Dein Suchergebnis zum Thema: sonnenenergie

Ist Atomstrom wirklich CO2-frei? | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/ist-atomstrom-wirklich-co2-frei?page=4

Atomstrom ist keineswegs CO2-neutral. Die Treibhausgasemissionen sind größtenteils der Stromproduktion vor- und nachgelagert. Betrachtet man den gesamten Lebensweg – von Uranabbau, Brennelementherstellung, Kraftwerksbau und -rückbau bis zur Endlagerung – so ist in den einzelnen Stufen des Zyklus zum Teil ein hoher Energieaufwand nötig, wobei Treibhausgase emittiert werden.Bei Stromerzeugung aus Kernenergie fallen Emissionen auch im Betrieb an, da Uran abgebaut, angereichert und für sehr lange Zeit endgelagert werden muss. Insbesondere die CO2-Emissionen die noch für die Endlagerung entstehen werden, sind nur schwer absehbar (da es nur sehr wenige empirische Daten gibt). Auch die beim Abbau von Uran entstehenden Emissionen können nicht eindeutig bestimmt werden. Unter anderem aus diesen Gründen sind die Bandbreiten für die CO2-Emissionen im Lebenszyklus von Kernenergie sehr hoch und die Ergebnisse fallen sehr unterschiedlich aus. Laut IPCC-Bericht von 2014 liegen die Treibhausgasemissionen von Kernkraftwerken über den gesamten Lebenszyklus im Bereich von 3,7 bis 110 Gramm CO2-Äquivalenten pro Kilowattstunde mit einem Median von 12 CO2-Äquivalenten pro Kilowattstunde.Die CO2-Bilanz der Kernenergie untersuchte unter anderem der IPCC und das Öko-Institut.
03.08.2013 Gibt es Konflikte zwischen Umweltschutz und Sonnenenergie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Primärenergiegewinnung und -importe | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/primaerenergiegewinnung-importe

Deutschland ist ein rohstoffarmes Land. Rund 70 Prozent des Energieaufkommens wird durch Importe diverser Energieträger gedeckt. Um die Versorgung zu sichern, sollte die Importabhängigkeit verringert und die Vielfalt an Lieferländern und Transportstrukturen erhöht werden.
Energieträger sind die erneuerbaren Energien wie Windkraft, Sonnenenergie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Resilienz dank Ökostrom: Zukunftsinvestitionen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/resilienz-dank-oekostrom-zukunftsinvestitionen

Menschenleere Straßen, Märkte und Büros. Globale Lieferketten sind unterbrochen und Versorgungsknappheit bricht aus. Viele sehen sich einer wachsenden Ernährungsunsicherheit gegenüber. Dies ist nicht die Handlung eines dystopischen Films, sondern die Realität für viele Menschen auf der ganzen Welt. Führt man sich vor Augen, dass laut WHO rund 7,6 Milliarden Menschen keinen
und alternative, klimaschonende Energiequellen wie Sonnenenergie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommt Ökostrom auch wirklich aus der Steckdose, wenn ich Ökostrom bestelle? | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/kommt-oekostrom-auch-wirklich-aus-der-steckdose?page=4

Ein eigenes Netz für Ökostrom gibt es nicht. Daher ist es unmöglich Ökostrom getrennt von konventionellem Strom zu liefern. Strom wird über ein Stromnetz transportiert, an das alle Stromerzeugungsanlagen und alle Stromverbraucher angeschlossen sind – egal ob Windrad oder Kohlekraftwerk, egal ob Ökostromkunde oder Kunde mit konventionellem Tarif. Bildlich kann man sich das wie ein großes Wasserbecken vorstellen: Es gibt verschiedene Zuflüsse, die das Wasserbecken füllen, und verschiedene Abflüsse, über die das Wasser direkt aus dem Becken entnommen wird. Über das Stromnetz wird also immer „gemischter“ Strom aus konventionellen Kraftwerken und aus EE-Anlagen verteilt. Eine kWh Ökostrom und eine kWh Atomstrom sind dabei physikalisch nicht zu unterscheiden. Der ökologische Unterschied liegt also nicht im Produkt selbst (Strom ist Strom), sondern in der Herstellungsweise.Der größte Anteil des Stroms aus der Steckdose kommt zumeist aus einem nahen Zufluss, d.h. dem nächstgelegenen Kraftwerk. Das kann beispielsweise ein Wasser-, aber auch ein Atomkraftwerk sein. Wichtig für den Umweltschutz ist, dass möglichst alle Verbraucher dafür sorgen, dass die von ihnen verbrauchte Strommenge umweltfreundlich erzeugt und ins Netz eingespeist wird. Ökostromkunden sorgen für den Zuwachs von Ökostrom, wenn sie darauf achten, dass der Anbieter von Ökostrom mit seinem Produkt für einen zusätzlichen Bau von neuen umweltschonenden Energieerzeugungsanlagen für Erneuerbare sorgt. So wird der Strom im Netz insgesamt „grüner“ und die Umweltbelastung durch die Stromerzeugung geringer.
03.08.2013 Gibt es Konflikte zwischen Umweltschutz und Sonnenenergie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beobachtete und künftig zu erwartende globale Klimaänderungen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/11187

Die Veränderungen im globalen Klimasystem haben seit 1950 rapide zugenommen und sind beispiellos im Vergleich zu den vorherigen Jahrtausenden. Zweifellos hat der menschliche Einfluss zur deutlichen Erwärmung der Atmosphäre, Ozeane und Landflächen geführt. Anhaltende Treibhausgas-Emissionen werden auch künftig starke Klimaänderungen und weitere Extremereignissen verursachen.
allerwichtigsten Optionen liegen dabei in der Nutzung von Sonnenenergie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beobachtete und künftig zu erwartende globale Klimaänderungen | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/klima/beobachtete-kuenftig-zu-erwartende-globale

Die Veränderungen im globalen Klimasystem haben seit 1950 rapide zugenommen und sind beispiellos im Vergleich zu den vorherigen Jahrtausenden. Zweifellos hat der menschliche Einfluss zur deutlichen Erwärmung der Atmosphäre, Ozeane und Landflächen geführt. Anhaltende Treibhausgas-Emissionen werden auch künftig starke Klimaänderungen und weitere Extremereignissen verursachen.
allerwichtigsten Optionen liegen dabei in der Nutzung von Sonnenenergie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Minderung des Klimawandels – Was notwendig und möglich ist | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/95347

Mit dem 3.Teil des 6. IPCC-Sachstandsberichts wurden die Fortschritte in der Begrenzung globaler Treibhausgas-Emissionen und des Spektrums an Minderungs- und Handlungsoptionen in allen Sektoren bewertet. Ohne eine rasche politische Umsetzung ist das globale Temperaturziel von 1,5°C bis 2100 nicht mehr erreichbar. Ambitionierter Klimaschutz ist zudem die Voraussetzung für
wichtigsten Optionen liegen dabei in der Nutzung von Sonnenenergie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Minderung des Klimawandels – Was notwendig und möglich ist | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/minderung-des-klimawandels-was-notwendig-moeglich

Mit dem 3.Teil des 6. IPCC-Sachstandsberichts wurden die Fortschritte in der Begrenzung globaler Treibhausgas-Emissionen und des Spektrums an Minderungs- und Handlungsoptionen in allen Sektoren bewertet. Ohne eine rasche politische Umsetzung ist das globale Temperaturziel von 1,5°C bis 2100 nicht mehr erreichbar. Ambitionierter Klimaschutz ist zudem die Voraussetzung für
wichtigsten Optionen liegen dabei in der Nutzung von Sonnenenergie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden