Kalender Ausstellung – Museum für Kommunikation Frankfurt https://www.mfk-frankfurt.de/category/kalender-ausstellung/
Amateurfunkstation auf dem Museumsdach Immer sonntags von 13 – 17 Uhr sowie nach Vereinbarung Warum Amateurfunk
Amateurfunkstation auf dem Museumsdach Immer sonntags von 13 – 17 Uhr sowie nach Vereinbarung Warum Amateurfunk
Amateurfunk funktioniert auch dann noch, wenn Handynetze und Internet z.B. nach Erdbeben und Naturkatastrophen
Wellenlänge: 10 bis 100\(\,\)m Frequenz: 3 bis 30\(\,\)MHz Anwendung: Amateurfunk, mittlerweile selten
Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Ganztagesangebotes am Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium bietet er seit vielen Jahren eine Arbeitsgemeinschaft Amateurfunk
. <<< Zur Datenbank Digitales Flurnamenlexikon Europäisches Amateurfunk-Archiv Dienheim Europäisches
Frequenz ist das Maß der zeitlichen Veränderung elektromagnetischer Felder z. B. wie schnell Wiederholungen (Wellenberge) aufeinander folgen.
Der Mobilfunk nutzt also einen anderen Frequenzbereich als etwa der Amateurfunk, der Flugfunk, der Polizeifunk
Still war es eigentlich während des ganzen Projekts nur zehn Minuten lang. In diesen zehn Minuten haben alle Beteiligten gebannt darauf gewartet, dass Stefan Lobas die ISS anfunkt und diese antwortet. Erst wurde die Stille zwei-, dreimal durch den Funkruf von Herrn Lobas unterbrochen, dann war ein Rauschen zu hören und im nächsten Moment antwortete […]
Und sie freuten sich mit uns, wenn die Versuche klappten: erst Radio zu hören, dann Flug- und Amateurfunk
– und Wassermühlen wie die Ostmühle mit Backhaus Sandsteinmuseum: Das „Bentheimer Gold“ entdecken Amateurfunk
Schulhomepage Ignaz-Günther-Gymnasium Rosenheim
Vielen Dank für die Unterstützung durch den Amateurfunk-Verein Rosenheim, insbesondere von Klaus Puppe
Franzis: Röhrenradio zum Selberbauen, nostalgischer Klang, Empfang aus aller Welt, ab 14+
Sogar Amateurfunk-Stationen können mit dem Gerät empfangen werden.