Dein Suchergebnis zum Thema: Regenwurm

Weißstorch (Ciconia ciconia): Steckbrief – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/vogelschutz-in-europa/steckbrief-weissstorch-ciconia-ciconia

Alle Fakten zum Weißstorch: Verbreitung, Körpermerkmale, Lebensweise, Gefährdung & Schutzstatus. Erfahren Sie mehr über den Storch in unserem Steckbrief!
An ihre Jungen verfüttern die Storcheneltern in den ersten Wochen nach der Geburt zumeist Regenwürmer

Projektbericht Zugvogel - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/vogelschutz-in-europa/projektbericht-zugvogel-2021-2022

In unserem Projektbericht zu Europas Zugvögeln erfahren Sie alles Wichtige zu den Entwicklungen in Vogelschutzprojekten von EuroNatur.
Auf ihrem Speiseplan stehen Regenwürmer, Insekten wie große Heuschrecken und Käfer, Fische, Frösche und

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Gruselgeburtstag oder Halloweenparty – FamilienkulTour

http://www.familienkultour.de/kindergeburtstag-tipps/mottoparty-fuer-den-kindergeburtstag/gruselgeburtstag-oder-halloweenparty/

Gruselgeburtstag oder Halloweenparty: Ideen zu Einladungskarten, Spielen, Dekoration und Essen beim Gruselgeburtstag oder dem Halloweenfest
Hinein kommen Regenwürmer aus Weingummi.

Gruselgeburtstag oder Halloweenparty - FamilienkulTour

https://www.familienkultour.de/kindergeburtstag-tipps/mottoparty-fuer-den-kindergeburtstag/gruselgeburtstag-oder-halloweenparty/

Gruselgeburtstag oder Halloweenparty: Ideen zu Einladungskarten, Spielen, Dekoration und Essen beim Gruselgeburtstag oder dem Halloweenfest
Hinein kommen Regenwürmer aus Weingummi.

Nur Seiten von www.familienkultour.de anzeigen

Waldkulturerbe: Artenschutz im Wald

https://www.waldkulturerbe.de/service/wissenswertes/wissenswertes-detail/natur-und-artenschutz-im-wald

Wäldern kommt als Lebensraum für Tiere und Pflanzen eine besondere Bedeutung zu. Mit über 11 Millionen Hektar Fläche, das entspricht etwa 32 Prozent der Landfläche, stellen Wälder in Deutschland die bedeutendste Vegetationsform dar. Von allen terrestrischen Lebensräumen beherbergt der Wald die höchste Artenvielfalt.
Bei den Großschmetterlingen mit etwa 1.400 Arten deutschlandweit sind es fast 70 % und bei den Regenwürmern

Aktionen – Kitas in Steinfurt

https://www.kitas-in-steinfurt.de/familienzentrum-st-willibrord/profil

Die Aufregung bei den Kindern war groß und einige machten sich direkt auf die Suche nach Regenwürmern

Aktionen - Kitas in Steinfurt

https://www.kitas-in-steinfurt.de/kita-st-johannes/aktionen

Projekt „Hochbeet“ hat die Kinder so begeistert, dass wir uns zur Zeit noch mit weiteren Themen, wie Regenwürmer

Nur Seiten von www.kitas-in-steinfurt.de anzeigen

Zoos und Tierparks | Portal Niedersachsen

https://www.niedersachsen.de/kinder/natur_und_freizeit/ausflugstipps/zoos-und-tierparks-180631.html

wunderschönen Zoo Osnabrück gibt es einmalig in Deutschland einen unterirdischen Zoo mit Maulwürfen und Regenwürmern

schleswig-holstein.de – Boden – Auswirkungen des Klimawandels auf den Boden

https://www.schleswig-holstein.de/DE/fachinhalte/B/boden/auswirkungenKlimawandel.html?nn=ecbd2499-570e-4344-98bf-c42e53e1b1cd

Der Boden als natürliche und nicht erneuerbare Ressource bildet nicht nur die Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen, sondern besitzt auch wichtige Regelungs- und Produktionsfunktionen. Welche Auswirkungen wird der Klimawandel auf den Boden haben? Wie werden diese wichtigen Regelungs- und Produktionsfunktionen beeinflusst? Wie ändern sich der Humusgehalt, der Bodenwasser- und Stoffhaushalt, und kommt es zu Bodengefährdungen?
lebenden Bodensubstanz (pflanzliche Organismen wie Pilze, Flechten, Algen sowie tierische Organismen wie Regenwürmer