Koloniale Kontexte – Landesmuseum Natur und Mensch https://www.naturundmensch.de/museum/projekte/koloniale-kontexte/
Die Objekte stammen v.a. von Papua–Neuguinea und den Karolinen-Inseln.
Die Objekte stammen v.a. von Papua–Neuguinea und den Karolinen-Inseln.
Die UNESCO hat 193 Mitgliedstaaten. In Klammern ist jeweils das Beitrittsdatum angegeben. Mit * markiert sind die 20 Staaten, die als erste die UNESCO-Gründungsakte ratifizierten.
Pakistan (14. 09. 1949) Palästina (23. 11. 2011) Palau, Republik (20. 09. 1999) Panama (10. 01. 1950) Papua–Neuguinea
Österreich Osteuropa Osttimor Pädagogik Pädophilie Pakistan Palästinensische Gebiete Palau Panama Papua–Neuguinea
Plastik ist ein Material, das nicht nur uns in der Community ständig beschäftigt. Mittlerweile haben viele die Probleme erkannt, die mit Kunststoffen zusammenhängen: Auf der ganzen Welt setzen sich Leute dafür ein, die Umweltverschmutz…
Ruanda, Tansania, Mauretanien, Italien, Australien, Bangladesch, China, Südafrika, Indien, Bhutan und Papua–Neuguinea
Tierlexikon, alphabetisch geordnet, Westküstenpark & Robbarium St. Peter-Ording
Papua–Neuguinea-Weichschildkröte Westküstenpark 2016-05-03 Papua–Neuguinea-Weichschildkröte Papua–Neuguinea-Weichschildkröte
Werkmeisters Welt. Ein Künstler und seine Sammlung. Eine Ausstellung im Jenisch Haus
unterstützen ihn in seinem Schaffen, u.a. in Worpswede und Oslo, und Reisen u.a. nach Norwegen, Marokko und Papua–Neuguinea
Ihr gewünschtes Informationsmaterial können Sie telefonisch oder per E-Mail bestellen. Wir beraten Sie zudem gern über weitere touristische Angebote.
Antillen Niger Nigeria Niue Nord Korea Norfolk Inseln Norwegen Oman Pakistan Palästina Palau Panama Papua
Der zunehmende regionale Wettbewerb zwischen den USA und der VR China hat konkrete Auswirkungen auf die Internet Infrastruktur in Ostasien. Mittelfristig wird dieser durch Abkommen zum digitalen Handel und durch die Widerstandsfähigkeit der Cyber-Infrastruktur entschieden werden analysiert Charles Mok für den FNF Global Innovation Hub.
schneller Bereitstellung“ von China für Entwicklungsländer und kleinere Staaten wie Ostmikronesien und Papua–Neuguinea
Vorsitzender Deutsch-Pazifische Parlamentariergruppe (Australien, Neuseeland, Papua–Neuguinea, Timor-Leste
Nichtregierungsorganisationen weltweit: u. a. nach Kenia, Tansania, in den Kongo, nach Argentinien und Brasilien, nach China, Papua–Neuguinea