Laubwälder – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/lebensraeume/lebensraeume-in-eurasien/laubwald-in-eurasien
kollinen Grenzlagen können sich Eichen-Hagebuchenwälder ausbilden, auf Schuttböden gedeihen vermehrt Ahorne
Meintest du ahorn?
kollinen Grenzlagen können sich Eichen-Hagebuchenwälder ausbilden, auf Schuttböden gedeihen vermehrt Ahorne
Dr. Helga Dietrich aus Jena wird am 15. April 2009, 19:30 Uhr im Naturkundemuseum Erfurt einen Vortrag zum Baum des Jahres 2009 halten – zum Bergahorn.
Der Bergahorn ( Acer pseudoplatanus) ist ein sommergrüner Laubbaum aus der Gattung der Ahorne ( Acer)
Neues Grün für die Südstadt: Auf dem früheren Kasernenareal werden 65 junge Bäume gepflanzt. Diese wachsen künftig in der John-Zenger-, Nina-Simone- und Billie-Holiday-Straße rund um die alten Stallungen am Marlene-Dietrich-Platz sowie in der Elsa-Brändström-Straße zwischen dem Spielplatz und der Rheinstraße. Die Pflanzungen haben Mitte Dezember 2024 begonnen.
John-Zenger-Straße 21 Feldahorne in Nina-Simone-Straße und Billie-Holiday-Straße 14 Winterlinden und 7 Freemans-Ahorne
Das im äußersten Nordosten Hamburgs gelegene Duvenstedter Brook ist mit 780 Hektar das zweitgrößte Naturschutzgebiet der Stadt. Bekannt und beliebt ist…
Später kamen andere Baumarten wie Rotbuche, Hainbuche und Ahorne hinzu.
Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Außer Weiden werden auch Ahorne (Acer) und Vertreter weiterer Pflanzenfamilien genutzt.
Die Etappe von Altastenberg bis Hallenberg auf dem Sauerland-Höhenflug besticht durch fantastische Aussichten, unberührte Natur und stille Pfade. Insgesamt drei Aussichtstürme liegen am Weg, darunter der Astenturm, der auf dem bekanntesten Berg Nordrhein-Westfalens, dem Kahlen Asten, liegt, und gleichzeitig mit 842 m den höchsten Punkt auf dem Fernwanderweg Sauerland-Höhenflug darstellt. Aber auch der Heidkopfturm bei Hallenberg eröffnet dem Wanderer einen fantastischen Panoramablick über das Rothaargebirge und die Medebacher Bucht. Mit dem idyllischen Renautal, der seltenen Hochheide auf dem Kahlen Asten und den weitläufigen, lichten Wäldern bei der Ziegenhelle warten ganz besondere Naturschätze auf Sie.
Sieben Ahorne wurden als Erinnerung an diesen historischen Platz gepflanzt.
Mittelpunkt des Interesses zu stehen: Sein wissenschaftlicher Name Acer campestre weist auf die für alle Ahorne
In den Städten gibt es neben vielen Gebäuden und Straßen auch Bäume. Woher kommen diese Bäume? Christoph schaut sich das an. Dafür kann man nämlich keine Bäume irgendwo ausgraben. Erst mal wird ein besonders schöner Baum im Wald ausgesucht und von diesem dann die Samen eingesammelt. Auf einem Feld werden die Samen ausgesät., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Diy: Ahorn.pdf (Vorlage ist von der Website Sinnesrausch) und hier kommt ihr zu meinem Letztjährigen
Diy: Ahorn.pdf (Vorlage ist von der Website Sinnesrausch) und hier kommt ihr zu meinem Letztjährigen
Eine Meldung des Internet-ABC über Natur-Apps für Smartphones. Egal, ob wir in der Stadt wohnen oder auf dem Land, überall ist Natur – man muss sie nur entdecken. Darum haben Naturschützer Handy-Apps entwickelt, mit denen jeder der Natur nachspüren kann.
Und ist dein Lieblingskletterbaum eigentlich eine Buche oder doch ein Ahorn?