Dein Suchergebnis zum Thema: Bergbau

Bergbau im Odenwald | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/kalender/aelter-als-2019/bergbau-im-odenwald/

Auch ist in vielen Namen und Bezeichnungen der Bezug zum Bergbau und der Köhlerei immer noch festzumachen
& Gewerbe Unsere Partner Gewerbeverein Fürth Wirtschaftsförderung Bergstraße +3 Menüanfang Bergbau

Brombach | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/rathaus/ortsteile/brombach/

Somit zählt die Brombacher Gemarkung zu den frühesten urkundlich nachgewiesenen Standorte von Bergbau

Geo-Park vor Ort | Gemeinde Fürth

https://www.gemeinde-fuerth.de/gemeinde/tourismus-freizeit/wandern-radfahren-in-fuerth/geo-park-vor-ort/

Fürth, ist Ausgangspunkt  für viele interessante  Touren zu Geologie und Bodenkunde, dem historischen Bergbau

Nur Seiten von www.gemeinde-fuerth.de anzeigen

Bergbau Erinnerungsstätte Zangtal | Sehenswürdigkeiten in Graz

https://www.graztourismus.at/de/sightseeing-kultur/sehenswuerdigkeiten/bergbau-erinnerungsstaette-zangtal_shg_4578

Einstiger Kohlebergbau im Zangtal bei Voitsberg in der Lipizzanerheimat.
Kongress Advent B2B Zur Startseite Sightseeing & Kultur Sehenswürdigkeiten Bergbau

"Braunes Gold": Montanhistorischer Wanderweg Bärnbach | Graz Tourismus

https://www.graztourismus.at/de/erholung-freizeit-sport/spazieren-wandern/tour-uebersicht/braunes-gold-montanhistorischer-wanderweg-baernbach_td_4720

Dieser Weg wurde von der Stadtgemeinde Bärnbach mit der Unterstützung der Bergbau GmbH 2012 eingerichtet
Montanhistorischer Wanderweg Bärnbach Dieser Weg wurde von der Stadtgemeinde Bärnbach mit der Unterstützung der Bergbau

Montanhistorischer Wanderweg | Graz Tourismus

https://www.graztourismus.at/de/erholung-freizeit-sport/spazieren-wandern/tour-uebersicht/montanhistorischer-wanderweg_td_6543

Vom Reinthaler-Hof beginnend führt uns der Montanhistorische Wanderweg bis zur Sunfixl-Höhle. Erst in der Höhle direkt erleben wir anhand von historischen
Lipizzanergestüts Piber, führt uns der Wanderweg bis zur Sunfixlhöhle, wo wir im Inneren des Berges Kultur und Bergbau

Kettensäge Schnitz-Kunsttage | Veranstaltungen in Graz

https://www.graztourismus.at/de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/kettensaege-schnitz-kunsttage_evt_6424

Es werden nicht immer Bäume mit einer Motorsäge gefällt.
Veranstaltungsort Kontakt Bergbau Erinnerungsstätte Zangtal Adresse Zangtalstraße 43, 8570 Voitsberg

Nur Seiten von www.graztourismus.at anzeigen

Bergbau-Museum | Püttlingen – Die Köllertalstadt

https://www.puettlingen.de/freizeit-tourismus/ausflugsziele-wandern/sehenswuerdigkeiten/bergbau-museum

Förderprogramme Corona Startseite Freizeit & Tourismus Ausflugsziele & Wandern Sehenswürdigkeiten Bergbau-Freilichtmuseum

Sehenswürdigkeiten | Püttlingen - Die Köllertalstadt

https://www.puettlingen.de/freizeit-tourismus/ausflugsziele-wandern/sehenswuerdigkeiten

Begegnungskirche Begegnungskirche Bergbau-Museum Bergbau-Museum Boden-Sonnenuhr Boden-Sonnenuhr

Entwicklung und Struktur | Püttlingen - Die Köllertalstadt

https://www.puettlingen.de/wirtschaft/entwicklung-und-struktur

Entwicklung und die Struktur der Stadt Püttlingen war bis Mitte der 60er Jahre im Wesentlichen vom Bergbau

Sport-/ Freizeitanlagen | Püttlingen - Die Köllertalstadt

https://www.puettlingen.de/freizeit-tourismus/sport-freizeitanlagen

Wanderwege Historische Wanderwege der Stadt Püttlingen (Broschüre herunterladen) Pfarrer-Rug-Weg Route Bergbau

Nur Seiten von www.puettlingen.de anzeigen

Welt der Physik: Induzierte Erdbeben

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/erdinneres/induzierte-erdbeben/

Die Erde bebt nicht nur aufgrund natürlicher Prozesse: Auch Bergbau oder Stauseen können die Spannung
Nicht nur Bergbau kann Erdbeben induzieren.

Welt der Physik: Rohstoff-Forschung im Erzgebirge

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2010/rohstoff-forschung-im-erzgebirge/

Bergakadamie Freiberg wird deutsches Zentrum für Ressourcentechnologie
größte Schatz der Region um die Technische Universität Freiberg in Sachsen ist das hier konzentrierte Bergbau-Wissen

Welt der Physik: Kohle

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/energie/fossile-quellen/kohle/

Die Energievorräte an Stein- und Braunkohle übertreffen diejenigen von Öl und Gas um mehr als das Dreifache. Kohle wird deshalb als Primärenergiequelle der Menschheit noch länger als die beiden anderen fossilen Primärenergieträger zur Verfügung stehen.
Sie stammt praktisch zu 100 Prozent aus heimischem Bergbau.

Welt der Physik: Diskusförmige Magmakammern liegen gestapelt
 in der Erdkruste

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2014/magma-in-erdkruste-gestapelt/

Forscher konnten die Anordnung teilweise geschmolzenen Gesteins unter einem Supervulkan in Indonesien abbilden.
zum Thema Erde Induzierte Erdbeben Die Erde bebt nicht nur aufgrund natürlicher Prozesse: Auch Bergbau

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arktis und Antarktis: Hilfe für Polargebiete | WWF

https://www.wwf.de/themen-projekte/wwf-erfolge/arktis-und-antarktis-hilfe-fuer-polargebiete

Der WWF will die beiden riesigen Naturrefugien vor Bergbau und Klimakatastrophe bewahren.
Der WWF will die beiden riesigen Naturrefugien vor Bergbau und Klimakatastrophe bewahren.

Umweltverschmutzung beeinträchtigt Arten | WWF

https://www.wwf.de/themen-projekte/artensterben/umweltverschmutzung

B. aus dem Bergbau verschmutzen Lebensräume und gefährden am Ende auch die Menschen, die dort leben.
B. aus dem Bergbau verschmutzen Lebensräume und gefährden am Ende auch die Menschen, die dort leben.

Selous: Wildnis oder Wasser? | WWF

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/kenia-und-tansania/faszination-selous/wildnis-oder-wasser

Das Selous-Schutzgebiet in Tansania ist durch den Bau eines großen Staudammprojekts sowie durch Bergbau
07.04.2020 Das Selous-Schutzgebiet in Tansania ist durch den Bau eines großen Staudammprojekts sowie durch Bergbau

Inclusive Conservation - Den Menschen in den Mittelpunk | WWF

https://www.wwf.de/themen-projekte/menschen-und-naturschutz/inclusive-conservation

Schutz ihres Landes und ihrer biologischen Vielfalt vor zerstörerischen Aktivitäten wie Abholzung, Bergbau
Schutz ihres Landes und ihrer biologischen Vielfalt vor zerstörerischen Aktivitäten wie Abholzung, Bergbau

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

25. Jahrestagung Geotop | Geologischer Dienst NRW

https://www.gd.nrw.de/gd_vk22_25-jahrestagung-geotop.htm

Eine Tagung mitten im Nationalen Geopark Ruhrgebiet, im Deutschen Bergbau-Museum, Bochum.
Bochum Deutsches Bergbau-Museum   Kontakt & Infos www.geopark.ruhr/geopark/termine/geotop-2022

Geogefahren: Erkennen und Verstehen | Geologischer Dienst NRW

https://www.gd.nrw.de/gg_ev.htm

Gefahren in NRW: Erdbeben, Erdfälle, Gasaustritte, Radon, oberflächennaher Bergbau
Messprogramm NRW Radon-Bodenluftmessungen Möglicher oberflächennaher Bergbau Seit frühester Zeit wurden

Gefährdungspotenziale des Untergrundes: GDU | Geologischer Dienst NRW

https://www.gd.nrw.de/gg_oa.htm

bergbaulich bedingte Gefährdungspotenziale in NRW: Erdbeben, Verkarstung, Ausgasung, oberflächennaher Bergbau
online, gemeinsam entwickelt vom GD NRW und der Bergbehörde NRW (Bezirksregierung Arnsberg, Abteilung 6 Bergbau

Linksammlung | Geologischer Dienst NRW

https://www.gd.nrw.de/gd_links.htm

Links zu Internetseiten, die für Geo-Themen interessant sind.
und Rohstoffe Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau

Nur Seiten von www.gd.nrw.de anzeigen

Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier | Stadt Delitzsch

https://www.delitzsch.de/portal/meldungen/bergbau-und-umsiedlungen-im-mitteldeutschen-braunkohlenrevier-900001787-27640.html

Das Museum Barockschloss Delitzsch zeigt noch bis Ende Oktober die Sonderausstellung „Verlorene Orte – Braunkohlenbergbau und Strukturwandel im Delitzscher Revier“. Begleitend zur Ausstellung stellt der Buchautor und Mitgestalter der Ausstellung…
Beratungsstellen Unternehmerservice Inhaltsbereich Mein Delitzsch / Aktuelles Bergbau

Bergbau und Umsiedlungen im Mitteldeutschen Braunkohlenrevier | Stadt Delitzsch

https://www.delitzsch.de/portal/meldungen/bergbau-und-umsiedlungen-im-mitteldeutschen-braunkohlenrevier-900001787-27640.html?rubrik=900000001

Das Museum Barockschloss Delitzsch zeigt noch bis Ende Oktober die Sonderausstellung „Verlorene Orte – Braunkohlenbergbau und Strukturwandel im Delitzscher Revier“. Begleitend zur Ausstellung stellt der Buchautor und Mitgestalter der Ausstellung…
Beratungsstellen Unternehmerservice Inhaltsbereich Mein Delitzsch / Aktuelles Bergbau

LMBV kündigt Baumpflanzungen am Lober an | Stadt Delitzsch

https://www.delitzsch.de/portal/meldungen/lmbv-kuendigt-baumpflanzungen-am-lober-an-900001570-27640.html

Im Rahmen des Gewässerausbaus am Lober hat der Projektträger Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft
Lober an Im Rahmen des Gewässerausbaus am Lober hat der Projektträger Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft

LMBV kündigt Baumpflanzungen am Lober an | Stadt Delitzsch

https://www.delitzsch.de/portal/meldungen/lmbv-kuendigt-baumpflanzungen-am-lober-an-900001570-27640.html?rubrik=900000001

Im Rahmen des Gewässerausbaus am Lober hat der Projektträger Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft
Lober an Im Rahmen des Gewässerausbaus am Lober hat der Projektträger Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft

Nur Seiten von www.delitzsch.de anzeigen

NABU | Natur erleben | NABU-Schutzgebiete | Thüringen | Bergbau-Folgelandschaft Löbichau

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/thueringen/05944.html

Thüringen Mehr aus dieser Rubrik Thüringen Plothener Teiche Haselbacher Teiche Gleistalhänge Bergbau-Folgelandschaft

NABU | Natur erleben | NABU-Schutzgebiete | Thüringen

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/thueringen/index.html

Thüringen Mehr aus dieser Rubrik Thüringen Plothener Teiche Haselbacher Teiche Gleistalhänge Bergbau-Folgelandschaft

NABU | Natur erleben | NABU-Schutzgebiete | Thüringen

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/thueringen/

Thüringen Mehr aus dieser Rubrik Thüringen Plothener Teiche Haselbacher Teiche Gleistalhänge Bergbau-Folgelandschaft

Schneeleoparden – vom Aussterben bedroht - NABU

https://www.nabu.de/spenden-und-mitmachen/spenden/schneeleopard.html

Gefahr durch Wilderei und illegalen Handel: In wenigen Jahren ist der Schneeleoparden-Bestand um fast 80 Prozent gesunken. Jetzt unterstützen!
Nicht nur Wilderer bedrohen die schönen Großkatzen, durch Industrie, Bergbau und Landwirtschaft schrumpft

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Afrika-Junior Wirtschaft und Bodenschätze

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/demokratische-republik-kongo/wirtschaft-und-bodenschaetze.html

Default description goes here
bestimmt und den Industrien, die mit Bergbau zusammenhängen.

Afrika-Junior Wirtschaft und Bodenschätze

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/namibia/wirtschaft-und-bodenschaetze.html

Default description goes here
Bergbau und Bodenschätze   Namibia ist Afrikas viertgrößter Produzent von Mineralien und Diamanten.Aus

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bergbau in Südafrika: Rechte von Arbeitern schützen | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/blog/2012-bergbau-in-suedafrika-rechte-von-arbeitern-schuetzen/

(Bonn, 23.08.12) Nach dem Blutbad an streikenden Minenarbeitern der Marikana Mine herrscht in Südafrika Entsetzen über das brutale Vorgehen der Polizei. Diese…
Startseite Bergbau in Südafrika: Rechte von Arbeitern schützen Shop Presse Kontakt

Südafrika: Bergbau-Konzerne beuten Arbeiter aus | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/suedafrika-arbeiterrechte/

Von den Bodenschätzen Südafrikas profitieren vor allem Konzerne, die Arbeiter leben in Armut. Doch sie kämpfen für ihre Rechte.
Jetzt spenden Inhalte der Seite Polizei erschießt Minenarbeiter Bildergalerie: Missstände im Bergbau

Südafrika: Bergbau-Konzerne beuten Arbeiter aus | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/suedafrika-arbeiterrechte/?page=2&cHash=9ec327f1b2ff0884cfdea9dc5351410e

Von den Bodenschätzen Südafrikas profitieren vor allem Konzerne, die Arbeiter leben in Armut. Doch sie kämpfen für ihre Rechte.
Jetzt spenden Inhalte der Seite Polizei erschießt Minenarbeiter Bildergalerie: Missstände im Bergbau

Nur Seiten von www.brot-fuer-die-welt.de anzeigen