Dein Suchergebnis zum Thema: Schauspieler

TV-Moderatorin, Bildmischer, Requisiteur, Lichttechniker – Planet Schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/medienmacher/tv-moderatorin-bildmischer-requisiteur-lichttechniker-film-100.html

Wie arbeitet eine TV-Moderatorin? Muschda ist Moderatorin bei der SWR-Kindersendung „Tigerentenclub“. Zusammen mit ihrem Kollegen Lukas führt sie durch die Sendung. Sie interviewt die Studiogäste, kündigt Showeinlagen an und moderiert Gespräche. Vor der Kamera stehen ist aber noch längst nicht alles. Die Moderatoren müssen sich für jede Sendung gut vorbereiten, die Themen und Fragen erarbeiten und den Ablauf besprechen. Wie arbeitet ein Bildmischer? Ralf ist Bildmischer. Während der Aufzeichnung der SWR-Kindersendung „Tigerentenclub“ sitzt er im Ü-Wagen und beobachtet die Aufnahmen von sechs Kameras. Er ist in ständiger Verbindung mit den Kameraleuten und entscheidet blitzschnell, welche Einstellungen in die Sendung kommen. Die Bilder müssen gut und abwechslungsreich kombiniert werden, das erfordert konzentriertes Arbeiten. Wie arbeitet ein Requisiteur? Gert ist Requisiteur und richtet die Drehorte für Fernsehsendungen ein. Manche Requisiten kann Gert aus dem Lager des Senders holen; vieles aber muss er erst organisieren, das heißt leihen, kaufen oder selbst herstellen. Basteln und Malen sind fester Bestandteil der Vorbereitungen. Danach geht es ans Einrichten. Dabei orientiert sich Gert an den Regieanweisungen des Drehbuchs. Wie arbeitet ein Lichttechniker? „Mit Licht malen“, so beschreibt Lichttechniker Glenn seinen Beruf. Über 200 Scheinwerfer müssen die Lichttechniker im SWR-Studio bedienen. Von der Lichtregie aus wird die Beleuchtung gesteuert. Glenn und seine Kollegen legen vor jeder Aufzeichnung einer Sendung die passenden Lichteinstellungen fest. So können sie Moderationen, Showeinlagen oder Interviews deutlich voneinander absetzen oder auch mit Licht schöne Übergänge schaffen.
Sie schminkt und frisiert Schauspieler für ihre Auftritte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Making-of HAL – Planet Schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/tatort-film/making-of-hal-film-100.html

Bis ein Tatort produziert ist, dauert es etwa ein Jahr. Aber wer ist alles an diesem aufwendigen Schaffensprozess beteiligt? Wer stellt das Team zusammen und wer koordiniert alle notwendigen Schritte und Gewerke? Von der ersten Produktionsbesprechung über die Auswahl der Drehorte bis hin zur Postproduktion gibt der Film Einblick in alle wichtigen Entscheidungen und Produktionsabläufe. Über viele Monate nah dran am Tatort-Team, fängt der Film auch die Stimmungen und die Diskussionen am Rande ein.
Redakteurin und Produzent sind bei der Auswahl der Schauspieler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kamera / Licht – Planet Schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/tatort-film/kamera-licht-film-100.html

Der Kameramann ist nicht nur während der Dreharbeiten eines der wichtigsten Team-Mitglieder. Im Vorfeld berät er mit dem Regisseur, wie die einzelnen Szenen umgesetzt werden und besichtigt die Drehorte. Beim Tatort HAL wird mit drei verschiedenen Kameras gedreht, das Lichtkonzept wird vom Beleuchtungsmeister und den Beleuchtern umgesetzt. Unterstützt wird der Kameramann vom Material- und vom Schärfe-Assistenten. Die Kollegen der Kamerabühne verlegen Schienen und bewegen den Kamerawagen.
Redakteurin und Produzent sind bei der Auswahl der Schauspieler

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden