Dein Suchergebnis zum Thema: Dreißigjähriger Krieg

Entdecken und verstehen – Vom Frühen Mittelalter bis zum Dreißigjährigen Krieg – Kopiervorlagen – Band

https://www.cornelsen.de/produkte/entdecken-und-verstehen-vom-fruehen-mittelalter-bis-zum-dreissigjaehrigen-krieg-kopiervorlagen-band-2-9783061110543

Entdecken und verstehen – Vom Frühen Mittelalter bis zum Dreißigjährigen Krieg – Kopiervorlagen – Band
Cornelsen Verlag Produkte Entdecken und verstehen – Vom Frühen Mittelalter bis zum Dreißigjährigen Krieg

Forum Geschichte - Neue Ausgabe - Vom Mittelalter bis zum Dreißigjährigen Krieg - Mit Lesetraining, Wahlaufgaben

https://www.cornelsen.de/produkte/forum-geschichte-neue-ausgabe-vom-mittelalter-bis-zum-dreissigjaehrigen-krieg-mit-lesetraining-wahlaufgaben-methodenseiten-fragekompetenz-und-urteilen-arbeitsheft-band-2-9783060646333

Forum Geschichte – Neue Ausgabe – Vom Mittelalter bis zum Dreißigjährigen Krieg – Mit Lesetraining, Wahlaufgaben
Cornelsen Verlag Produkte Forum Geschichte – Neue Ausgabe – Vom Mittelalter bis zum Dreißigjährigen Krieg

Kurshefte Geschichte zur europäischen Geschichte | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/empfehlungen/kurshefte/themen/europaeische-geschichte

Ergründen Sie gemeinsam mit unseren Kursheften Geschichte die unterschiedlichen Kapitel der europäischen Geschichte.
Zeit war die Geschichte Europas geprägt von gewaltsamen Auseinandersetzungen wie dem Dreißigjährigen Krieg

Schulstart Gymnasium Erdkunde/Geographie | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/empfehlungen/schulstart/gymnasium/gesellschaftswissenschaften

Vielfältige Unterrichtseinstiege für den Erdkundeunterricht in der Oberstufe Setzen Sie auf zeitgemäße Lernmethoden und Techniken von Cornelsen.
Ausgabe Arbeitshefte zu allen Ausgaben – Ausgabe ab 2013 · Band 2 Vom Mittelalter bis zum Dreißigjährigen Krieg

Nur Seiten von www.cornelsen.de anzeigen

Geschichte Deutschlands II – Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-deutschlands-ii/

Was passierte in Deutschland? Vom Mittelalter bis zum Nordeutschen Bund.
Reformation und Dreißigjähriger Krieg in Deutschland Auf diesem Gemälde von Gerard Terborch wird gerade

Geschichte von Hamburg - Neuzeit: 16. bis 18. Jahrhundert - Deutschland | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/deutschland/bundeslaender/hamburg/politik-geschichte/geschichte-von-hamburg-neuzeit-16-bis-18-jahrhundert/

Welche Kontinente gibt es auf der Erde? Und welche Länder gehören zu welchem Kontinent?
, gemeinfrei ] Anzeigetafel mit Toröffnungs- und -Sperrzeiten [ © UweRohwedder / CC BY-SA 4.0 ] Dreißigjähriger

Geschichte Schwedens II - Schweden | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/schweden/daten-fakten/geschichte-politik/geschichte-schwedens-ii/

Geschichte Schwedens von 1523 bis zum 18. Jahrhundert
Im Livländischen Krieg begann 1558 der Kampf um die Herrschaft im Ostseeraum.

Geschichte & Politik - Dänemark | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/daenemark/daten-fakten/geschichte-politik/

Schloss Christiansborg ist der Sitz des dänischen Parlamentes.
Während des Dreißigjährigen Krieges versuchte das Land im Dänischen Krieg (1623-1629) den Protestantismus

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Der 30jährige Krieg – Literatur

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/barock/staendekonfession/krieg/literatur.htm

Kulturgeschichte – Barock – 30jähriger Krieg – Literatur Spätrenaissance

Heinrich Schütz, Biographie

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/barock/fruehbarock/schuetz/1627.htm

1627 – 1649 Schütz im Dreißigjährigen Krieg
Frühbarock – Schütz und der Krieg 1627 – 1649 Barock Frühbarock Anfangsseite

Heinrich Schütz, Biographie

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/barock/fruehbarock/schuetz/1627.htm

1627 – 1649 Schütz im Dreißigjährigen Krieg
Frühbarock – Schütz und der Krieg 1627 – 1649 Barock Frühbarock Anfangsseite

Preußen 1650 - Von Münster bis Berlin

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/neunzehntes/preussen/1650.htm

Friedrich Wilhelm I. nach dem Dreißigjährgen Krieg
1713 Friedrich Wilhelm I. 1740 Friedrich II. 1749 Friedrich und Bach 1756 Siebenjähriger Krieg

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1618 – 1664 | Der Dreißigjährige Krieg und die Unterwerfung der Stadt durch Kurmainz | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/entdecken/geschichte/chronik/111882.html

Der Dreißigjährige Krieg schädigt die Stadt schwer, sie ist länger als 15 Jahre von schwedischen Truppen
Seite teilen Drucken 1618 – 1664 | Der Dreißigjährige Krieg und die Unterwerfung der Stadt durch Kurmainz

Gemeinden und Kirchen | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/gemeinden/index.html

Erfurts Geschichte ist zugleich die Geschichte der Erfurter Kirchen und des Glaubens in der Stadt.
Jahrhundert vom Dreißigjährigen Krieg geprägt, die Stadt gliederte man Kurmainz an.

Ortsteil: Marbach | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/orte/verwaltung/109244.html

Informationen über die Historie des Ortsteils sowie Kontaktmöglichkeiten der Ortsteilverwaltung (Ortsteilbügermeister/in) und der Ortsteilbetreuung.
Im Dreißigjährigen Krieg wurden große Teile Marbachs zerstört.

Ortsteil: Azmannsdorf | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/orte/verwaltung/111599.html

Informationen über die Historie des Ortsteils sowie Kontaktmöglichkeiten der Ortsteilverwaltung (Ortsteilbügermeister/in) und der Ortsteilbetreuung.
Jahrhundert führte der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) und die Pest (1626) zu einer Halbierung der Einwohnerzahlen

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Kursachsen im Dreißigjährigen Krieg

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2010/12/pm_009.php

Dresden.de Rathaus Aktuelles Aktuelle Meldungen Kursachsen im Dreißigjährigen Krieg

Lesung: Catalin Dorian Florescu "Jacob beschließt zu lieben"

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2011/06/pm_052.php

Florescu spannt einen weiten Bogen vom Dreißigjährigen Krieg bis in die fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts

Niedersedlitz

https://www.dresden.de/de/rathaus/stadtbezirksaemter/prohlis/geschichte/c_03.php

Im Dreißigjährigen Krieg brannte Niedersedlitz vollkommen ab. 1813 litten die Bewohner große Not in der

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Depotausstellung „Krieg und Erinnerung“

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-depotausstellung-krieg-und-erinnerung-1

Ein kurzer Überblick über kriegerische Konflikte auf bzw. vor der Insel Rügen anlässlich des 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges .
Suche starten Karte Suche Menü Startseite Kultur & Events Veranstaltungssuche Depotausstellung „Krieg

Depotausstellung „Krieg und Erinnerung“

https://www.auf-nach-mv.de/veranstaltungssuche/e-depotausstellung-krieg-und-erinnerung

Ausstellung
Suche starten Karte Suche Menü Startseite Kultur & Events Veranstaltungssuche Depotausstellung „Krieg

Schlachtfeld bei Wakenstädt - Gadebusch 1712

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-schlachtfeld-bei-wakenstaedt-gadebusch-1712

Schweden und Dänemark, die sich im Nordischen Krieg (1700-1721) befanden, begegneten sich 1712 bei Gadebusch
Schweden und Dänemark, die sich im Nordischen Krieg (1700-1721) befanden, begegneten sich 1712 bei Gadebusch

Veste Landskron

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-veste-landskron

Jahrhundert wurde sie nach dem 30-jährigem Krieg eine Ruine.
Jahrhundert wurde sie nach dem Dreißigjährigen Krieg eine Ruine.

Nur Seiten von www.auf-nach-mv.de anzeigen

Mai 1583

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/geschichte-loebejuen/7,162,1020/mai.html

Der Täter konnte in Düben gefasst werden und starb den Feuertod. 1618 – 1648 Dreißigjähriger Krieg ‚Ja
Der Täter konnte in Düben gefasst werden und starb den Feuertod. 1618 – 1648 Dreißigjähriger Krieg „Ja

Mai 1583

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/geschichte-loebejuen/mai.html

Der Täter konnte in Düben gefasst werden und starb den Feuertod. 1618 – 1648 Dreißigjähriger Krieg ‚Ja
Der Täter konnte in Düben gefasst werden und starb den Feuertod. 1618 – 1648 Dreißigjähriger Krieg „Ja

Geschichte Stadt Wettin-Löbejün

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/geschichte-loebejuen.html?gcarticle%5Bpag_7_162_1020%5D=0

Der Täter konnte in Düben gefasst werden und starb den Feuertod. 1618 – 1648Dreißigjähriger Krieg „Ja

Geschichte Stadt Wettin-Löbejün

https://www.stadt-wettin-loebejuen.de/de/geschichte-loebejuen.html

Der Täter konnte in Düben gefasst werden und starb den Feuertod. 1618 – 1648Dreißigjähriger Krieg „Ja

Nur Seiten von www.stadt-wettin-loebejuen.de anzeigen

Sturm und Drang

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Gesch/Barock1.html

zwischen Ewigkeit und Vergänglichkeit, Todesangst (z.T. religiös bedingt, z.T. durch den Dreißigjährigen Krieg

Sturm und Drang

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Gesch/Klassik1.html

Wallenstein (1798-99) – dramatische Trilogie über den Befehlshaber des kaiserlichen Heeres im Dreißigjährigen Krieg

Sturm und Drang

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Gesch/Weimar1.html

Drama über die Verantwortung eines Wissenschaftlers Leben des Galilei, Drama über den Dreißigjährigen Krieg

Aufklaerung

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Gesch/Aufkl.htm

HISTORISCHER HINTERGRUND Während der Aufklärungszeit war der erste (1740-1742) und der zweite schlesische Krieg

Nur Seiten von www.deutschonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Berlin – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Berlin&mobileaction=toggle_view_mobile

So war während des Zweiten Weltkrieges Berlin Sitz des NS-Staates, nach dem Krieg wurde es geteilt.

Geschichte Wiens – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Geschichte_Wiens&mobileaction=toggle_view_mobile

Sarajewo den österreichischen Thronfolger erschossen hatte, erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg

Geschichte Wiens – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Geschichte_Wiens

Sarajewo den österreichischen Thronfolger erschossen hatte, erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg

Geschichte Wiens – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Geschichte_Wiens&mobileaction=toggle_view_desktop

Sarajewo den österreichischen Thronfolger erschossen hatte, erklärte Österreich-Ungarn Serbien den Krieg

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden