Otto-Lilienthal-Museum Anklam http://www.lilienthal-museum.de/olma/mhisto.htm
Anläßlich der Fußball–Weltmeisterschaft 2006 präsentierte sich Deutschland als Land von Wissenschaft
Anläßlich der Fußball–Weltmeisterschaft 2006 präsentierte sich Deutschland als Land von Wissenschaft
Da Konflikte zwischen Wildtieren und Menschen weltweit zunehmen, hofft der WWF auf intelligente und individuelle Lösungen.
Im Süden Afrikas, im länderübergreifenden Großprojekt KaZa, kommen beispielsweise auch die von der Fußball–Weltmeisterschaft
Offizielle Website von Steffi Jones
5Minds Steffi Jones Erfahre hier mehr über meine Geschichte und meinen beruflichen Werdegang im Profi-Fußball
Jeder Mensch kommt mit individuellen Rechten auf die Welt. Die Menschenrechte! Hier findest du Informationen dazu – enfach erklärt.
auf eine Hetzkampagne der NPD gegen Patrick Owomoyela von Bundesligist Werder Bremen im Vorfeld der Fußball–Weltmeisterschaft
In den 14 Erlebnismuseen Rhein Ruhr zwischen Bonn und Nimwegen können Kinder verschiedenste Themen erkunden.
Signal Iduna Park Der Signal Iduna Park wurde zur Fußball–Weltmeisterschaft 1974 eröffnet und hieß damals
Der Weg bis zur ersehnten Freiheit war lang für Südafrika. Erst die Wahl von Nelson Mandela hat es zu dem gemacht, was es heute ist: eine Regenbogennation.
eine Nation, ein Volk, und dass wir gemeinsam in die Zukunft gehen.“ Ein Teil dieser Vision ist die Fußball–Weltmeisterschaft
Grundschule Weitersburg
Weitersburger Mini-WM Alle vier Jahre findet eines der größten Sportereignisse der Welt statt: Die Fußball–Weltmeisterschaft
Triff den Fußballhelden Jürgen Klinsmann bei uns im Madame Tussauds Berlin.
Tatort Fashion Fußball TV & Film Musik Weitere Bereiche Die Goldenen 20er
36.651 Besucher – das bedeutet Zuschauer-Weltrekord bei einem Handballspiel. Aufgestellt wurde diese Marke im Mai 2011 beim dänischen Finale zwischen AG Kopenhagen und BSV Bjerringbro-Silkeborg. Inzwischen rückt der „goldgas Tag des Handballs“ immer näher und schickt sich an, diesen Rekord zu knacken. Denn aktuell sind 36.470 Karten für das Event am 6. September in der Frankfurter Commerzbank-Arena verkauft. Ein Wimpernschlag also noch bis zum Weltrekord.
„Unser Public Viewing zur Fußball–Weltmeisterschaft haben wir sehr erfolgreich beendet und richten unseren
mit Berlin Plenarreden Besuchergruppen Presse Kontakt Russland-Beauftragter lehnt Boykott der Fußball-WM