Dein Suchergebnis zum Thema: lemo

30 Jahre Deutsche Einheit

https://www.oebib.de/beitraege/30-jahre-deutsche-einheit/

Für Bibliotheken bietet es sich an, die Jubiläumswoche vor allem digital zu begleiten.
tag-der-deutschen-einheit (FAZIT Communication GmbH, Ffm. mit dem Auswärtigen Amt, Berlin) www.hdg.de/lemo

75 Jahre Kriegsende 2020 – auch Bibliotheken können zum Gedenken beitragen

https://www.oebib.de/beitraege/75-jahre-kriegsende-2020-auch-bibliotheken-koennen-am-gedenken-mitwirken/

Bibliotheken können während des ganzen Jahres Medienpräsentationen und Linksammlungen anbieten.
von der Deutschen Digitalen Bibliothek mit freundlicher Unterstützung des Lebendigen Museum Online (LeMO

Links für Bibliotheken - Museen virtuell besuchen

https://www.oebib.de/beitraege/links-fuer-bibliotheken-museen-virtuell-besuchen/

Museums-Angebote, die Bibliotheken auf Ihren Websites einbinden können.
www.museumfuernaturkunde.berlin   Haus der Geschichte Bonn und Deutsches Historisches Museum Berlin www.dhm.de/lemo

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen

Popup – Havemann

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/havemann/index.php/glossar/J/JP.html

erhielt 1952 schließlich den Namen „Ernst Thälmann“ (Informationen zu Thälmann vgl. http://www.dhm.de/lemo

Wirtschaft in Daten und Zahlen- Die Wirtschaftsmaßnahmen im NS-Regime

https://www.bildung-lsa.de/informationsportal/unterricht/gymnasium/mathematik/lernbibliothek/emutube.htm?page=20&page=40&page=40&h=1&h=1&x=y&x=y&so=rel&so=rel&so=rel&st=1&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&sprache=Sprache&min_alter=5&min_alter=5&min_alter=5&max_alter=12&max_alter=12&max_alter=12&lehrplanpfad=0&lehrplanpfad=0&lehrplanpfad=0&showsave=1&showsave=1&showsave=1&checkstat=-1%3F&checkstat=-1%3Fh%3D1&checkstat=-1&m=show&id=1708894055&identifier=b52d5a16-8908-4ae0-8b12-c78aefb77c83

Recherchiere selbstständig zwei Statistiken über die Wirtschaftsmaßnahmen des NS-Regimes auf Lemo.

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

James Dean | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148221/james-dean

Quellen: – http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/DeanJames/index.html auf Twitter teilen auf Facebook

Joachim Gauck | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148053/joachim-gauck

Links Verlag, Berlin 2000 – http://www.chronik-der-wende.de/_/lexikon/biografien – http://www.dhm.de/lemo

Karl Liebknecht | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148113/karl-liebknecht

Angaben beruhen auf: www.dhm.de/lemo/html/biografien/LiebknechtKarl und „Rosa Luxemburg“, Int.

Rosa Luxemburg | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/personen/148119/rosa-luxemburg

Quelle: http://www.dhm.de/lemo/html/biografien/LuxemburgRosa/ auf Twitter teilen auf Facebook teilen

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Das Parlament muss sich beweisen“ – mitmischen.de

https://www.mitmischen.de/top-thema/bundestag/150-jahre-reichstag/das-parlament-muss-sich-beweisen

Vor 150 Jahren fand die erste Sitzung des Reichstages statt. Zu diesem feierlichen Anlass hielt Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble eine Jubiläumsrede. Erstaunlich: Schon damals ging es ums Impfen.
Informationen finden sich in einen „Kalenderblatt“ auf bundestag.de, auf einer Sonderseite sowie bei LeMO

„Kompromisse galten als etwas Schlechtes“ - mitmischen.de

https://www.mitmischen.de/top-thema/bundestag/150-jahre-reichstag/man-sah-kompromisse-als-etwas-schlechtes-an

Vor 150 Jahren entstand der erste deutsche Nationalstaat. Deutschland hatte noch einen Kaiser, aber auch erstmals ein gesamtdeutsches Parlament. Doch vieles war in der Volksvertretung von damals anders. Politikwissenschaftler Marc Debus erklärt es.
Informationen finden sich in einen „Kalenderblatt“ auf bundestag.de, auf einer Sonderseite sowie bei LeMO

Nur Seiten von www.mitmischen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Beginn des Ersten Weltkrieges 1915 inkl. Übungen

https://www.sofatutor.com/geschichte/videos/der-beginn-des-ersten-weltkrieges-1914

Der Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 – Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. Prüfe dein Wissen anschließend mit Arbeitsblättern und Übungen.
URL: https://www.dhm.de/lemo/kapitel/erster-weltkrieg/innenpolitik/burgfrieden.html.

Die Ursachen des Zweiten Weltkriegs – Erklärung & Übungen

https://www.sofatutor.com/geschichte/videos/die-ursachen-des-zweiten-weltkriegs

Die Ursachen des Zweiten Weltkriegs – Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. Prüfe dein Wissen anschließend mit Arbeitsblättern und Übungen.
URL: https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/protestplakat-gegen-die-bestimmungen-des-versailler-vertrags

Wie ist der Deutsche Bund aufgebaut? – Geschichte

https://www.sofatutor.com/geschichte/videos/beschaffenheit-deutscher-bund

Was ist der Deutsche Bund? Definition, Aufbau & Staaten ► Alle Infos für dein Referat zum Deutschen Bund!
URL: https://www.dhm.de/lemo/kapitel/vormaerz-und-revolution/der-deutsche-bund/karlsbader-beschluesse

1919 - Es lebe die Republik! erklärt inkl. Übungen

https://www.sofatutor.com/geschichte/videos/1918-es-lebe-die-republik

Was bedeutet „Es lebe die Republik!“? – Alles zum Thema im Video erklärt und erstaunlich clever geübt. Jetzt auch mit Arbeitsblättern!
Zeitzeugenberichts: Oskar Münsterberg Novemberrevolution 1918 (Lebendiges Museum Online). https://www.dhm.de/lemo

Nur Seiten von www.sofatutor.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden