CDs | Erich Kästner Museum Dresden https://www.kaestnerhaus-literatur.de/node/100
Dieses Hörbuch ist nicht nur eine ebenso hochvergnügliche wie bewegende Geschichte von Mutter und Sohn
Dieses Hörbuch ist nicht nur eine ebenso hochvergnügliche wie bewegende Geschichte von Mutter und Sohn
Kaiser Wilhelm II. bewohnte mit seiner Gemahlin Auguste Victoria und den Kindern von 1889 bis zum Ende der Monarchie 1918 das Neue Palais von…
Schwarzwälder Uhr besorgt worden, der 11-jährige Oskar erhielt zwei Bücher über Malerische Studien, der jüngste Sohn
Mit einem kurzweiligen und begeistert aufgenommenen Sommerkonzert in der voll besetzten Schlosskapelle verabschiedeten sich die Musiker des Gymnasiums Zitadelle in die wohl verdienten Sommerferien. Zwei Klassen der Jahrgangsstufe 5, die beiden Chöre, das Vorchester und das Kammerorchester der Schule präsentierten ein buntes Programm, das zuvor auf einem von der Familie Schütz unterstützten Probenwochenende in einer
Hier sorgte man mit dem unverwüstlichen „Radetzkymarsch“ von Johann Strauss Vater sowie dem großen Konzertwalzer
Besucht uns mit Eurer Schulklasse und erlebt im Kino Unterricht einmal ganz anders. Das aktuelle Schulvorstellungs-Repertoire im KINOPOLIS Bad Homburg findest Du hier.
(Avengers: Endgame) hat die Rolle von Lewis Strauss, Mitbegründer der US-Atomenergiekommission, übernommen
Dresden zog in allen Kunstepochen Architekten, Maler, Musiker, Tänzer, Schauspieler und Schriftsteller aus aller Welt an. Kunst und Kultur prägen die Geschichte der sächsischen Landeshauptstadt.
Als König von Polen ließ August der Starke, nach ihm auch sein Sohn August III., Dresden zu einer der
Neue Geschichten vom Franz ist ein Kinderfilm des Monats des Kinderkinobüro des JugendKulturService in Berlin
Band einer Freundschaft ist der gemeinsame Feind“ – mit diesem Satz bringt der Papa von Franz seinen Sohn
Wolfgang Amadeus Mozart Ludwig van Beethoven Johann Strauss Richtig! Falsch!
Wie aus Hoppe der König in Aschenbrödel wurde Rolf Hoppe wurde am 6.12.1930 in Ellrich/Harz als Sohn
Von „Wiener Schrammeln“ über „Schnulzenerlass“ zu „Austropop“ – Österreich hat eine bewegte Musikgeschichte. Irving Wolther über den Einfluss von Heurigenmusik auf den ESC.
Das Quartett um die Komponistenbrüder Johann und Josef Schrammel machte die volkstümlichen Wienerlieder
Dresden Kartenspiel: Immer ostwärts auf der Spur von 26 Spielkarten durch das königliche Dresden, über Schauspielhaus und Kongresszentrum zum Albert-Hafen und in den grünen Zschonergrund, vom Schloss mit dem Grünen Gewölbe und der Gemäldegalerie zur Tabak-Moschee Yenidze ud zur Messe. Zu Fuß oder per Rad.
Hier fanden Uraufführungen von Richard Wagner, Carl Maria von Weber und Richard Strauss statt.