Dein Suchergebnis zum Thema: Römisches Reich

Meintest du römische reich?

Das Heilige Römische Reich und die göttliche Ordnung der Welt | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/das-heilige-roemische-reich-und-die-goettliche-ordnung-der-welt

Das Heilige Römische Reich besaß einen stark religiös aufgeladenen Symbolgehalt: Das antike Imperium
Alte Bindungen: Schweizer Klöster als habsburgische Orte der Erinnerung Das Heilige Römische Reich

Ferdinand III.: Der „vergessene Kaiser“ | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/ferdinand-iii-der-vergessene-kaiser

Die wichtigste Folge der neuen Friedensordnung für das Reich war, dass ein Modus vivendi gefunden wurde – Die Koexistenz der verschiedenen christlichen Konfessionen im Reich wurde auf eine tragfähige Basis gestellt
III. als Bezwinger der Häresie, Gouache, 1654 Die wichtigste Folge der neuen Friedensordnung für das Reich

Die Geburt einer Dynastie | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/themen/die-geburt-einer-dynastie

Mit der Wahl Rudolfs I. zum Herrscher über das Heilige Römische Reich trat eine Familie ins Rampenlicht – Die Habsburger übernahmen die Herrschaft in Österreich und versuchten im Heiligen Römischen Reich im
Die Geburt einer Dynastie 1278–1476 Mit der Wahl Rudolfs I. zum Herrscher über das Heilige Römische Reich

Karl VI. als Herrscher in Mitteleuropa | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/kapitel/karl-vi-als-herrscher-mitteleuropa

mitteleuropäischen Reiches war Karl mit dem seit Generationen andauernden Konflikt mit dem Osmanischen Reich – Habsburger gewendet. 1716 erklärte Karl aus einer Position der Stärke in Allianz mit Venedig dem Osmanischen Reich
mitteleuropäischen Reiches war Karl mit dem seit Generationen andauernden Konflikt mit dem Osmanischen Reich

Nur Seiten von www.habsburger.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Barbarossa (1122-1190), Musik-Clips – Musik-Clips – Clips – Kaiser!König!Karl! – Kinder – Musik-Clips – Clips – Kaiser!König!Karl! – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/kaiserkoenigkarl/clips/musikclips/musicclip-barbarossa100.amp

Barbarossa (1122-1190)
Heiliges Römisches Reich war die offizielle Bezeichnung für den Herrschaftsbereich der römisch-deutschen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Geschichte & Politik – Serbien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/serbien/daten-fakten/geschichte-politik/

Die Geschichte Serbiens zieht sich durch das Byzantinische und Römische Reich über Jugoslawien bis zur
Nach der Trennung des Römischen Reichs gehörte Serbien zum Byzantinischen Reich.

Geschichte & Politik - Montenegro | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/montenegro/daten-fakten/geschichte-politik/

Der Weg zur Unabhängigkeit Montenegros war lang und führte vom Römischen Reich bis nach Jugoslawien.
Als das Römische Reich gegen Ende des 4.

Geschichte & Politik - Türkei | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/asien/tuerkei/daten-fakten/geschichte-politik/

Was war das Osmanische Reich? Wer ist der Vater der Türken?
Als das Römische Reich 395 n.

Steckbrief - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/daten-fakten/steckbrief/

Wie viele Menschen leben eigentlich in Deutschland? Und weißt du, wie der höchste Berg heißt?
Das Reich der Deutschen hieß bis 1806 Heiliges Römisches Reich deutscher Nation. 1871 wurden die vielen

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=214196

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Römisches Reich, im Jahr neun nach Christus: Das Leben der elfjährigen Octavia ändert sich

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=24413

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Kaiser, Gladiatoren, große Eroberungen – bis heute fasziniert uns das Römische Reich.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=31783

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Das Römische Reich zählt zu den einflussreichsten in der Geschichte und hat bis heute Spuren

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=31707

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Das Römische Reich zählt zu den einflussreichsten in der Geschichte und hat bis heute Spuren

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Römische Zahlen: Gymnasium Klasse 5 – Mathematik

https://www.schlaukopf.de/gymnasium/klasse5/mathematik/roemischezahlen

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Römische Zahlen (Römisches Zahlsystem, …).
▼ Gymnasium ▼ Klasse 5 ▼ Mathematik ▼ Römische Zahlen ▼ Loading… Zahlen Online lernen: Römisches

Das römische Weltreich: Gymnasium Klasse 7 - Geschichte

https://www.schlaukopf.de/gymnasium/klasse7/geschichte/rom

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Das römische Weltreich (Armee und Militär, Ausdehnung, Caesar
Großreiches Die Römer Enstehung Erschließung und Sicherung des Großreiches Expansion Gewässer im Römischen Reich

Die römische Antike: Gymnasium Klasse 6 - Geschichte

https://www.schlaukopf.de/gymnasium/klasse6/geschichte/roemischesreich

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Die römische Antike (Armee und Militär, Ausdehnung, Caesar,
Großreiches Die Römer Enstehung Erschließung und Sicherung des Großreiches Expansion Gewässer im Römischen Reich

Die Römer: Hauptschule Klasse 6 - Geschichte

https://www.schlaukopf.de/hauptschule/klasse6/geschichte/roemer

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Die Römer (Armee und Militär, Die Auflösung des römischen Großreiches
römischen Großreiches Enstehung Erschließung und Sicherung des Großreiches Expansion Gewässer im Römischen Reich

Nur Seiten von www.schlaukopf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klassenfahrt nach Bad Homburg: Klassenfahrt ins antike Rom

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/bad-homburg/klassenfahrten/1889/

Zeitreise-Klassenfahrt ins römische Reich – auf in die Kultur|Jugendherberge Bad Homburg.
Im Römerkastell Saalburg erfahren wir viel über das alte Rom und warum das römische Reich so mächtig

Klassenfahrt nach Haltern am See: Actionreiche Zeitreise ins alte Rom

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/haltern-am-see/klassenfahrten/3347/

„Wettkampf der Legionäre“, römische Quiz-Rallye, Eroberung der Palisade: Abenteuerliche Aufgaben erwarten
Spielerisch und mit viel Action geht es für eure Klasse zurück in die Zeit, als es in Haltern ein römisches

Klassenfahrt nach Haltern am See: Actionreiche Zeitreise ins alte Rom

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/haltern-am-see/klassenfahrten/2174/

„Wettkampf der Legionäre“, römische Quiz-Rallye, Eroberung der Palisade: Abenteuerliche Aufgaben erwarten
Spielerisch und mit viel Action geht es für eure Klasse zurück in die Zeit, als es in Haltern ein römisches

Klassenfahrt nach Bayern 11.-12. Klasse (Oberstufe)

https://www.jugendherberge.de/bayern/alle-klassenfahrten/11-12-klasse/

Altersgerechte Klassenfahrten nach Bayern von der 11. bis 12. Klasse ✔ Erlebnisprogramme ✔ Alles aus einer Hand ✔ Freiplätze ►JETZT BUCHEN!
Abenteuer Altmühl – lange Kanutour ab 255,00 € Auf den Spuren der Römer 1 Römische Geschichte und römisches

Nur Seiten von www.jugendherberge.de anzeigen

Afrika-Junior Die Geschichte von Tunesien

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/tunesien/geschichte.html

Tunesische Geschichte leicht erklärt: Die Berber waren die ursprünglichen Bewohner des heutigen Tunesiens. Sie selbst waren keine Seefahrernation, doch es gab seefahrende Mittelmeervölker, die Handel trieben und die Küstengebiete der Berber besetzten. Zu ihnen zählten die Phönizier, die Römer, die Araber, die Osmanen und die Franzosen.
Die punischen Kriege und der Streit um Karthago Das noch junge römische Reich hatte ein Ziel.

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/geschichte.html

Dabei erfahren Kinder mehr über die ersten Siedlungen der Menschheit, ueber das Reich der Pharaonen,
Das Reich der Pharaonen Am unteren Nil entsteht zwischen 5000 und 3000 vor Christus das Reich der Pharaonen

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/geschichte/die-ersten-zivilisationen-am-nil/das-ende-des-pharaonenreiches.html

Er will das Reich der Pharaonen wieder zu alter Größe führen und errichtet moderne Bauwerke.
Er will das Reich der Pharaonen wieder zu alter Größe führen und errichtet moderne Bauwerke.

Afrika-Junior Ägypten in der Neuzeit

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/aegypten/geschichte/aegypten-in-der-neuzeit.html

Default description goes here
Das Osmanische Reich beherrschte Kleinasien, Vorderasien und Küstengebiete am Mittelmeer.

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Römisches Wohnen im Saarland am Beispiel der Ausgrabungsstätte Vicus Wareswald • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/mehr-als-ein-dach-ueber-dem-kopf-wohnen-hat-geschichte/roemisches-wohnen-im-saarland-am-beispiel-der-ausgrabungsstaette-vicus-wareswald/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wohnen hat Geschichte Römisches Wohnen im Saarland am Beispiel der Ausgrabungsstätte Vicus Wareswald

Religiöse und weltliche Vorstellungen im Isis- und Mater Magna-Heiligtum im römischen Mainz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/mater-magna-ich-bitte-dich-bei-deinen-heiligtmern-und-deiner-gttlichen-macht-religise-und-weltliche-vorstellungen-im-isis-un/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Daphne Irene Schütze in ihrem Beitrag, in dem sie sich mit den religiösen Vorstellungen im Römischen Reich

Hexenverfolgung in Hamburg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/hexenverfolgung-in-hamburg/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Hamburg, Hamburg, Deutschland #2019-1634 In der frühen Neuzeit wurden vielerorts im Heiligen Römischen Reich

Christliche Missionierung der Slawen im 11. Jahrhundert und die Legitimation durch Helmold von Bosau - ein Dokumentarfilm • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/christliche-missionierung-der-slawen-im-11-jahrhundert-und-die-legitimation-durch-helmold-von-bosau-ein-dokumentarfilm/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Mannerow behandelt in seinem Filmbeitrag die christliche Missionierung der Slawen im Heiligen Römischen Reich

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Grenzen des Römischen Reiches – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/grenzen-des-roemischen-reiches/

Römischen Reiches sind ein außergewöhnliches Beispiel für die Militärarchitektur und Bauweise im Römischen Reich
Römischen Reiches sind ein außergewöhnliches Beispiel für die Militärarchitektur und Bauweise im Römischen Reich

Römische Denkmale, Dom St. Peter und Liebfrauenkirche in Trier - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/roemische-denkmale-dom-st-peter-und-liebfrauenkirche-in-trier/

Die römischen Denkmale, Dom St.
durch Rekonstruktion (Basilika) oder durch Integration römischer Strukturen (Moselbrücke, Dom) ihr römisches

Grenzen des Römischen Reiches - Donaulimes (westlicher Abschnitt) - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/grenzen-des-roemischen-reiches-donaulimes-westlicher-abschnitt/

Der westliche Abschnitt des Donaulimes umfasst fast 600 Kilometer der gesamten Donaugrenze des RömischenReiches.
WelterbesteätteExterner Link: Die UNESCO-Welterbe-Kriterien Eine aufwendige Grenze für ein großes Reich

Rathaus und Roland in Bremen - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/rathaus-und-roland-in-bremen/

Das Rathaus und die Rolandstatue in Bremen gelten seit dem 15. Jahrhundert als außergewöhnlicher Ausdruck bürgerlicher Autonomie und als
herausragender Weise die Entwicklung bürgerlicher Autonomie und Souveränität im Heiligen Römischen Reich

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen