Dein Suchergebnis zum Thema: Dschingis Khan

Naadam in der Mongolei – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/spiele-der-welt/naadam-in-der-mongolei-film-100.html

und singt sie von der vergangenen Zeit, als die Mongolen die Welt beherrschten, als die Reiterheere Dschingis
und singt sie von der vergangenen Zeit, als die Mongolen die Welt beherrschten, als die Reiterheere Dschingis

Ba' Game in Schottland - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/spiele-der-welt/ba-game-in-schottland-film-100.html

In Kirkwall, der Hauptstadt der Orkney-Inseln, wird zweimal im Jahr Massenfußball gespielt. Am 25. Dezember und am 1. Januar treten die Männer der Südstadt (Uppies) gegen die der Nordstadt (Doonies) an. Das Spiel beginnt um Punkt 13 Uhr mit dem Einwurf vor der Kathedrale. Der weitere Verlauf ist ungewiss. Beim Ba’ Game gibt es keine festen Regeln. Es kann Stunden dauern – oder auch nur Minuten. Die Anzahl der Spieler ist unbegrenzt. Uppies und Doonies bringen in der Regel etwa 300 Männer auf die Beine. Mannschaftsfarben gibt es nicht. Wer mitmacht, muss Freund und Feind auch ohne auseinander halten können. Spielfeld ist die ganze Stadt. Haus- und Geschäftseingänge sind deshalb in der gesamten Innenstadt zwischen Weihnachten und Neujahr verbarrikadiert. Das Spiel ist entschieden, sobald es einer Mannschaft gelingt, den Ball ins eigene Tor zu bringen: Das Uppie-Tor ist eine Straßenkreuzung, das Doonie-Tor das Hafenbecken. Das Ba’ Game gibt es in seiner heutigen Form seit mehr als hundert Jahren. Der Film porträtiert das Spiel und die prominentesten Spieler beider Mannschaften.
und singt sie von der vergangenen Zeit, als die Mongolen die Welt beherrschten, als die Reiterheere Dschingis

Rentier-Rennen in Finnland - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/spiele-der-welt/rentier-rennen-in-finnland-film-100.html

Wenn im Norden Finnlands die langen und harten Winter zu Ende gehen und das Licht der Sonne allmählich zurückkehrt, dann beginnt für die Samen, die „Ureinwohner“ Lapplands, die Zeit der großen Rentier-Rennen. Mit weit heraushängender Zunge jagen die Tiere mit bis zu 70 km/h über Schnee und Eis. Die Läufer, die sie auf Skiern hinter sich herziehen, benötigen oft einiges Geschick um nicht aus der Bahn geworfen zu werden. Die traditionelle Lebensweise der Samen in perfekter Anpassung an die raue und unwirtliche Umgebung ist noch heute lebendig. Damals wie heute steht das Rentier im Mittelpunkt ihrer Kultur, ihrer Feste – und ihrer Wettkämpfe. Die Rentier-Rennen erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, werden sogar im Fernsehen übertragen. Die Zucht von guten Renntieren, vor allem aber die Wetten, ohne die kein Rennen denkbar ist, sind zu einem lukrativen Geschäft geworden. Die faszinierende Schönheit der Landschaft im hohen Norden Europas, das Leben und die Kultur der Samen umrahmen die atemberaubenden Slow-Motion-Bilder der Rentierbullen im Wettkampf.
und singt sie von der vergangenen Zeit, als die Mongolen die Welt beherrschten, als die Reiterheere Dschingis

Sport - Spiele der Welt: Glima in Island | Film - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/spiele-der-welt/glima-in-island-film-100.html

Schon bei den Wikinger vor mehr als 1000 Jahren gab es Zweikämpfe, die sie Glima nannten. Noch heute gibt es dieses Kräftemessen auf Island.
und singt sie von der vergangenen Zeit, als die Mongolen die Welt beherrschten, als die Reiterheere Dschingis

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bislang älteste Zeugnisse für Milchviehhaltung in der ostasiatischen Steppe | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/12454703/bislang-aelteste-zeugnisse-fuer-milchviehhaltung-in-der-ostasiatischen-steppe

Bereits vor etwa 3300 Jahren etablierte sich die Haltung von Rindern, Schafen und Ziegen als Milchvieh in der nördlichen Mongolei – trotz geringem genetischen Einfluss von Hirten der westlichen Steppe.
© Christina Warinner Schon zweitausend Jahre vor Dschingis Khan lebte die Bevölkerung in der Mongolei

Alte DNA enthüllt die multiethnische Struktur des ersten Nomadenreichs der Welt | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/20124431/0405-evan-multiethnische-struktur-des-ersten-nomadenreichs-150495-x

Als Vorläufer des Mongolenreichs beherrschten die Xiongnu vor 2000 Jahren die Steppen Eurasiens
Das Xiongnu-Reich, das mehr als 1000 Jahre vor Dschingis Khan in der mongolischen Steppe seinen Ursprung

Alte DNA enthüllt die multiethnische Struktur des ersten Nomadenreichs der Welt | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/20124431/0405-evan-multiethnische-struktur-des-ersten-nomadenreichs-150495-x?c=18249869

Als Vorläufer des Mongolenreichs beherrschten die Xiongnu vor 2000 Jahren die Steppen Eurasiens
Das Xiongnu-Reich, das mehr als 1000 Jahre vor Dschingis Khan in der mongolischen Steppe seinen Ursprung

Im Sediment der Integrationskultur | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/7091897/eurasien

Dittmar Schorkowitz untersucht am Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, wie der Kulturtransfer sich zu Zeiten mittelalterlicher Völkerbegegnung in Eurasien vollzog.
über die nachhaltigen Auswirkungen des Mongolensturms und den anschließenden Frieden im Großreich des Dschingis

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen