Dein Suchergebnis zum Thema: Plankton

BMUV: Wale und Delfine

https://www.bmuv.de/themen/artenschutz/internationaler-artenschutz/wale-und-delfine

Informationen zum internationalen Schutz von Walen und Delfinen
Urheberinformationen zum Bild anzeigen Die Säugerordnung „Cetacea“ (Wale und Delfine) wird unterteilt in die Plankton

BMUV: Folgen der Klimakrise in Deutschland verschärfen sich | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/folgen-der-klimakrise-in-deutschland-verschaerfen-sich

Deutschland erlebt regelmäßig Hitzewellen, wird insgesamt wärmer und verliert Wasser. Das zeigt der neue Monitoringbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel.
So laichen zum Beispiel Heringe aufgrund der Erwärmung früher, die Nahrungsquelle Plankton entwickelt

BMUV: Weiterentwicklung biologischer Untersuchungsverfahren zur kohärenten Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie - Anhang 2 | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/weiterentwicklung-biologischer-untersuchungsverfahren-zur-kohaerenten-umsetzung-der-eg-wasserrahmenrichtlinie-anhang-2

Die EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) fordert eine umfassende biologische Bewertung der Gewässer. Für Makrozoo-benthos, Fischfauna, Phytoplankton, Makrophyten/Phytobenthos wurden durch die Mitgliedstaaten Bewertungsverfahren entwickelt. Diese waren

BMUV: Weiterentwicklung biologischer Untersuchungsverfahren zur kohärenten Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie - Anhang 1 | FKZ-Bericht

https://www.bmuv.de/download/weiterentwicklung-biologischer-untersuchungsverfahren-zur-kohaerenten-umsetzung-der-eg-wasserrahmenrichtlinie-anhang-1

Die EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) fordert eine umfassende biologische Bewertung der Gewässer. Für Makrozoo-benthos, Fischfauna, Phytoplankton, Makrophyten/Phytobenthos wurden durch die Mitgliedstaaten Bewertungsverfahren entwickelt. Diese waren

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Kleine Flossen, große Neugierde: Naturwissenschaft mit Filipp Fisch – machmit

https://mach-mit.berlin/kleine-flossen-grosse-neugier-mit-filipp-fisch-naturwissenschaftliche-zusammenhaenge-entdecken/

Die schön illustrierte, kostenlose Buchreihe entführt Kinder in die bunte Unterwasserwelt von Philipp Fisch und seinen Freunden. Auf ihren Entdeckungstouren werden die kleinen Meeresbewohner immer wieder mit herausfordernden Situationen konfrontiert, denen sie neugierig nachgehen. Dabei lernen sie viel Wissenswertes über ihre Umwelt sowie über naturwissenschaftliche Zusammenhänge. Am Ende jeder Geschichte gibt es noch weiterführende Informationen…
Philipp und seine Freunde genießen die letzten Ferientage, als sie eine rasante Vermehrung des Planktons

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Meeresbiologische Woche 7A und 7B – Brgwels

https://www.brgwels.at/aktivitaeten/aktuelles/2022/06/meeresbiologische-woche-7a-und-7b

Auf der Rückfahrt sammelten unsere Coaches Plankton, welches wir anschließend unter dem Mikroskop betrachten

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Die Wasserchecker – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2023/die-wasserchecker

Sie sind fleißig und arbeiten, nur für Kost und Logis, sieben Tage rund um die Uhr: Daphnien. Die kleinen Krebstiere prüfen bei den Stadtwerken Konstanz zuverlässig die Qualität des Trinkwassers am Bodensee – und sollen vor Schadstoffen und Giften warnen.
„In der ersten Stufe befreien wir es von den meisten Feststoffen, etwa von Plankton und den Larven der