IUB_2019 https://www.giz.de/static/iub2020/giz2020-de-integrierter-unternehmensbericht-2019-blaetterbar.html
ePaper
Allianzen ZIEL 3: Wir mobilisieren interne und externe Expertise schneller und steuern
ePaper
Allianzen ZIEL 3: Wir mobilisieren interne und externe Expertise schneller und steuern
Internationaler Frauentag: Charlotte Bayn ist eine der ersten Busfahrerinnen in Ghana. Der Job ermöglicht ihr ein geregeltes Einkommen – und lässt einen alten Kindheitstraum wahr werden.
Mediathek 07.03.2019 Internationaler Frauentag: In Ghana übernehmen Frauen das Steuer
Im Rahmen eines Multi-Geber-Programms leistet das Vorhaben technische Hilfe bei Handelserleichterungen und Steuerreformen in Westafrika.
Das Vorhaben unterstützt Tansania bei der Reform der öffentlichen Finanzen, um Steuereinnahmen transparenter und effizienter zu erheben und zu verwenden.
Das Vorhaben unterstützt dabei, die öffentlichen Finanzen zu verbessern, die Kreditvergabe zu fördern und damit die Abhängigkeit von Erdöl zu reduzieren.
Das Vorhaben unterstützt Chile dabei, einen Kohlenstoffmarkt aufzubauen und mit Marktmechanismen unter Artikel 6 des Pariser Abkommens zu verknüpfen.
Chile hat 2017 daher landesweit eine „grüne“ Steuer eingeführt, die Treibhausgasemissionen
Das Vorhaben unterstützt die indonesische Regierung dabei, Haushaltspolitik und CO2-Bepreisung zu verbessern, um die Energiewende zu finanzieren.
Hierzu gehören steuerliche Anreize zur Finanzierung der Energiewende.
Der Gemeinsame Fonds Mexiko–Deutschland finanziert und begleitet Projekte Dritter zur Stärkung der Good Governance in Mexiko mit mehreren Akteuren.
Das Projekt „Steuerliche Transparenz und Bürgerbeteiligung“ zielt darauf ab, die
Verbesserung der sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung in Marokko durch Förderung der Regionalisierung und einer aktiveren Teilhabe der Bürger*innen und der Zivilgesellschaft.
für die Projektdurchführung fest und verbessert die Finanzlage der Region durch steuerliche
Das Vorhaben unterstützt die Förderung öffentlich-privater Investitionen in Mexiko, die mit den Klimazielen Mexikos vereinbar sind.
Finanzierungslücke zu schließen, braucht es einen passenden politisch-regulatorischen und steuerlichen