Dein Suchergebnis zum Thema: Link

Vortragsreihe „Klima sucht Schutz“ | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Klima+sucht+Schutz+in+Heidelberg.html

2007 war der Startschuss für die Heidelberger Klimaschutzkampagne. „Klima sucht Schutz in Heidelberg…auch bei Dir!“ ist seitdem der Heidelberger Klimaschutz-Slogan. Ziel der Kampagne ist es, die Heidelberger Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, durch viele kleine Veränderungen im Alltag und im Berufsleben Einfluss auf die drohende Klimaveränderung zu nehmen. Denn: Mit rund 30 Prozent der städtischen CO2-Emissionen tragen die privaten Haushalte einen großen Anteil am gesamtstädtischen CO2-Ausstoß. Hinzu kommen die indirekten Emissionen durch Konsum und Ernährung.
Datum Veranstaltung Link 19.09.2024 Vor-Ort Erdwärmepumpen: Vortrag mit Besichtigung

Vortragsreihe „Klima sucht Schutz“ | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Leben/Klima+sucht+Schutz+in+Heidelberg.html

2007 war der Startschuss für die Heidelberger Klimaschutzkampagne. „Klima sucht Schutz in Heidelberg…auch bei Dir!“ ist seitdem der Heidelberger Klimaschutz-Slogan. Ziel der Kampagne ist es, die Heidelberger Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, durch viele kleine Veränderungen im Alltag und im Berufsleben Einfluss auf die drohende Klimaveränderung zu nehmen. Denn: Mit rund 30 Prozent der städtischen CO2-Emissionen tragen die privaten Haushalte einen großen Anteil am gesamtstädtischen CO2-Ausstoß. Hinzu kommen die indirekten Emissionen durch Konsum und Ernährung.
Datum Veranstaltung Link 19.09.2024 Vor-Ort Erdwärmepumpen: Vortrag mit Besichtigung

heidelberg.de | Digitale Stadt – Bürgeramt virtuell

https://www.heidelberg.de/Digitale-Stadt/startseite/projekte/buergeramt+virtuell.html

Beschreibung des virtuellen Bürgeramtes. Als „kleine Rathäuser vor Ort“ bieten die Heidelberger Bürgerämter den Bürgerinnen und Bürgern einen umfassenden, persönlichen Service. Die neueste Außenstelle kann dabei sogar bequem von zu Hause erreicht werden: das Bürgeramt Virtuell.
Im Anschluss erhalten Bürgerinnen und Bürger per E-Mail einen Link, um sich ins virtuelle

heidelberg.de | Menschen auf der Flucht – 19.03.2021 „Digitale Sofagespräche“ zum Bürgerentscheid Ankunftszentrum

https://www.heidelberg.de/Fluechtlingshilfe/Startseite/pressemeldungen/19_03_2021+_digitale+sofagespraeche_+zum+buergerentscheid+ankunftszentrum.html

Die Stadt Heidelberg und das Land Baden-Württemberg treten mit vielen Informationen dafür ein, den Neubau des Ankunftszentrums für Geflüchtete auf dem Areal Wolfsgärten zu ermöglichen.
Interessierte gelangen über den Link auf www.heidelberg.de zur Veranstaltung.

Handwerkerparkausweis | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Handwerkerparkausweis.html

Seit Januar 2008 gibt es in der Metropolregion Rhein-Neckar einen einheitlichen Handwerkerparkausweis, der in allen 290 Kommunen der Metropolregion gültig ist. Der Vorteil des Handwerkerparkausweises liegt darin, dass Betriebe ab sofort nicht mehr für jeden Ort eine eigene Ausnahmegenehmigung zum Parken im öffentlichen Raum beantragen müssen, sondern einen gebietsübergreifenden Handwerkerparkausweis nutzen können. Er gilt für Fahrzeuge von Handwerksbetrieben während des Arbeitseinsatzes in genau definierten Sonderzonen. Der Ausweis wird für ein Jahr von der Straßenverkehrsbehörde am Unternehmenssitz ausgestellt und kostet 150 Euro. In Heidelberg wird der einheitliche Handwerkerparkausweis vom Amt für Mobilität ausgestellt.​
Registrieren bei OMNIA klicken Sie den untenstehenden Link und befolgen Sie die Anweisungen