was wir bei Pflanzen, Vögeln, Insekten, Weichtieren
Gastropoda) und Muscheln (Bivalvia) gehören zu einer der artenreichsten Tiergruppen, den Weichtieren
Die Sektion Marine Evertebraten I bearbeitet als Forschungsschwerpunkt den Stamm Porifera (Schwämme). Die Gruppen Cnidaria (Nesseltiere: vor allem die Korallen), Tunicata (Manteltiere: Ascidien und Salpen) und Ctenophora (Rippenquallen) sind ebenfalls Teil unserer Forschungssammlungen.
Torben Riehl× Malakologie Malakologie ist die Wissenschaft von den Mollusken (Weichtieren
Bryozoen sind koloniebildende, meistens unscheinbare, mitunter jedoch auch riffbildende Organismen, die hauptsächlich im Meer, in geringerer Vielfalt aber auch in Flüssen und Seen gefunden werden und hier zur Vorlage einer der schönsten Tafeln in Häckels „Kunstformen der Natur“ wurden.
Torben Riehl× Malakologie Malakologie ist die Wissenschaft von den Mollusken (Weichtieren
Die Abteilung Marine Zoologie des Forschungsinstituts Senckenberg befindet sich seit 2018 unter dem Dach des Arthur-von-Weinberg-Hauses in Frankfurt. In ihr sind alle vorwiegend an marinen Tiergruppen forschenden Arbeitsgruppen zusammengefasst.
Torben Riehl× Malakologie Malakologie ist die Wissenschaft von den Mollusken (Weichtieren
Die Sektion Marine Evertebraten II ist für einen großen Teil der Sammlungen an rezenten, größtenteils marinen Wirbellosen des Senckenbergmuseums verantwortlich.
Torben Riehl× Malakologie Malakologie ist die Wissenschaft von den Mollusken (Weichtieren
Torben Riehl× Malakologie Malakologie ist die Wissenschaft von den Mollusken (Weichtieren
Torben Riehl× Malakologie Malakologie ist die Wissenschaft von den Mollusken (Weichtieren
Die Sammlung der Molluskensektion in Frankfurt am Main umfasst sowohl rezente als auch fossile Mollusken aus dem Tertiär und zählt im internationalen Vergleich zu den umfangreichsten und wissenschaftlich bedeutungsvollsten ihrer Art weltweit.
Torben Riehl× Malakologie Malakologie ist die Wissenschaft von den Mollusken (Weichtieren