Dein Suchergebnis zum Thema: Moorleiche

Pressebereich – Landesmuseum Natur und Mensch

https://www.naturundmensch.de/presse

Informationen zu Presseaktivitäten und aktuelle Pressemitteilungen des Museums sind hier einsehbar.
Klaus Püschel detaillierte Einblicke in die Forschungsarbeit zur Moorleiche des „Jungen von Kayhausen

Ausstellung Moor - Landesmuseum Natur und Mensch

https://www.naturundmensch.de/ausstellung/moor

Die Ausstellung im Natur und Mensch zeigt das Moor als Lebensraum der Extreme. Sie bietet einen lebhaften Eindruck vom Zusammenspiel der Tier- und Pflanzenwelt im Hochmoor. Zugleich sind Moore für die Archäologie eine wahre Fundgrube von Seltenheiten und auch Alltagsgegenständen des menschlichen Lebens. Die Kultfiguren von Wittemoor sowie viele weitere archäologische Objekte sind in der Ausstellung im Original ausgestellt.
Zu den Besonderheiten zählen natürlich auch die Moorleichen: Anhand ihrer Beschaffenheit wird die Fähigkeit

Digitalisierung im Museum - Landesmuseum Natur und Mensch

https://www.naturundmensch.de/themen/digitalisierung

Mit der fortschreitenden Digitalisierung der Gesellschaft stehen auch Museen vor interessanten Fragestellungen. Wie können digitale Angebote das Ausstellungserlebnis verbessern? Wie kann Museumsarbeit durch Digitalisierung erleichtert werden? Wie helfen uns die Geräte wie Smartphones dabei, Ihnen Inhalte schnell und unkompliziert zu vermitteln? Hier werden unsere aktuellen Projekte zum Thema Digitalisierung vorgestellt.
Dazu gehören beispielsweise ein Mantel aus Robbendarm oder etwa Moorleichen, die z.

Nur Seiten von www.naturundmensch.de anzeigen

Ein Gespräch über Moore – mit Moorforscherin Franziska Tanneberger | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/content/ein-gespraech-ueber-moore-mit-moorforscherin-franziska-tanneberger

Förderung, Paludikultur, Treibhausgasemissionen durch trockengelegte Moore, Nutzung aus Moorbiomasse, Moorleichen

Ein Gespräch über Moore - mit Moorforscherin Franziska Tanneberger | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/687

Förderung, Paludikultur, Treibhausgasemissionen durch trockengelegte Moore, Nutzung aus Moorbiomasse, Moorleichen

Nur Seiten von www.bodenwelten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Programm – Museumsinsel Schloss Gottorf

https://schloss-gottorf.de/de/programm?angebote=1&seite=3

10 Personen, 10 € für jede weitere Person (max. 5) Jetzt anmelden Kindergeburtstag Geheimnisvolle Moorleichen

Simone Metzken - Museumsinsel Schloss Gottorf

https://schloss-gottorf.de/de/simone-metzken

Wir Reinigungskräfte arbeiten früh von 4.15 Uhr bis 10 Uhr: Wir scherzen immer, dass wir den Moorleichen

Programm - Museumsinsel Schloss Gottorf

https://schloss-gottorf.de/de/programm?angebote=2&seite=1

Eintritt Jetzt anmelden Workshop/Kurs Geheimnisvolle Moorleichen Warum sind die eisenzeitlichen Moorleichen

Programm - Museumsinsel Schloss Gottorf

https://schloss-gottorf.de/de/programm?angebote=2

Eintritt Jetzt anmelden Workshop/Kurs Geheimnisvolle Moorleichen Warum sind die eisenzeitlichen Moorleichen

Nur Seiten von schloss-gottorf.de anzeigen