Tagpfauenauge – NABU Leverkusen https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/insekten/Schmetterlinge/tagpfauenauge/
In der Stadt sieht man Tagpfauenaugen eher selten, da in den „aufgeräumten Gärten“ die Brennnessel leider
In der Stadt sieht man Tagpfauenaugen eher selten, da in den „aufgeräumten Gärten“ die Brennnessel leider
Wo wegen der Landnutzung die pflanzliche Vielfalt abnimmt, leben weniger Insekten und die Biodiversität nimmt ab, zeigt eine von der WSL geleitete Studie auf.
Ein Beispiel für die stabilisierende Wirkung lichtdurchfluteter Wälder ist etwa die Brennnessel, die
Die Hummelgarnele ist nicht ganz einfach zu halten. Sie ist sehr friedlich und kann gut vergesellschaftet werden. Sie stammt aus Südchina.
Nahrungsangebot mit braunem Herbstlaub, Algenaufwuchs und Biofilm auf Steinen und Holzwurzeln, Erlenzapfel und Brennnessel-Blättern
Henriette Huckepack – Ene, mene, Haferbrei, wer schlüpft da aus dem Frühstücksei? – Kleine Hexe mit großem Erfindergeist – Kinderbuch für Jungen und Mädchen ab 7 Jahre
Buch: »Wir haben beim Lesen viel gelacht – der Wortwitz, die schrägen Ideen und dieser zuckersüße, brennnessel-fressende
Regional, saisonal und gratis bietet uns die Natur eine Fülle von Delikatessen. Das Wissen über essbare Wildpflanzen ist jedoch verschwunden. Um dies wiederzubeleben, hat der NABU Parderborn mit Unterstützung der Stiftung und anderen Partnern einen essbaren Wildpflanzenpark initiiert.
Unsere Vorfahren wussten noch wie zum Beispiel Löwenzahn, Giersch, Brennnessel und Co. – in der heutigen
Im REWE Lebensmittel-Lexikon findest du Wissenswertes zu verschiedenen Lebensmitteln, Getränken und allem was du sonst über Essen wissen solltest.
Birne Blattsalat Blauschimmelkäse Blumenkohl Blutorange Bohnen Bonbons Bratwurst Brennnessel
Schülerinnen und Schüler entdecken spielerisch die Pflanzenwelt : Über 30.000 Arten bestimmen, Steckbriefe erkunden und Challenges meistern.
müssen verschiedene Pflanzen gefunden werden, die für Schmetterlinge wichtig sind – los geht es mit der Brennnessel
Artikelansicht zu Winklers Illustrierte – Ausgabe März 3/2025
hinzufügen Das Schnellschreibtraining für junge Schülerinnen und Schüler Warum brennt eigentlich die Brennnessel
Das Gutshaus Ramin ist eine vielfältige und wandlungsfähige Begegnungsstätte für Veranstaltungen aller Art und Bildungsangebote mit dem Schwerpunkt auf regionaler, nachhaltiger, traditioneller Ernährung. Mit Fokus auf Wildkräuter, die im Gutshauspark in einer großen Vielfalt wachsen.
Bekannte Arten wie Rosmarin, Oregano, Basilikum, Brennnessel oder Petersilie reihen sich an in Vergessenheit
Selbst die Brennnessel, die ihre Spitzen durch den Zaun steckt, ist wichtig.