Sehen, was mit freiem Auge nicht sichtbar ist | bg8.at https://www.bg8.at/inhalt/sehen-was-mit-freiem-auge-nicht-sichtbar-ist
Zusammenhang auch die Lebensweise der untersuchten Kleinstlebewesen und ihre zentrale Bedeutung als Teil des Planktons
Zusammenhang auch die Lebensweise der untersuchten Kleinstlebewesen und ihre zentrale Bedeutung als Teil des Planktons
Die Nannopaläontologie untersucht fossile Überreste mikroskopisch kleiner Algen. Mit diesen kalkigen Nannofossilien datieren wir Gesteinsschichten sehr genau.
Kalkige Nannofossilien sind fossile Überreste mikroskopisch kleiner Algen, die als Teil des marinen Planktons
Die Kontamination von Produktionsstätten mit pathogenen Erregern, z.B. Salmonellen, ist ein großes Problem im Bereich der Lebensmittelherstellung und Verarbeitung. Mikrobiologisch kontaminierte Produkte können besonders bei vulnerablen Verbrauchergruppen medizinische Komplikationen hervorrufen. Durch die Bildung von Biofilmen und die damit einhergehende Produktion einer extrazellulären Matrix aus Zuckern und Proteinen sind die Erreger zusätzlich geschützt vor Umwelteinflüssen sowie vor Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen und schwerer zu entfernen.
Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln auf Biofilm-assoziierte Salmonellen untersucht und mit dem Verhalten von planktonischen
Weit, platt und sehr lebendig. Zwischen Land und Meer gelegen, umweht von einer steifen Brise, geprägt von Ebbe und Flut. Das Wattenmeer in Niedersachsens wildem Westen, der Nationalpark Wattenmeer Niedersachsen, ist Weltnaturerbe und Lebensraum für Millionen Watt- und Wasservögel.
Diese organische Substanz bildet, zusammen mit den Kleinstlebewesen des Planktons, einen fruchtbaren
Wasserproben für chemische und biologische Analysen), Erfassung der Artenzusammensetzung und Ausprägung des Planktons