News-Archiv Juni 2018 – NABU https://www.nabu.de/news/2018/06/index.html
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem Juni 2018
EU-Agrarpolitik hilft dem Naturschutz nicht Eine heute vorgestellte Studie der Uni Göttingen
Die Nachrichten der www.NABU.de aus dem Juni 2018
EU-Agrarpolitik hilft dem Naturschutz nicht Eine heute vorgestellte Studie der Uni Göttingen
Das einmalige Forschungsprojekt „Gläserner Forstbetrieb“ soll Aufschluss über Artenvielfalt, Holzernte und Klimaresistenz im Wirtschaftswald geben.
Projektpartner Georg-August-Universität Göttingen
Der besondere Artenreichtum in Bulgarien ist in Gefahr. Ein Grund ist die Intensivierung der Landwirtschaft.
zeigt eine Studie von Magdalene Trapp und Sebastian Lakner von der Universität Göttingen
Verbesserte Zahlen werden auch aus Niedersachsen gemeldet, darunter Eberhausen im Kreis Göttingen
Alljährlich im Oktober und November können Naturfreunde das großartige Schauspiel ziehender Kraniche am Himmel beobachten. Der größte Kranichsammelplatz…
lässt sich dort im Süden beobachten, so zum Beispiel in Osnabrück, Hannover und Göttingen
Bei der „Stunde der Wintervögel“ legen Meisen und Spatzen zu, Buchfink und Grünfink schwächeln dagegen. Spannend ist der Einflug der bunten Seidenschwänze .
Einzelne Beobachtungen gibt es aus Göttingen ebenso wie aus dem Ilmkreis, ganz im
Wo ist eine Mosterei in der Nähe, die das Obst annimmt und daraus Saft herstellt? Wir listen stationäre und mobile Mostereien aus 15 Bundesländern auf.
Saftpressen 88045 Friedrichshafen 27.09. 10:00 Uhr Treffen der NAJU-Familiengruppe Göttingen
Eine Beweidung und die damit einhergehende Offenhaltung von Flächen ist vielerorts Voraussetzung dafür, dass sich bestimmte Arten ansiedeln und überleben.
So konnte der Göttinger Forscher Dr.