Dein Suchergebnis zum Thema: Nobelpreis

Alternativer Nobelpreis für Basil Fernando | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2014-alternativer-nobelpreis-fuer-basil-fernando/

spenden Einmalig spenden Dauerhaft spenden Weitere Spendenmöglichkeiten Alternativer Nobelpreis

Iván Velásquez mit Alternativem Nobelpreis geehrt | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2018-ivan-velasquez-mit-alternativem-nobelpreis-geehrt/

Der kolumbianische Menschenrechtsanwalt Iván Velásquez ist gemeinsam mit der ehemaligen Generalstaatsanwältin Guatemalas, Thelma Aldana, mit dem Alternativen…
spenden Dauerhaft spenden Weitere Spendenmöglichkeiten Iván Velásquez mit Alternativem Nobelpreis

„Eine große Hilfe in schwierigen Zeiten“ | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2017-eine-grosse-hilfe-in-schwierigen-zeiten/

Colin Gonsalves, Projektpartner von Brot für die Welt, über den Alternativen Nobelpreis.
schwierigen Zeiten“ Colin Gonsalves, Projektpartner von Brot für die Welt, über den Alternativen Nobelpreis

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen

Geburtstag von Marie Curie | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/marie-curie-geburtstag

Vor Jahren wurde die Frau geboren, der zwei Nobelpreise verliehen wurden.
Nobelpreis Nach ihrem Studium bekam Marie Curie eine Forschungsstelle im Fachgebiet der physikalischen

Erste Impfstoffproduktion, 1914 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/impfstoffproduktion-behring

Emil von Behring produzierte vor Jahren die 1. Impfstoffe in großen Mengen.
Bild vergrößern © picture alliance / dpa Themendienst Impfausweis mit verschiedenen Impfungen Der Nobelpreis

Erste Impfstoffproduktion, 1914 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/impfstoffproduktion-behring?month=4

Emil von Behring produzierte vor Jahren die 1. Impfstoffe in großen Mengen.
Bild vergrößern © picture alliance / dpa Themendienst Impfausweis mit verschiedenen Impfungen Der Nobelpreis

Erste Impfstoffproduktion, 1914 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/impfstoffproduktion-behring

Emil von Behring produzierte vor Jahren die 1. Impfstoffe in großen Mengen.
Bild vergrößern © picture alliance / dpa Themendienst Impfausweis mit verschiedenen Impfungen Der Nobelpreis

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

LeMO-Objekt: Foto Brandt erhält Friedensnobelpreis

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/foto-verleihung-friedensnobelpreis-brandt.html

Dezember 1971 in Oslo den Friedensnobelpreis von der Vorsitzenden des Nobelpreis-Komitees, Aase Lionæs
Dezember 1971 bei der Entgegennahme des Friedensnobelpreises von der Vorsitzenden des Nobelpreis-Komitees

LeMO Biografie Thomas Stearns Eliot

https://www.hdg.de/lemo/biografie/thomas-eliot

Thomas Stearns Eliot ist ein amerikanisch-britischer Schriftsteller, der 1948 den Nobelpreis für Literatur
1940 1950 1960 Thomas Stearns Eliot ist ein amerikanisch-britischer Schriftsteller, der 1948 den Nobelpreis

LeMO Biografie Thomas Stearns Eliot

https://www.hdg.de/lemo/biografie/thomas-eliot.html

Thomas Stearns Eliot ist ein amerikanisch-britischer Schriftsteller, der 1948 den Nobelpreis für Literatur
1940 1950 1960 Thomas Stearns Eliot ist ein amerikanisch-britischer Schriftsteller, der 1948 den Nobelpreis

LeMO Biografie Otto Hahn

https://www.hdg.de/lemo/biografie/otto-hahn.html

ein deutscher Chemiker und Atomforscher, der 1944 für die Entdeckung der Kernspaltung des Urans den Nobelpreis
ein deutscher Chemiker und Atomforscher, der 1944 für die Entdeckung der Kernspaltung des Urans den Nobelpreis

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Mediziner Robert Koch erforschte Krankheitserreger | Podcast – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/beruehmte-leute/robert-koch-mediziner-podcast-100.html

Dafür erhielt er 1905 den Nobelpreis für Medizin.
Dafür erhielt er 1905 den Nobelpreis für Medizin. Alle Themen zum Schwerpunkt Kennst Du…?

Marie Curie (Folge 2): Polonium, Polen und die Welt | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/marie-curie-folge2-102.html

30-minütiger Film über Marie Curie, ihre Forschungen und wissenschaftliche Erfolge sowie ihre Liebe zu ihrem Heimatland Polen.
Klasse Chemie Geschichte Physik Polen Polonium Marie Curie Nobelpreis Chemie Nobelpreis

Marie Curie (Folge 4): Im Einsatz für Frankreich | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/marie-curie-folge4-102.html

30-minütiger Film über Marie Curie als medizinische Helferin im Ersten Weltkrieg und über ihre Forschungen zu Behandlungsmethoden gegen Krebs.
Forscherfamilie, die bis heute einmalig ist: Insgesamt fünf Mal wurden die Curies mit dem begehrten Nobelpreis

Marie Curie (Folge 3): Frau, Mutter, Forscherin | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/thema/marie-curie-folge3-102.html

30-minütiger Film über Marie Curie in ihrer Rolle als Frau, Mutter und Forscherin. Sie gilt als Vorbild für eine erfolgreiche Frauenkarriere.
Klasse Chemie Geschichte Physik Rollenbilder Marie Curie Nobelpreis Chemie Nobelpreis Physik

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alternativer Nobelpreis 2019 – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/alternativer-nobelpreis-2019/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Vielfalt Podcast Augsburg & Bayern Person Presse Kontakt Suche 04.12.2019 Alternativer Nobelpreis

Claudia Roth besucht Naturland in Gräfelfing – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/claudia-roth-besucht-naturland-in-graefelfing/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Klimakooperation stärken Internationale Klimakooperation stärken mehr lesen » 04.12.2019 Alternativer Nobelpreis

Danke Annalena! – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/danke-annalena/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
Foto 1+2: Nils Leon Brauer Foto 3: Team Roth Weiterführende Artikel: 04.12.2019 Alternativer Nobelpreis

Hateslam – wider den Hass, feministisch und solidarisch – Claudia Roth

https://claudia-roth.de/hateslam-wider-den-hass-feministisch-und-solidarisch/

Claudia Roth ist Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Abgeordnete des Deutschen Bundestages.
mehr lesen » Rassismus und Diskriminierung die Stirn bieten mehr lesen » 04.12.2019 Alternativer Nobelpreis

Nur Seiten von claudia-roth.de anzeigen

Strukturbiologe Prof. Dr. Kay Grünewald über die Bedeutung der Kryo-Elektronenmikroskopie : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/forschung/2017-10-06-chemie-nobelpreis-kryo-elektronenmikroskop.html

Der Chemie-Nobelpreis wurde 2017 für die Entwicklung der Kryo-Elektronenmikroskopie vergeben.
Kay Grünewald Chemie-Nobelpreis 2017Strukturbiologe Prof. Dr.

SPD.de: Thorsten Schäfer-Gümbel: Nobelpreis für Bob Dylan ist konsequente Anerkennung für ein beeindruckendes

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/thorsten-schaefer-guembel-nobelpreis-fuer-bob-dylan-ist-konsequente-anerkennung-fuer-ein-beeindruckendes-lebenswerk/13/10/2016

Zur Bekanntgabe des Trägers des Nobelpreises für Literatur erklärt der Vorsitzende des Kulturforums der
Suche Sie sind hier Start › Service › Pressemitteilungen › Thorsten Schäfer-Gümbel: Nobelpreis

SPD.de: Sigmar Gabriel gratuliert dem tunesischen Nationalen Dialogquartett zur Verleihung des Friedensnobelpreises

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/sigmar-gabriel-gratuliert-dem-tunesischen-nationalen-dialogquartett-zur-verleihung-des-friedensnobelpreises/09/10/2015

Anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises 2015 an das tunesische Nationale Dialogquartett erklärt der Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands Sigmar Gabriel:
Mit der Würdigung zeichnet das Nobelpreis-Komitee das beispielgebende, politische und gesellschaftliche

SPD.de: Beschluss des SPD-Parteivorstandes: Für ein Ende der Gewalt in Syrien

https://www.spd.de/service/pressemitteilungen/detail/news/beschluss-des-spd-parteivorstandes-fuer-ein-ende-der-gewalt-in-syrien/17/10/2016

In der Sitzung des SPD-Parteivorstandes vom 17. Oktober wurde folgender Beschluss „Für ein Ende der Gewalt in Syrien“ gefasst:
Recht für ihre mutige und wichtige Arbeit unter schwierigsten Bedingungen dieses Jahr den Alternativen Nobelpreis

SPD.de: Willy Brandt hat Deutschland in die Moderne geführt.

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/willy-brandt-hat-deutschland-in-die-moderne-gefuehrt/08/10/2017

Rede des Parteivorsitzenden Martin Schulz anlässlich der Gedenkfeier zum 25. Todestag von Willy Brandt.
Und das in seiner Rede, die er 1971 hielt, kurz nachdem er den Nobelpreis empfangen hatte.

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=215096

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Gemeinsam entdeckten sie zwei Elemente und gewannen 1903 den Nobelpreis (im Jahr 1911 erhielt Marie einen

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=209690

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Marie Curie hat als Wissenschaftlerin nicht nur den begehrten Nobelpreis gleich zweimal

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=62436

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Marie Curie ist eine Legende in der Welt der Wissenschaft: 1903 erhielt sie den Nobelpreis für Physik

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=167121

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Sie war die erste Frau, die einen Nobelpreis erhielt, und das gleich zweimal – einen für Physik und einen

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

„Sketches of Science“ – oder der Nobelpreis in Skizzen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/nobelpreis-in-skizzen/

Die Klaus Tschira Stiftung unterstützt ein Projekt, bei dem Nobelpreisträger und -trägerinnen ihre preiswürdigen Ideen mit Wachskreide zu Papier bringen
Februar 2023 „Sketches of Science“ – oder der Nobelpreis in Skizzen Die Klaus Tschira Stiftung

Meldungen – Seite 3 – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/page/3/?foerderbereich=wisskomm&fachgebiet=naturwissenschaften

Klaus Tschira Stiftung
Februar 2023 „Sketches of Science“ – oder der Nobelpreis in Skizzen Mehr WissKomm Naturwissenschaften

Meldungen – Seite 10 – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/page/10/?fachgebiet=naturwissenschaften

Klaus Tschira Stiftung
Februar 2023 „Sketches of Science“ – oder der Nobelpreis in Skizzen Mehr Forschung Naturwissenschaften

Meldungen – Seite 3 – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/page/3/?fachgebiet=naturwissenschaften&foerderbereich=wisskomm

Klaus Tschira Stiftung
Februar 2023 „Sketches of Science“ – oder der Nobelpreis in Skizzen Mehr WissKomm Naturwissenschaften

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Herta Müller | Literaturnobelpreis – Junge Reporter | Böser Wolf

https://www.boeser-wolf.schule.de/unterwegs-enroute/articles/literaturnobelpreis.htm

Pünktlich zum 20-jährigen Mauerfalljubiläum bekommt Herta Müller die wichtigste Literaturauszeichnung: den Nobelpreis

Spezial Medien, Presse, Journalismus - Interviews mit Medienprofis: Leiter der Presseagentur AFP

https://www.boeser-wolf.schule.de/interviews-journalisten/afp.html

Was macht man als Leiter der Pressegentur AFP: Interviews mit erfahrenen Journalisten, die Tipps geben, was man als Journalist machen sollte oder nicht machen darf
Wenn jemand z.B. den Nobelpreis bekommt, oder wenn der Papst stirbt, sind Sie es, die als erster Bescheid

Freizeit - Musik - Film - Bücher - Kindereporter | Böser Wolf

https://www.boeser-wolf.schule.de/unterwegs-enroute/freizeit.htm

Pünktlich zum 20-jährigen Mauerfalljubiläum bekommt Hertha Müller die wichtigste Literaturauszeichnung: den Nobelpreis

Online-Graffiti Ausstellung - Exposition - Exhibition - Berliner Mauer - Graffiti online gratis sprayen

https://www.boeser-wolf.schule.de/graffiti/deine-online-graffiti-2.php

Die größte Graffiti-Ausstellung mit über 8500 Graffiti und deinen Graffiti – exposition de graffiti- graffiti-exibition
Jana – 11 ans/Jahre Nobelpreis Herta Mueller Nathan (France) – 15 ans/Jahre mauer ist verboten

Nur Seiten von www.boeser-wolf.schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden