Dein Suchergebnis zum Thema: Plankton

Festiwal – Moabiter Bildungs- und Aktionswoche zu Wasser, Plastik und mehr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/78192

Plastik und Plankton– Leitungswasser malen nach …
Plastik und Plankton – Leitungswasser malen nach Musik, Wal-Origami – virtuelles Wasser  – Bücherkiste

Plastic planet

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/82177

Film
anhand des Plastikmülls im Pazifik, wo die Partikel zerfallender Plastikabfälle von Meereslebewesen für Plankton

FestiWal 08.09.2020

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/78197?dat=2020-09-08

Vom 29. August bis zum 8. September findet das
plastik und plankton“ ist eine begehbare Installation aus Holz und Plastikmüll, in der sich die Besucher

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Naturschauspiel: Woher das Meeresleuchten kommt – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/naturschauspiel-woher-das-meeresleuchten-kommt/

An tropischen Küsten leuchtet nachts das Meerwasser. Was dahinter steckt.
Schutz vor Feinden Ursache für das Meeresleuchten sind winzige Lebewesen, sogenanntes Plankton.

Dieser Fisch hat einen durchsichtigen Kopf - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/dieser-fisch-hat-einen-durchsichtigen-kopf/

Taucht man tief in den Ozean ab, gibt es unglaubliche Tiere zu entdecken. Heute stellen wir euch den sogenannten Glaskopffisch vor.
der Beringsee bis nach Japan und im Meer vor Kalifornien (USA) Größe: maximal 15 Zentimeter Fressen: Plankton

Seltene Seepferdchen wieder aufgetaucht - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/seltene-seepferdchen-wieder-aufgetaucht/?pagination=5&post-type=post

Beim Müllsammeln am Strand des Wattenmeeres haben Naturschützer eine überraschende Entdeckung gemacht.
Steckbrief: Name: Kurzschnäuziges Seepferdchen Familie: Seenadeln Größe: bis zu 15 Zentimeter frisst Plankton

Seltene Seepferdchen wieder aufgetaucht - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/seltene-seepferdchen-wieder-aufgetaucht/?pagination=4&post-type=post

Beim Müllsammeln am Strand des Wattenmeeres haben Naturschützer eine überraschende Entdeckung gemacht.
Steckbrief: Name: Kurzschnäuziges Seepferdchen Familie: Seenadeln Größe: bis zu 15 Zentimeter frisst Plankton

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Hering – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/hering/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Hering, auch Atlantischer Hering genannt, gehört zu der Gattung der Echten Heringe. Der Hering ist sehr schlank und an  der Seite abgeflacht. Er erreicht eine Länge von 45 Zentimeter und kann bis zu einem Kilogramm wiegen. Der Rücken ist blau, dunkelgrau oder grünlich. Die Schuppen an den Seiten und am… Weiterlesen »
Die Larven des Herings ernähren sich von Plankton und Larven von Krebstieren.

Große Pfeffermuschel - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/grosse-pfeffermuschel/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Große Pfeffermuschel hat zwei Gehäuse, die jeweils ungefähr 6 Zentimeter groß sind. Die Gehäuse sind eiförmig und sehr flach. Die Schale ist dünn und zerbrechlich. Sie ist weiß, hellgrau oder gelblich. Sie hat Zuwachsringe, an denen die Schale etwas dunkler gefärbt ist. Der Rand des Gehäuses ist glatt. Männchen und… Weiterlesen »
Dort schwimmen sie als Plankton umher. Das bedeutet, sie schwimmen mit dem Wasserstrom.

Kleine Maräne - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kleine-maraene/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Kleine Maräne gehört zu den Lachsfischen. Sie ist schlank wirkt so ähnlich wie ein Hering. Die Kleine Maräne wird im Durchschnitt 25 Zentimeter groß. Die Schuppen am Bauch und an den Seiten sind silbern, während der Rücken blau-grün gefärbt ist. Der Unterkiefer steht leicht hervor. Zwischen der Rücken- und Schwanzflosse… Weiterlesen »
Die Kleine Maräne ernährt sich von Plankton.

Bitterling - Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/bitterling/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Bitterling ist ein Süßwasserfisch und gehört zu den Karpfenfischen. Er ist einer der kleinsten Fische der Karpfenfische und wird nur 6 bis 9 cm lang. Sein Körper ist an den Seiten stark abgeflacht und der Rücken ist sehr hoch. Die Schuppen sind grau und in der Mitte auf beiden glänzt… Weiterlesen »
Der Butterling frisst Plankton.

Nur Seiten von junior-ranger.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=84923

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Was ist Plankton? Wie funktioniert ein Dynamo? Wozu haben wir Schnecken im Ohr?

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=77572

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Und was ist Plankton? Warum können Tiere im Salzwasser überleben? Wie atmet die Mangrovenkrabbe?

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=93804

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Faszinierende Bilder zeigen, wie Wale Plankton aus dem Wasser filtern, Robben sich um ihren Nachwuchs

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=182378

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
meisten Menschen würden sich wohl vor einem Riesenhai fürchten – obwohl er sich ausschliesslich von Plankton

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Biokunststoff | Bioplastik – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-biokunststoff-bioplastik-100.html

Biokunststoffe werden – genau wie chemische Kunststoffe – künstlich hergestellt. Sie kommen also nicht in der Natur vor.
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass in unseren Meeren mittlerweile mehr Plastik als Plankton schwimmt

Was ist eine Seegurke? - Video-KuriosAh! - Bibliothek - Wissen macht Ah! - TV - Kinder - Video-KuriosAh! - Bibliothek - Wissen macht Ah! - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/tier/bibliothek-was-ist-eine-seegurke-100.amp

Woher dieses Tier seinen Namen hat, ist nicht schwer zu erraten: Es sieht aus wie eine Gemüsegurke und lebt im Meer.
Damit „grasen“ sie auf dem Meeresgrund und streifen das aufgesammelte Plankton im Mund ab.

Was ist eine Seegurke? - Video-KuriosAh! - Bibliothek - Wissen macht Ah! - TV - Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/tier/bibliothek-was-ist-eine-seegurke-100.html

Woher dieses Tier seinen Namen hat, ist nicht schwer zu erraten: Es sieht aus wie eine Gemüsegurke und lebt im Meer.
Damit „grasen“ sie auf dem Meeresgrund und streifen das aufgesammelte Plankton im Mund ab.

Nur Seiten von kinder.wdr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Museumsbesuch 3a Grundschule Niedervellmar / Kennt ihr den Riemenfisch | primolo.de

https://www.primolo.de/node/32139

Wir haben uns die Ausstellung
Er hat keine Zähne und kann nur Plankton fressen. Er kann bis zu 12 m lang werden.

Tierbeschreibungen der Klasse 5c / Der Flamingo | primolo.de

https://www.primolo.de/content/der-flamingo

Hallo! Wir, die Klasse 5c haben gemeinsam eine Webseite mit Tierbeschreibungen erstellt. Viel Spaß beim Durchklicken!
Südamerika Lebensraum:           Salzwasser Lebenserwartung:   20-30 Jahre Nahrung:                  Plankton

Tiere | Wir stellen sie vor / Hai | primolo.de

https://www.primolo.de/content/hai-0

test test
und 12 t schwere Walhai und der Riesenhai sowie der Riesenmaulhai, ernähren sich im Wesentlichen von Plankton

Natur und Tiere / Die Koralle | primolo.de

https://www.primolo.de/content/die-koralle

Der Weißkopfseeadler Die Koralle Nahrung:    Die Nahrung der Koralle ist tierisches Plankton

Nur Seiten von www.primolo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Forschung: Immer mehr Plastik im Meer – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/abfall-recycling/artikel/forschung-immer-mehr-plastik-im-meer/

Plastikmüll findet sich überall auf unserem Planeten. Eine neue wissenschaftliche Studie hat ergeben, dass die Ozeane immer stärker verschmutzt werden.
Zum Beispiel in winzig kleinen Lebewesen wie dem Plankton.

Forschung: Immer mehr Plastik im Meer - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/forschung-immer-mehr-plastik-im-meer/

Plastikmüll findet sich überall auf unserem Planeten. Eine neue wissenschaftliche Studie hat ergeben, dass die Ozeane immer stärker verschmutzt werden.
Zum Beispiel in winzig kleinen Lebewesen wie dem Plankton.

Plastik: zu wertvoll zum Verschwenden - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/abfall-recycling/artikel/plastik-zu-wertvoll-zum-verschwenden/

Ohne Plastik ist unsere Welt kaum noch vorstellbar. Es ist so selbstverständlich, dass wir große Mengen davon nach einmaliger Benutzung wieder in den Müll werfen.
Damals sanken abgestorbene Algen und Plankton, winzige Meereslebewesen, auf den Meeresboden.

Plastik: zu wertvoll zum Verschwenden - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/artikel/plastik-zu-wertvoll-zum-verschwenden/

Ohne Plastik ist unsere Welt kaum noch vorstellbar. Es ist so selbstverständlich, dass wir große Mengen davon nach einmaliger Benutzung wieder in den Müll werfen.
Damals sanken abgestorbene Algen und Plankton, winzige Meereslebewesen, auf den Meeresboden.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden