Dein Suchergebnis zum Thema: Unabhängigkeit

Gauß, Carl Friedrich – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/gauss-carl-friedrich/

Name: Carl Friedrich Gauß Geboren: 1777 in Braunschweig Gestorben: 1855 in Göttingen Lehr-/Forschungsgebiete: Astronomie, Statistik, Algebra, Geometrie, Zahlentheorie, Physik, Geodäsie Carl Friedrich Gauß war ein bedeutender deutscher Mathematiker und Wissenschaftler, der im 18. und 19. Jahrhundert lebte. Er gilt als „Wunderkind“ und erbrachte wichtige Leistungen auf verschiedenen Gebieten der Mathematik, Physik, Astronomie und Geodäsie. Am […]
Er entwickelte, unabhängig vom französischen Mathematiker

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Möbius, August Ferdinand – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/moebius-august-ferdinand/

Name: August Ferdinand Möbius Geboren: 1790 in Schulpforte bei Naumburg (Saale) Gestorben: 1868 in Leipzig Lehr-/Forschungsgebiete: Astronomie, Geometrie, Statik, Topologie, Zahlentheorie August Ferdinand Möbius war ein sächsischer Mathematiker und Astronom des 19. Jahrhunderts. Er leistete wichtige Beiträge zur Zahlentheorie und zur analytischen Geometrie und kann als Vorreiter der Topologie gesehen werden. Seine berühmteste Entdeckung ist […]
Unabhängig von Johann Benedict Listing entdeckte er

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Al-Battani – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/al-battani/

Name: Al-Battani Geboren: um 860 in Harran (heutige Türkei) Gestorben: 929 in Qasr al-Dschiss (im heutigen Irak) Lehr-/Forschungsgebiete: Astronomie, Trigonometrie Al-Battani war ein arabischer Mathematiker und Astronom, der um 900 lebte. Die Einführung des Sinus und der Beweis einer Tangens-Identität machen ihn zu einem Vorreiter der Trigonometrie. In der Astronomie ist sein bekanntestes Resultat die Berechnung […]
Er führte zum Beispiel unabhängig vom indischen Mathematiker

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dirichlet, Peter Gustav Lejeune – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/dirichlet-peter-gustav-lejeune/

Name: Peter Gustav Lejeune Dirichlet Geboren: 1805 in Düren Gestorben: 1859 in Göttingen Lehr-/Forschungsgebiete: Analysis, Zahlentheorie, partiellen Differentialgleichungen, Stochastik Peter Gustav Lejeune Dirichlet war ein deutscher Mathematiker des 19. Jahrhunderts. Seine Forschungsschwerpunkte waren Analysis, Zahlentheorie, Stochastik und partielle Differentialgleichungen. Ihm gelang es, Analysis und Zahlentheorie zu verknüpfen. Zahlreiche Resultate auf diesen Gebieten sind nach ihm […]
r den Spezialfall n=5 (nahezu gleichzeitig und unabhängig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Cauchy, Augustin Louis – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/cauchy-augustin-louis/

Name: Augustin Louis Cauchy Geboren: 1789 in Paris Gestorben: 1857 in Sceaux (bei Paris) Lehr-/Forschungsgebiete: Analysis, Algebra, Physik, Theorie der Folgen und Reihen, Funktionentheorie, Stochastik Augustin Louis Cauchy war ein französischer Mathematiker und Physiker des 19. Jahrhunderts. Die Strenge und Exaktheit seiner Methodik waren wegweisend für die Entwicklung der Mathematik. Besonders bedeutend sind seine Beiträge […]
lieferte als erster eine Definition von Stetigkeit (unabhängig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gleichsetzungsverfahren zum Lösen linearer Gleichungssysteme – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/gleichsetzungsverfahren-zum-loesen-linearer-gleichungssysteme/

Hier erfährst du, wie du mit dem Gleichsetzungsverfahren lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen lösen kannst. Lösen von linearen Gleichungssystemen Anzahl der Lösungen Lösen von linearen Gleichungssystemen Du kannst zum Lösen von Gleichungssystemen mit zwei linearen Gleichungen das Gleichsetzungsverfahren nutzen. Ziel dieses Verfahrens ist, eine Gleichung zu erhalten, die nur noch eine Variable enthält. Wenn bei […]
Umstellen der Gleichung eine Aussage entsteht, die unabhängig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mengenlehre – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/mengenlehre/

Die Mengenlehre wurde von Georg Cantor in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts entwickelt. Sie ist heute die Sprache der Mathematik, denn fast alle mathematischen Aussagen werden mit Hilfe von Mengen, Abbildungen und Relationen ausgedrückt. Cantor schrieb 1895: „Unter einer „Menge“ verstehen wir jede Zusammenfassung M von bestimmten wohlunterschiedenen Objekten m unserer Anschauung oder unseres […]
Diese Hypothese ist unabhängig von dem heute allgemein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Additionsverfahren zum Lösen linearer Gleichungssysteme – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/additionsverfahren-zum-loesen-linearer-gleichungssysteme/

Hier erfährst du, wie du mit dem Additionsverfahren lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen lösen kannst. Lösen von linearen Gleichungssystemen Anzahl der Lösungen Lösen von linearen Gleichungssystemen Du kannst zum Lösen von Gleichungssystemen mit zwei linearen Gleichungen das Additionsverfahren nutzen. Die beiden Gleichungen kannst du jeweils im Waagemodell betrachten. Beide Waagen befinden sich im Gleichgewicht. Wenn […]
Addition der Gleichungen eine Aussage entsteht, die unabhängig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Legendre, Adrien-Marie – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/legendre-adrien-marie/

Name: Adrien-Marie Legendre Geboren: 1752 in Paris Gestorben: 1833 in Paris Lehr-/Forschungsgebiete: Analysis, Algebra, Zahlentheorie, Statistik, Geometrie, Astronomie, Geodäsie Adrien-Marie Legendre war ein französischer Mathematiker, Geodät und Astronom des 18. und 19. Jahrhunderts. Zu seinen wichtigsten Entdeckungen zählen die Entdeckung des Zusammenhangs zwischen Primzahlen und Logarithmen, die Legendre-Polynome, der Gauss–Legendre-Algorithmus zur Berechnung der Nachkommastellen von […]
r den Spezialfall n = 5 (unabhängig von Dirichlet).

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gymnasium Mathematik Klasse 7 – bettermarks

https://de.bettermarks.com/mathe/gymnasium-mathematik-klasse-7/

Auszug aus den Mathematik Lehrplänen und Lerninhalten für Gymnasien 7. Klasse Gymnasium (G8) Klasse 7 1. Größen / Funktionen – Proportionale und antiproportionale Zuordnungen Die Teilbereiche proportionale und antiproportionale Zuordnungen lassen sich mit lebensnahen Anwendungsbeispielen gut einführen; hierbei wird bereits auf den Funktionsbegriff zu verweisen sein, der durch Tabellen und Graphen anschaulich begründet werden kann. […]
Obwohl die Prozentrechnung unabhängig von Zuordnungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden