Dein Suchergebnis zum Thema: Plankton

Der Einfluss des Klimawandels auf das Leben in Süsswasser- und Landökosystemen

https://www.wsl.ch/de/news/der-einfluss-des-klimawandels-auf-das-leben-in-suesswasser-und-landoekosystemen/

Eine überraschende Ausnahme könnte das Plankton sein.
Eine überraschende Ausnahme könnte das Plankton sein.

Wie Phytoplankton weltweit verteilt ist

https://www.wsl.ch/de/news/wie-phytoplankton-weltweit-verteilt-ist/

Kaum etwas ist über die Verbreitung von pflanzlichem Plankton in den Ozeanen bekannt.

Klimawandel bringt Kohlenstoffaufnahme des Nordatlantiks durcheinander

https://www.wsl.ch/de/news/klimawandel-bringt-kohlenstoffaufnahme-des-nordatlantiks-durcheinander/

Kleinste Meeres-Lebewesen transportieren Kohlenstoff aus der Atmosphäre in die Tiefen der Ozeane. Der Klimawandel verändert diese biologische Pumpe.
Kohlenstoffsenken: Einerseits wird Kohlendioxid chemisch gebunden, andererseits nimmt pflanzliches Plankton

Dr. Markus Holzner

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/holzner/

Gastwissenschafter, Biodiversity and Conservation Biology, WSL Birmensdorf, Swiss Federal Research Institute WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
Specific examples include the collective motion of plankton organisms in turbulent flow, drift of macro-invertebrates

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Saatbomben | WDC Kids

https://wale.org/basteln-und-forschen/selbstgemacht/saatbomben/

Lass es blühen! Erfahre, wie du mit wenigen Zutaten Saatbomben selber machen kannst und finde heraus warum Wale die Gärtner des Meeres sind.
Ihre Ausscheidungen, also Walkot und -urin, dienen nämlich als Dünger für das pflanzliche Plankton im

Wale als Schlüssel-Spezies | WDC Kids

https://wale.org/ueber-wale-und-delfine/wale-als-umweltschuetzer/schluessel-spezies/

Wale werden auch als Schlüssel-Spezies bezeichnet, weil sie eine ganz besondere Rolle erfüllen. Welche das genau ist, erfahrt ihr hier!
Über diese Nährstoffe freuen sich das pflanzliche und tierische Plankton.

Wale und das Klima | WDC Kids

https://wale.org/ueber-wale-und-delfine/wale-als-umweltschuetzer/wale-und-das-klima/

Bestimmt hast Du schon von der Klimakrise gehört, über die alle sprechen. Wale spielen eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel.
Und das macht es richtig gut – jeden zweiten Atemzug, den wir nehmen, haben wir dem pflanzlichen Plankton

Wale als Umweltschützer | WDC Kids

https://wale.org/ueber-wale-und-delfine/wale-als-umweltschuetzer/

Wale sind wahre Umwelt- und Klimaschützer und müssen deswegen ganz besonders geschützt werden. Welche Rolle sie spielen, erfahrt ihr hier!
Ihr großes Geschäft lässt pflanzliches Plankton wachsen, das über die Hälfte des weltweiten Sauerstoffs

Nur Seiten von wale.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Whale shark

https://kids.nationalgeographic.com/animals/fish/facts/whale-sharks

These enormous fish are found in tropical oceans around the world.
But they’re really after plankton—microscopic plants and animals. 

Green Sea Turtle

https://kids.nationalgeographic.com/animals/reptiles/facts/green-sea-turtle

The first few years of a green sea turtle’s life are spent floating at sea, where they feed on plankton
The first few years of a green sea turtle’s life are spent floating at sea, where they feed on plankton

Awesome 8 Animals With Spooky Names

https://kids.nationalgeographic.com/awesome-8/article/animals-spooky-names

Vampires, ghosts, and swimming skeletons? These monsters aren’t supernatural phantoms—they’re real animals!
The vampire squid ignores live prey and instead feasts on detritus—dead plankton, algae, and other expired

Surprising sharks

https://kids.nationalgeographic.com/animals/fish/article/surprising-sharks

Dive in to discover seven species of sharks with mind-blowing traits.
But don’t worry: These sharks are mostly slurping up tiny shrimp like plankton about as small as a few

Nur Seiten von kids.nationalgeographic.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Retten wilde Tiere das Klima? – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/retten-wilde-tiere-das-klima/

die Tiere im Ozean sorgen dafür, dass mehr Pflanzen (in den Meeren ist es vor allem das winzig kleine Plankton

Delfine und Haie – Der kleine Delfin

https://www.derkleinedelfin.de/delfine-und-haie/

Doch zum Glück ernährt sich der Riese nur von Winzlingen – nämlich Plankton (Tiere und Pflanzen im Mini-Format

Nur Seiten von www.derkleinedelfin.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Eisberge: Wie kommen sie ins Meer? – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/wie-kommen-die-eisberge-ins-meer-100.html

In den Meeren rund um die Arktis und die Antarktis treiben riesige Kolosse aus gefrorenem Süßwasser: die Eisberge!
Dort freuen sich Mikroorganismen, wie Plankton, über Spurenelemente wie Eisen und vermehren sich schneller

Steckbrief: Hai - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-hai-100.html

Haie sind keine blutgierigen Monster, sondern faszinierende Meeresbewohner und sehr geschickte Jäger.
Bis auf wenige Arten wie Walhaie und Riesenhaie, die friedliche Riesen sind und sich von Plankton ernähren

Steckbrief: Wale - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-wale-100.html

Wale sehen aus wie große Fische. Zum Atmen müssen sie aber an die Wasseroberfläche.
Diese kammartigen, faserigen Hornplatten bilden den Filtrier- oder Filterapparat, mit dem die Tiere das Plankton

Steckbrief: Urzeitkrebs - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-urzeitkrebs-100.html

Weil sie schon seit Hunderten von Millionen Jahren auf der Erde leben und sich seither kaum verändert haben, werden Urzeitkrebse als „Lebende Fossilien“ bezeichnet.
Feenkrebse ernähren sich vor allem von Plankton, also von pflanzlichen und tierischen Mikroorganismen

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturschauspiel: Woher das Meeresleuchten kommt – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/naturschauspiel-woher-das-meeresleuchten-kommt/

An tropischen Küsten wird man Zeuge eines Naturschauspiels: das Meeresleuchten. Was es damit auf sich hat.
Meeresleuchten: Schutz vor Feinden Ursache für das Meeresleuchten sind winzige Lebewesen, sogenanntes Plankton

Dieser Fisch hat einen durchsichtigen Kopf - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/dieser-fisch-hat-einen-durchsichtigen-kopf/

Ein ganz besonderer Fisch: Taucht man tief in den Ozean ab, gibt es unglaubliche Tiere zu entdecken. Heute stellen wir euch den sogenannten Glaskopffisch vor. 
der Beringsee bis nach Japan und im Meer vor Kalifornien (USA) Größe: maximal 15 Zentimeter Fressen: Plankton

Seltene Seepferdchen wieder aufgetaucht - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/seltene-seepferdchen-wieder-aufgetaucht/?pagination=3&post-type=post

Beim Müllsammeln am Strand des Wattenmeeres haben Naturschützer eine überraschende Entdeckung gemacht: seltene Seepferdchen.
Steckbrief: Name: Kurzschnäuziges Seepferdchen Familie: Seenadeln Größe: bis zu 15 Zentimeter frisst Plankton

Seltene Seepferdchen wieder aufgetaucht - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/seltene-seepferdchen-wieder-aufgetaucht/?pagination=4&post-type=post

Beim Müllsammeln am Strand des Wattenmeeres haben Naturschützer eine überraschende Entdeckung gemacht: seltene Seepferdchen.
Steckbrief: Name: Kurzschnäuziges Seepferdchen Familie: Seenadeln Größe: bis zu 15 Zentimeter frisst Plankton

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Hering – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hering/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Hering, auch Atlantischer Hering genannt, gehört zu der Gattung der Echten Heringe. Der Hering ist sehr schlank und an  der Seite abgeflacht. Er erreicht eine Länge von 45 Zentimeter und kann bis zu einem Kilogramm wiegen. Der Rücken ist blau, dunkelgrau oder grünlich. Die Schuppen an den Seiten und am… Weiterlesen »
Die Larven des Herings ernähren sich von Plankton und Larven von Krebstieren.

Große Pfeffermuschel - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/grosse-pfeffermuschel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Große Pfeffermuschel hat zwei Gehäuse, die jeweils ungefähr 6 Zentimeter groß sind. Die Gehäuse sind eiförmig und sehr flach. Die Schale ist dünn und zerbrechlich. Sie ist weiß, hellgrau oder gelblich. Sie hat Zuwachsringe, an denen die Schale etwas dunkler gefärbt ist. Der Rand des Gehäuses ist glatt. Männchen und… Weiterlesen »
Dort schwimmen sie als Plankton umher. Das bedeutet, sie schwimmen mit dem Wasserstrom.

Kleine Maräne - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kleine-maraene/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Kleine Maräne gehört zu den Lachsfischen. Sie ist schlank wirkt so ähnlich wie ein Hering. Die Kleine Maräne wird im Durchschnitt 25 Zentimeter groß. Die Schuppen am Bauch und an den Seiten sind silbern, während der Rücken blau-grün gefärbt ist. Der Unterkiefer steht leicht hervor. Zwischen der Rücken- und Schwanzflosse… Weiterlesen »
Die Kleine Maräne ernährt sich von Plankton.

Bitterling - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/bitterling/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Bitterling ist ein Süßwasserfisch und gehört zu den Karpfenfischen. Er ist einer der kleinsten Fische der Karpfenfische und wird nur 6 bis 9 cm lang. Sein Körper ist an den Seiten stark abgeflacht und der Rücken ist sehr hoch. Die Schuppen sind grau und in der Mitte auf beiden glänzt… Weiterlesen »
Der Butterling frisst Plankton.

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden