Dein Suchergebnis zum Thema: Ungarische Sprache

Der ungarische Theologe Sándor Fazakas erhält den Karl-Barth-Preis der UEK – EKD

https://www.ekd.de/fazakas-erhalt-den-karl-barth-preis-84220.htm

Leichte Sprache de EN Stellenbörse Presse Suche Suche starten

Gemeinsam und auf Augenhöhe evangelisch – EKD

https://www.ekd.de/Gemeinden-anderer-Sprache-und-Herkunft-14099.htm

Weltweite Ökumene geschieht oft direkt in der eigenen Nachbarschaft mit internationalen Migrantengemeinden: Evangelische Gemeinschaften zugewandterter Christinnen und Christen
Leichte Sprache de EN Stellenbörse Presse Suche Suche starten

Luther hat die Welt für immer verändert – EKD

https://www.ekd.de/reformationstag-festakt-wittenberg-30079.htm

Beim Festakt in Wittenberg würdigen Politiker die Reformation
Leichte Sprache de EN Stellenbörse Presse Suche Suche starten

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Deutscher Bundestag – Kertész liest „Kaddisch für ein nicht geborenes Kind“

https://www.bundestag.de/mediathek/070127_nationalsoz-250588

Als Gastredner laß der 77 Jahre alte ungarische Literaturnobelpreisträger Imre Kertész aus seinem Werk
Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

Deutscher Bundestag - Anhörung zu den Ergebnissen der Brexit-Verhandlungen

https://www.bundestag.de/mediathek/818802-818802

Die Ergebnisse der Verhandlungen zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich über die künftigen Beziehungen standen am Montag, 25. Januar 2021, im Mittelpunkt einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union.
Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

Deutscher Bundestag - Erwartungen an Europa

https://www.bundestag.de/mediathek/110413_europa-249922

Hinsichtlich der Transformationsprozesse richten die Länder Nordafriks an keine Region so große Erwartungen wie an Europa. Das sagte Volker Perthes von der Stiftung Wissenschaft und Politik am 13. April im Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union.
Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

Deutscher Bundestag - Sparkurs in Griechenland

https://www.bundestag.de/mediathek/110406_europa-249898

Griechenland ist sich seiner Verpflichtungen gegenüber den europäischen Partnern bewusst. Das sagte der griechische Parlamentspräsident Philippos Petsalnikos am 6. April im EU-Ausschuss. Sein Land wolle den 2010 begonnenen Sparkurs konsequent fortführen.
Direkt zum Hauptinhalt springen Direkt zum Hauptmenü springen Gebärdensprache Leichte Sprache

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ungarn – Lernspaß für Kinder

https://www.lernspass-fuer-kinder.de/themen-uebersicht/hsu/natur-und-geographie/geographie/laender-der-eu/ungarn/

  « zurück Ungarn            H Fläche 93 000 km² ca. 10 Millionen Einwohner Hauptstadt: Budapest Sprache

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Deutscher Judo-Bund: Fanreise zur Judo-WM in Budapest – Jetzt Mitglied im Fan Club werden!

https://www.judobund.de/aktuelles/news/detail/fanreise-zur-judo-wm-in-budapest-jetzt-mitglied-im-fan-club-werden

Juni 2025 wird die ungarische Hauptstadt Gastgeber für das größte Judo-Event des Jahres sein – ein Highlight
Engagierte Vereine Judowerte Übersicht Wertekampagne Judowerte in leichter Sprache

Deutscher Judo-Bund: WM-Geschichten am Rande

https://www.judobund.de/aktuelles/news/detail/wm-geschichten-am-rande

Die ersten WM-Tage gaben uns Höhen und Tiefen. Aber immer gibt es die liebenswerten Geschichten am Rande.
Engagierte Vereine Judowerte Übersicht Wertekampagne Judowerte in leichter Sprache

Deutscher Judo-Bund: Starke Performance bei Gyor European Open

https://www.judobund.de/aktuelles/news/detail/starke-performance-bei-gyor-european-open

sechs Bronzemedaillen konnten unsere DJB-Judoka am vergangenen Wochenende bei den European Open im ungarischen
Engagierte Vereine Judowerte Übersicht Wertekampagne Judowerte in leichter Sprache

Deutscher Judo-Bund: Sichtungslehrgang der Polizei

https://www.judobund.de/aktuelles/news/detail/sichtungslehrgang-der-polizei

In Vorbereitung der Polizei-Europameisterschaften im Juni in Sofia trainierten die Polizei-Athleten gemeinsam mit den U21-Nationalmannschaften in Kienbaum.
Engagierte Vereine Judowerte Übersicht Wertekampagne Judowerte in leichter Sprache

Nur Seiten von www.judobund.de anzeigen

Botond Roska schenkt Blinden das Augenlicht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/botond-roska-schenkt-blinden-das-augenlicht/

Körber-Preisträger für die Europäische Wissenschaft 2020 Der ungarische Mediziner hat mit seiner Arbeit
Episode Körber-Preisträger für die Europäische Wissenschaft 2020 Der ungarische Mediziner hat mit seiner

Cordelia Schmid: Künstliche Intelligenz klüger machen – smarte Bilderkennung für autonome Roboter • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/alle-preistraeger-innen/2023-cordelia-schmid/

Cordelia Schmid erhält den Körber-Preis für ihre Pionierarbeit in der computergestützten Bildverarbeitung und die Entwicklung neuer Verfahren, die Computern das Verstehen von Bildern ermöglichen.
Ihr Ziel war es zu verstehen, wie man einen Computer so programmieren kann, dass er die menschliche Sprache

Bernhard Schölkopf: Die Rechentricks der Künstlichen Intelligenz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/alle-preistraeger-innen/bernhard-schoelkopf-die-rechentricks-der-kuenstlichen-intelligenz/

Bernhard Schölkopf hat mathematische Verfahren entwickelt, die maßgeblich dazu beitrugen, der Künstlichen Intelligenz (KI) zu ihren jüngsten Höhenflügen zu verhelfen.
abgespeicherte Fotos automatisch nach Gesichtern und Themen wie Urlaub gruppiert oder Texte von einer Sprache

Clare Grey: Neue Batterien für mehr Klimaschutz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/koerber-preis-fuer-die-europaeische-wissenschaft/alle-preistraeger-innen/2021-clare-grey-neue-batterien/

Die britische Chemikerin Clare Grey arbeitet an der Optimierung schnellladender und sicherer Batterien.
„Heute spreche ich die Sprache leider schlechter als damals.“ 1972 zogen ihre Eltern berufsbedingt nach

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Interview – Erster Weltkrieg – Europa heute – Polnischer Journalist und Historiker Adam Krzeminski – Frankreich, Deutschland, Polen für Kinder

https://www.boeser-wolf.schule.de/europa-1914-2014/interviews/polnischer-journalist-historiker-adam-krzeminski.html

Über das Klischee, dass Polen klauen, die polnische Wirtschaft, Polenwitze aber auch über Solidarnocz erzählt uns der polnische Journalist Adam Krzeminski –
Sie fragte, welche Sprache möchtest du lernen und ich sagte Deutsch.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bauhausbücher 8 – Publikationen – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/2129_publikationen/5305_bauhausbuecher_8/

Der ungarische Künstler plädiert für einen Funktionswandel innerhalb der visuellen Künste und für eine
Der ungarische Künstler plädiert für einen Funktionswandel innerhalb der visuellen Künste und für eine

Fred Forbat: Erinnerungen eines Architekten aus vier Ländern - Publikationen - Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/2129_publikationen/5564_fred_forbat_erinnerungen_eines_architekten_aus_vier_laendern/

Fred Forbat: Erinnerungen eines Architekten aus vier Ländern bauhäusler. Dokumente aus dem Bauhaus-Archiv Berlin. Bd. 5 Hrsg.: Bauhaus-Archiv Mit einer Einführung von Sibylle Hoiman 24 x 18 cm, 232 S., reich bebildert, Broschur
Viertelkreis, Quadrat neubau Bauhaus-Shop Menü Bauhaus-Archiv Unser Leitbild Gendergerechte Sprache

Neubewertung der Textilgestalterin Otti Berger - Forschung - Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/5293_forschung/9160_neubewertung_der_textilgestalterin_otti_berger/

Weaving for Modernist Architecture / Stoffe im Raum
Viertelkreis, Quadrat neubau Bauhaus-Shop Menü Bauhaus-Archiv Unser Leitbild Gendergerechte Sprache

Nur Seiten von www.bauhaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie viele Worte braucht der Mensch? Kulturelles Jahresthema 2014 | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/jahresthema/2014/index.html

In Korrespondenz mit dem Schwerpunkt der Lutherdekade auf Sprache und Literatur steht das Jahr 2014 unter
Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Leichte Sprache Impressum Erfurt.de – das

„Das verlorene Ich“ – Zeitzeugengespräch mit Eva Stocker | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2019/ts_133858.html

Eva Stocker zeigt Ausschnitte aus ihrem Dokumentarfilm „Das 2. Leben“ und spricht über ihre eigene Geschichte.
Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Leichte Sprache Impressum Erfurt.de – das

In Gottes Hand. Buchvorstellung und Gespräch mit Andor Andrási | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/vst/2021/ts_139036.html

Hitlers Armeen das verbündete Ungarn und es begann sogleich die massenhafte Deportation und Ermordung der ungarischen
Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Leichte Sprache Impressum Erfurt.de – das

"Hör ich Zigeunerklänge" | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2011/106109.html

Ein schwungvolles, emotionsgeladenes Programm mit Musik und Tanz aus der Welt des „Fahrenden Volkes“ bietet das Ensemble „Kolorit“ am 01.06.2011 um 14 Uhr in der Stadtteilbibliothek Berliner Platz.
Zur Hauptnavigation springen Zum Hauptinhalt springen Leichte Sprache Impressum Erfurt.de – das

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Atommüll-Endlager: Wie warnt man eine Million Jahre lang? – quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/endlager-atommuell-atomsemiotik-dimension-ralph//

Wenn in Jahrtausenden niemand mehr unsere Sprache versteht? Die Lösung: Atomsemiotik.
Der ungarische Semiotiker Vilmos Voigt hat sich dieses Vorgehen ausgedacht: In einem großen Kreis rund

Atommüll-Endlager: Wie warnt man eine Million Jahre lang? - quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/endlager-atommuell-atomsemiotik-dimension-ralph/

Wenn in Jahrtausenden niemand mehr unsere Sprache versteht? Die Lösung: Atomsemiotik.
Der ungarische Semiotiker Vilmos Voigt hat sich dieses Vorgehen ausgedacht: In einem großen Kreis rund

Was Gendern bringt – und was nicht - quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/psychologie/was-gendern-bringt-und-was-nicht/

Ob und wie wir gendern sollen, wird von vielen ziemlich emotional diskutiert. Wissenschaftliche Fakten gehen dabei oft unter. Ein Versuch, das zu ändern.
Heute ist es die Debatte um geschlechtergerechte Sprache.

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden