Dein Suchergebnis zum Thema: Zunft

Sportgala 2023: Die Kanu-WM überstrahlt alles

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/kajak-frauen-sind-die-mannschaft-des-jahres

März, stand ganz im Zeichen der Kanuslalom-WM 2022: Alle drei Titel gingen an die paddelnde Zunft.
März, stand ganz im Zeichen der Kanuslalom-WM 2022: Alle drei Titel gingen an die paddelnde Zunft.

Tanzwut im Biedermeier | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/tanzwut-im-biedermeier

Lange Zeit wurden religiöse Feste, wie etwa das Weihnachtsfest, in größeren Verbänden (Kirche, Zunft,
1876 Lange Zeit wurden religiöse Feste, wie etwa das Weihnachtsfest, in größeren Verbänden (Kirche, Zunft

Waschen, brechen, schneiden – was ein Bader in der Neuzeit alles können musste | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/waschen-brechen-schneiden-was-ein-bader-der-neuzeit-alles-koennen-musste

Häufig waren heilkundige Frauen und Männer die erste Anlaufstelle für Erkrankte, die medizinische Grundversorgung gehörte bis ins 19. Jahrhundert nicht zur vordringlichen Aufgabe der akademischen Ärzte. Die Professionalisierung von Heilberufen reichte dabei bis ins 13. Jahrhundert zurück. Sogenannte Badstuben waren bereits damals in größeren Städten anzutreffen. Die Bader
Jahrhundert eine eigene Zunft und konnten nach Ablegung einer kostspieligen Meisterprüfung selbstständig

Der Hof als 'Befreier' – Von Hofhandwerkern und hofbefreiten Handwerkern | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/der-hof-als-befreier-von-hofhandwerkern-und-hofbefreiten-handwerkern

Hofbefreite Handwerker arbeiteten direkt für den Hof und genossen gegenüber ihren zünftisch organisierten Kollegen eine Reihe von Privilegien. Sie waren vom Zunftzwang, dem alle städtischen Handwerker unterlagen, befreit und durften in den Residenzstädten Werkstätten und Läden betreiben. Diese Privilegien waren nicht vererbbar und auf die Lebenszeit beschränkt. Für die
Außerhalb der Zunft arbeiteten auch die Hofhandwerker, die Mitglieder des Hofstaats waren.

Die Zünfte treiben Steuern ein – Handwerksreformen im 18. Jahrhundert | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/die-zuenfte-treiben-steuern-ein-handwerksreformen-im-18-jahrhundert

In den meisten Zunftordnungen war noch im frühen 18. Jahrhundert festgelegt, wie viele Meister in einem Gebiet arbeiten durften, wie viele Gesellen und Lehrlinge ein Meister aufnehmen konnte und wie viele Werkstühle in einer Werkstatt stehen durften. Diese Beschränkungen wurden staatlicherseits zunehmend als wachstumshinderlich empfunden und sollten beseitigt werden. Zur
Jahrhunders Die Zünfte treiben Steuern ein – Handwerksreformen im 18.

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Objekt – Karl Kautsky, 1924

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/96003123

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Kautsky Druckgraphik als Kunstbeilage für „Links der Zunft

LeMO Karl Kautsky

https://www.dhm.de/lemo/biografie/karl-kautsky.html

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
September 2014 Text: CC BY NC SA 4.0 Karl Kautsky, Druckgraphik als Kunstbeilage für Links der Zunft

LeMO Karl Kautsky

https://www.dhm.de/lemo/biografie/karl-kautsky

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
September 2014 Text: CC BY NC SA 4.0 Karl Kautsky, Druckgraphik als Kunstbeilage für Links der Zunft

Venusberg - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/venusberg-4373/

Venusberg
verpflichten, nachdem dieser sich zu einem der prominentesten und profiliertesten Vertreter seiner Zunft

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zünfte, Handwerker, Brauer – Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/spaetes-mittelalter/zuenfte-handwerker-brauer/

Silke Urbanski Zünfte, in Hamburg Ämter genannt, waren Vereinigungen von Handwerkermeistern.
war, wurden die Zünfte einer strengeren Aufsicht des Rates unterstellt; den Zunftmeistern, die einer Zunft

Industrialisierung in Hamburg - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/industrialisierung/

