Im Heimatkalender des Kreises Jülich von 1953 erzählt Wilhelm Bers, von seiner frühen Schulzeit am Jülicher Progymnasium, das ab 1902 zur vollgültigen Schule mit Abitur erhoben wurde. Bers gehörte 1908 zum vierten Abitur-Jahrgang der Schule. Seine Darstellung beginnt im Jahre 1897, im ersten Jahr nach der fünfunddreißigjährigen Tätigkeit Joseph Kuhls als Leiter der Schule. Bers
Wilhelm Hoeres – Ein preußischer Karriere-Beamter Dr.
https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/03/20/camden-a-place-not-to-be/
Am Montag den 18.03.13 machten die Schüler aus Jülich einen Ausflug zum Camden County (Verwaltung des Kreises Camden), welche als eine der gefährlichsten Städte in den gesamten Vereinigten Staaten von Amerika gilt. Wir trafen uns zu der normalen Schulzeit im Deutschraum der Collingswood High School. Ein Bus brachte uns anschließend nach kurzer Fahrt zu unserem
Dort empfing uns Clerk Joe Ripa, leitender Beamter im Grundbuchamt, und hieß uns in den USA und in Camden
https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-schnitzler/
Schulleiter des Jülicher Gymnasiums (1928 – 1934) IDEOLOGISCH UNERWÜNSCHT von Dr. Peter Nieveler Zweimal im 20. Jahrhundert wurde das Jülicher Gymnasium bis in seine Grundfesten erschüttert, einmal durch den Nationalsozialismus (1933-1945) und dann durch die totale Zerstörung der Stadt Jülich (1944). Die nationalsozialistische Diktatur verkehrte auch in Jülich alle bis dahin gültigen Maßstäbe und Werte
für Volks- oderGrundschullehrer.[10] Mit Beginn seiner Arbeit in Brühl wurde Schnitzler preußischer Beamter
https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-cramer/
SCHULLEITER DES STAATLICHEN GYMNASIUMS JÜLICH VON 1952 BIS 1963 KONSOLIDIERUNG DER SCHULE NACH INNEN UND AUSSEN Von Dr. Peter Nieveler Am 5. März 1955, morgens gegen 07.30 Uhr, trat der vom Schulkollegium in Düsseldorf (1) zum Vorsitzenden der Reifeprüfung 1955 ernannte Schulleiter des Staatlichen Gymnasiums Jülich vor seine neunzehn Abiturienten, um diese zur mündlichen Abiturprüfung
Sein Vater war ein Beamter im mittleren, später gehobenen Dienst des Landes Preußen, zu dem das Rheinland
Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen