Dein Suchergebnis zum Thema: Johann Strauss Sohn

Johann Strauß in der Josefstadt – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Johann_Strau%C3%9F_in_der_Josefstadt

Denkmal von Johann Strauß (Sohn) im Stadtpark – MA 13, media wien Wiener Bildungsserver, Standardurheberrechtsschutz

Plätze des 13. Bezirks – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Pl%C3%A4tze_des_13._Bezirks&mobileaction=toggle_view_mobile

Einige davon sind nach Persönlichkeiten benannt wie beispielsweise Anna-Strauss-Platz oder der Goldmarkplatz

Plätze des 13. Bezirks – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Pl%C3%A4tze_des_13._Bezirks&mobileaction=toggle_view_desktop

Einige davon sind nach Persönlichkeiten benannt wie beispielsweise Anna-Strauss-Platz oder der Goldmarkplatz

Plätze des 13. Bezirks – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Pl%C3%A4tze_des_13._Bezirks

Einige davon sind nach Persönlichkeiten benannt wie beispielsweise Anna-Strauss-Platz oder der Goldmarkplatz

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Privatleben | Richard Strauss

https://www.richardstrauss.at/privatleben.html

Schon 1907 ein Automobilist Als 1897 der Sohn Franz auf die Welt kommt, befindet sich Richard in Stuttgart

Biographie | Richard Strauss

https://www.richardstrauss.at/biographie.html

Juni 1864 der Sohn Richard Georg Strauss zur Welt kommt. 1867 wird die Tochter Berta Johanna geboren.

Biographie | Richard Strauss

https://www.richardstrauss.at/index.php?biographie=

Juni 1864 der Sohn Richard Georg Strauss zur Welt kommt. 1867 wird die Tochter Berta Johanna geboren.

Werke | Richard Strauss

https://www.richardstrauss.at/index.php?werke=

Opern Richard Strauss schreibt in seiner Lebenszeit 16 Opernwerke.

Nur Seiten von www.richardstrauss.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Johann Sebastian Bach – Die Matthäus-Passion

https://www.bachueberbach.de/bach-werk-musik/matth%C3%A4us-passion/

Johann Sebastian Bach: Die Matthäus-Passion
Johann Sebastian Bach – 11 Themen  Johann Sebastian Bach: Steckbrief + Biografie + Video  Johann Sebastian

Ursprung der musicalisch-Bachischen Familie von J. S. Bach

https://www.bachueberbach.de/johann-sebastian-bach-11-themen/der-ursprung-von-1735-von-johann-sebastian-bach/

„Ursprung der musicalisch-Bachischen Familie“, kurz Ursprung: 53 Mitglieder der Familie von Johann Sebastian
Johann Sebastian Bach – 11 Themen  Johann Sebastian Bach: Steckbrief + Biografie + Video  Johann Sebastian

Alle Musikerfamilien ... große, berühmte Musikerfamilien

https://www.bachueberbach.de/alle-musikerfamilien-gro%C3%9Fe-und-ber%C3%BChmte-musikerfamilien-in-%C3%BCber-500-jahren/

Berühmte und große Musikerfamilien in 500. Inklusiv der mit Abstand größten Musikerfamilie: die Bachs aus Thüringen.
“, heißen sie doch beide und zu allem Überfluss Johann Strauss.

Unterrichtsmaterial Klassische Musik + Populäre Klassik

https://www.bachueberbach.de/unterrichtsmaterial-klassische-musik-angebot-f%C3%BCr-lehrer-lehrerinnen-anz/

„Unterrichtsmaterial Klassische Musik“ … ist klar. Aber warum ist es denn ein „Lehrer-Marktplatz“ in Sachen „Klassische Musik“? (Anzeige)
Und wer der Vater, wer der Sohn? Gut und gerne.

Nur Seiten von www.bachueberbach.de anzeigen

Heckelphon – Wilhelm Heckel GmbH

https://heckel.de/de/instrumente/heckelphon/

Kunstwerkstätte feiner Holzblasinstrumente
Dort traf er erstmals auf Johann Adam Heckel, welcher ihm zu diesem Zeitpunkt seine Werkstatt und Instrumente

Ereignisse – Wilhelm Heckel GmbH

https://heckel.de/de/chronik/ereignisse/

Kunstwerkstätte feiner Holzblasinstrumente
März 1831 gründeten Johann Adam Heckel und Carl Almenräder die J. A.

Instrumente – Wilhelm Heckel GmbH

https://heckel.de/de/chronik/instrumente/

Kunstwerkstätte feiner Holzblasinstrumente
Auch Johann Adam Heckels Nachfolger, sein Sohn Wilhelm Heckel, machte es sich zur Aufgabe, das Fagott

Personen – Wilhelm Heckel GmbH

https://heckel.de/de/chronik/personen/

Kunstwerkstätte feiner Holzblasinstrumente
Nach seinem Tod Johann Adams übernahm sein Sohn Wilhelm die Leitung der Firma Heckel.

Nur Seiten von heckel.de anzeigen

Wiener Stadtpark

https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/stadtpark.html

Lage und Beschreibung des Stadtparks im 1. und 3. Bezirk; Hundeverbot; Übersichtsplan als PDF-Download
Das bekannteste ist das Strauss-Denkmal.

499 KB TXT

https://www.wien.gv.at/mdb/gr/2024/gr-059-w-2024-10-23.txt

Geburtstages des Komponisten Johann Strauß Sohn im Jahr 2025
wird ein Festjahr mit unzähligen Veranstaltungen

13. Bezirk: Hietzing - Stadt Wien

https://www.wien.gv.at/hietzing/

Neuigkeiten und Services in Hietzing aus den Bereichen Politik, Bildung, Freizeit, Kultur, Gesundheit, Sicherheit, Wohnbau, Senioren, Wirtschaft und Verkehr
200 Jahre Johann Strauß Sohn Bezirksmuseum Hietzing, 13., Am Platz 2 25.4., 19 Uhr Markt Altgasse

Namen von Wiener Parks und ihre Bedeutung

https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/parknamen.html

Liste der wichtigsten Wiener Parks geordnet nach Bezirken mit Angaben zur Herkunft und Bedeutung ihres Namens
nach Plänen des Stadtgärtners Rudolf Siebeck Rudolfspark: Benannt nach Kronprinz Rudolf, einziger Sohn

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Detailansicht – Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek/detail?tspi=P12298

Nutzungsbedingungen Bilderquellen Werkzeuge Offene Bildungsmedien Urheberrecht in der Schule Detail Zurück Grab Johann

Pixiothek - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek?tspm=urheberCode_%3B_12632

Jakobs-Greiskraut Jakobsmuschel Jakobsweg Jazz Jean Sibelius jenseits Jetstreams Joensuu Joghurt Joghurtbecher Johann

Pixiothek - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek?tspm=urheberCode_%3B_11796

Jakobs-Greiskraut Jakobsmuschel Jakobsweg Jazz Jean Sibelius jenseits Jetstreams Joensuu Joghurt Joghurtbecher Johann

Pixiothek - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek?tspm=urheberCode_%3B_11753

Jakobs-Greiskraut Jakobsmuschel Jakobsweg Jazz Jean Sibelius jenseits Jetstreams Joensuu Joghurt Joghurtbecher Johann

Nur Seiten von www.schulportal-thueringen.de anzeigen

Weihnachten – Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/weihnachten.html

Dessen Vater, der König, tut alles, um seinem Sohn zu helfen.

Geschichte der Semperoper - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/die-semperoper/semperoper-dresden/geschichte-der-semperoper

Die Geschichte der Oper in Dresden geht auf die Eröffnung eines ersten Opernhauses 1667 zurück.
Dresden stieg unter dem Hofkapellmeister Johann Adolph Hasse zur europäischen Opernmetropole auf. 1817

Geschichte der Semperoper - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/die-semperoper/semperoper-dresden/geschichte-der-semperoper.html

Die Geschichte der Oper in Dresden geht auf die Eröffnung eines ersten Opernhauses 1667 zurück.
Dresden stieg unter dem Hofkapellmeister Johann Adolph Hasse zur europäischen Opernmetropole auf. 1817

Semper Soirée — Heiße Luft – Eine pfeifende Opern-Reise - Extra - Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/spielplan/stuecke/stid/soiree-heisse-luft/62619.html

Amadeus Mozart, bis hin zu Giuseppe Verdi, Richard Wagner oder Arien des österreichischen Operettenkönigs Johann

Nur Seiten von www.semperoper.de anzeigen