Lese jetzt etwas über die Geschichte Hamburgs zur Zeit der Industrialisierung – die Eisenbahn, Arbeiterbewegung und Handelsbeschränkungen
befreit.“ Voraussetzung war allerdings eine Konzession des Rats, der zuvor überprüfte, ob schon eine Zunft

Themen Archive - Seite 6 von 11 - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/custom-slug/themen/page/6/

der Unruhen das Eingreifen des Rats in die innere Organisation der Handwerke gewesen, … Zünfte

Epochen Archiv - Seite 7 von 15 - Geschichtsbuch Hamburg

https://geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/page/7/

der Unruhen das Eingreifen des Rats in die innere Organisation der Handwerke gewesen, … Zünfte

Nur Seiten von geschichtsbuch.hamburg.de anzeigen

| Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Die-Leineweber

content
Die Leineweber haben eine saubere Zunft, harum di scharum di schrumm, schrumm, schrumm.

| Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Die-Abenteuer-des-Sherlock-Holmes-Ein-Skandal-in-Boehmen

content
Was kann das anderes bedeuten, als dass Sie praktizierendes Mitglied der ärztlichen Zunft sind?“

| Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Robin-Hood

content
Wir gehören derselben Zunft an.

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Küllenhahn | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/tourismus-freizeit/gruenes_wuppertal/trassen/Kuellenhahn.php

wir Gelegenheit, das exotische Arboretum zu erkunden, wir können uns mit der Geschichte der Köhler-Zunft

Bandwirkerplatz | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/tourismus-freizeit/gruenes_wuppertal/plaetze/bandwirkerplatz.php

– zwei Figuren sind ihm auch nachts treu
Als Freistadt, in der die Zünfte keinen Einfluss hatten, konnte sich hier technische Entwicklung frei

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Niveau A – Leben in einer Stadt des Mittelalters

https://www.bildung-lsa.de/digitale_dienste/emutube/medienpool.htm?page=1000&page=1050&page=1050&h=1&h=1&x=y&x=y&so=titel&so=titel&so=titel&st=1&st=1&st=1&ipp=10&ipp=10&ipp=10&laenge=2000&laenge=2000&laenge=2000&sprache=Sprache&sprache=Sprache&sprache=Sprache&min_alter=1&min_alter=1&min_alter=1&max_alter=13&max_alter=13&max_alter=13&showsave=1%3F&showsave=1%3Fh%3D1&showsave=1&m=show&id=1708889562&identifier=edb7b424-c661-45f6-8ddc-a415d39adeeb

[Fünf Meister leiten die Zunft.

Nur Seiten von www.bildung-lsa.de anzeigen

Rechnungen – www.freiburg.de – Kultur und Freizeit/Kulturamt/Stadtarchiv/Bestände/Rechnungen

https://www.freiburg.de/pb/235820.html

Stadtarchiv – Rechnungen der Stadt, der Gesellschaften, Kirchen, Klöster, Stiftungen etc. in der Stadt
E1 B I Zünfte und Gesellschaften Zünfte E1 B Ia Nr. 1 Schmied-Zunft zum Roß E1 B Ia Nr. 2 Krämer-Zunft

Örtliche Vereine und Verbände - www.freiburg.de - Rathaus und Politik/Ortschaften/Munzingen/Örtliche Vereine und Verbände

https://www.freiburg.de/pb/207612.html

Munzingen Örtliche Vereine und Verbände
.: 07664/6136319 gemischter-chor-munzingen@gmx.de Gigili-Geister-Zunft Munzingen e.V.

Nachlässe - www.freiburg.de - Kultur und Freizeit/Kulturamt/Stadtarchiv/Bestände/Nachlässe

https://www.freiburg.de/pb/235836.html

Stadtarchiv – Nachlässe von Privatpersonen und Vereinen
K2/28 Wallgrabentheater K2/18 Wirteverein (siehe C1 Gewerbe und Handel 76-83) K2/40 Zunft der Zeitgenossen

luftig...flüchtig - www.freiburg.de - Kultur und Freizeit/Kulturamt/Kunsthaus L6/Archiv/2011

https://www.freiburg.de/pb/230951.html

regungslos, sie zittert nur ganz leicht: Zeichen der Angststarre und Tatenlosigkeit, die die schreibende Zunft

Nur Seiten von www.freiburg.de anzeigen