Der Film erzählt die Geschichte der Familie Lewin, die vor den Pogromen in Osteuropa in das Sehnsuchtsland Amerika flüchtet. Das harte Leben der Einwanderer in der New Yorker Lower East Side sieht anders aus als erträumt. Markus Krah, Historiker am Jewish Theological Seminary in New York, führt in den Film ein.
Stummfilm von E. Mason Hopper (USA 1922, 84 Min., engl.
https://www.jmberlin.de/der-golem-und-jacaszek
Deutschland 1920, 87 Minuten Als berühmteste filmische Adaption der Golem-Erzählung gilt Paul Wegeners Stummfilm-Klassiker
Gebärdensprache Leichte Sprache Sprache wechseln / Language switcher Suche Der Golem und Jacaszek Stummfilm
https://www.jmberlin.de/juedisches-glueck-ot-jidische-glikn
UdSSR 1925; nach einer Geschichte von Scholem Aljechem, 100 Min., engl. Zwischentitel Montagskino zur Sonderausstellung »Berlin Transit« Der Film zeigt Episoden aus dem Leben Menachem Mendels im Schtetl, gedreht an Originalschauplätzen. Der Regisseur Alexej Granowsky, Begründer des staatlichen jüdischen Theaters GOSET in Moskau, blieb nach einem Gastspiel in den 1920er Jahren
Leichte Sprache Sprache wechseln / Language switcher Suche Jüdisches Glück – (OT Jidische Glikn) Stummfilm
Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen