Dein Suchergebnis zum Thema: Polarlicht

Reiseberichte aus Europa – Entdecker Blog

https://www.travelworks.de/blog/reiseberichte-europa/page/6

Reiseberichte aus Europa: Von A wie Albanien bis W wie Weißrussland – hier findest Du spannende Berichte und Reportagen aus Europa. Lass dich inspirieren!
In Lappland mit einem Huskyschlitten durch den Schnee fahren und die bunten Polarlichter bewundern.

Auslandsaufenthalte: Wo willst du hin? | TravelWorks

https://www.travelworks.de/auslandsaufenthalte.html

Auslandsaufenthalte: Ob Afrika, Nordamerika, Lateinamerika, Ozeanien, Afrika oder Europa – TravelWorks zeigt dir, wo du im Ausland hin kannst!
Europa Grüne Felder, Polarlichter, Berge, weiße Sandstrände oder zahlreiche faszinierende Metropolen

Auslandsaufenthalt Europa | TravelWorks

https://www.travelworks.de/auslandsaufenthalt-europa.html

Du planst einen Auslandsaufenthalt in Europa? Du willst die Welt bereisen & mehr tun, als einfach nur Tourist sein? – Hier sind deine Möglichkeiten!
0 0 Auslandsaufenthalt Europa Auslandsaufenthalt in Europa Grüne Felder, Polarlichter, Berge, weiße

Europa - Entdecker Blog

https://www.travelworks.de/blog/reiseziele/europa-3.html

Der europäische Kontinent hat Reisenden unfassbar viel zu bieten: Die Ramblas in Barcelona entlang schlendern, in Sevilla Flamenco tanzen, mit einer Vespa durch die Toskana fahren, mit der Gondel durch Venedig gleiten oder an der Algarve mit einem Fischer auf Fangfahrt gehen. Den weltbesten Portwein und Sherry kosten oder La Mammas’ köstliche Pasta kneten. In […]
In Lappland mit einem Huskyschlitten durch den Schnee fahren und die bunten Polarlichter bewundern.

Nur Seiten von www.travelworks.de anzeigen

Feuerkugeln aus dem All besser verstehen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/feuerkugeln-aus-dem-all-besser-verstehen-2084

Kann man Meteoriten-Einschläge auf der Erde vorhersagen? Eine Gruppe internationaler Wissenschaftler will genau das versuchen. Zusammen mit der europäischen Weltraumagentur ESA wird der Strahlenphysiker Björn Poppe eine entsprechende Einrichtung an der Universität aufbauen.
Schnappschuss mit Meteor: Eigentlich wollte ESA-Ingenieur Neil Melville in Schweden ein Video von Polarlichtern

Strahlung im Weltall // Universität Oldenburg

https://uol.de/auw/space-environment/strahlung-im-weltall

von Plasma und Strahlung von der Sonne haben auch Auswirkungen auf die Erde, z.B. erzeugen sie die Polarlichter

Space Environment // Universität Oldenburg

https://uol.de/auw/space-environment

Beispiele sind die Polarlichter, elektrostatische Entladungen auf Satelliten, das Strahlenrisiko für

Astro Bilder // Universität Oldenburg

https://uol.de/auw/universitaetssternwarte/oeffentlichkeit-outreach/astro-bilder

NGC 7000 (Nord-Amerika Nebel, 250 x 30s) Oldenburger All-Sky Kamera Polarlichter

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Berufskolleg der Stadt Bottrop – BKB in Europa

https://www.berufskolleg-bottrop.de/index.php/component/content/article?id=68&Itemid=1572

Berufskolleg, Abitur, Fachabitur, Abi, Fachabi, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Technik, Informatik, Informationstechnik, Duale Ausbildung
Mit ein bisschen Glück könnt ihr Elche und Rentiere in freier Wildbahn oder die berühmten Polarlichter

Berufskolleg der Stadt Bottrop – BKB in Europa

http://www.berufskolleg-bottrop.de/index.php/component/content/article?id=68&Itemid=1572

Berufskolleg, Abitur, Fachabitur, Abi, Fachabi, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Technik, Informatik, Informationstechnik, Duale Ausbildung
Mit ein bisschen Glück könnt ihr Elche und Rentiere in freier Wildbahn oder die berühmten Polarlichter

Nur Seiten von www.berufskolleg-bottrop.de anzeigen

Dunkle Himmel über Texas – Museum am Schölerberg

https://www.museum-am-schoelerberg.de/termine/sonnenfinsternisreise-2024/

Dr. Andreas Hänel und Dr. Thomas Hänel berichten am 26. April im Museum am Schölerberg über ihre Reise in die USA zur Sonnenfinsternis am 8. April 2024.
Zum Abschluss konnten auf dem Rückflug sogar noch Polarlichter gesichtet werden.

Sonnenstürme und Weltraumwetter - Museum am Schölerberg

https://www.museum-am-schoelerberg.de/termine/sonnenstuerme-und-weltraumwetter/

Das Museum am Schölerberg lädt am Donnerstag, den 16. Mai zu einem Vortrag von Andreas Vogel zum Thema „Sonnenstürme und Weltraumwetter“ ein.
die Sonnenaktivität hat auch Auswirkungen auf die Raumfahrt, erzeugt atmosphärische Erscheinungen wie Polarlichter

Von Steinen und Sternen - Museum am Schölerberg

https://www.museum-am-schoelerberg.de/termine/von-steinen-und-sternen/

Am Freitag, den 26. Januar um 20 Uhr lädt die Astronomische Arbeitsgemeinschaft des Naturwissenschaftlichen Vereins (Astro-AG) im Museum am Schölerberg zu
Dort ist noch natürlich dunkler, sternenklarer Himmel zu finden, der allerdings durch Polarlichter aufgehellt

Nur Seiten von www.museum-am-schoelerberg.de anzeigen

Karl gewinnt den Schulwettbewerb „Jugend Präsentiert“ – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2025/02/21/karl-gewinnt-den-schulwettbewerb-jugend-praesentiert/

Karl (E-Phase) hat mit seiner Präsentation zum Thema „Polarlichter“ den ersten Platz unseres Schulwettbewerbs „Jugend Präsentiert“ gewonnen! Herzlichen Glückwunsch! In der ersten Runde des Schulwettbewerbs konnten Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 ein Video mit einer Präsentation zu einem Thema aus dem „MINT“-Bereich einreichen. Aus vielen tollen Beiträgen stachen 6 Videos besonders heraus: Charlotte Wilke […]
Karl (E-Phase) – Polarlichter Emma Beloin (Q2) – Was ist die CRISPR-CAS-9-Methode?

Objekttheater – Einmal Nordpol und zurück – Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/veranstaltung/figurentheater-einmal-nordpol-und-zurueck/

Das Expeditions-Objekttheater „Einmal Nordpol und zurück“ lädt zur Fahrt mit dem Eisbrecher ein. Es geht hoch in den Norden, dorthin wo es kalt ist –
Geräuschen, um die schier unendliche Weite der arktischen Welt ebenso zu zeigen, wie die Schönheit der Polarlichter

Erste deutsche Frau im Weltraum - mit Lilienthal-Medaille - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/erste-deutsche-frau-im-weltraum-mit-lilienthal-medaille/

Berlinerin Rabea Rogge startet am 31. März mit Objekt aus dem Deutschen Technikmuseum im Gepäck in den Weltraum / Inspiration für Frauen, die Neues
Zudem wird ein Projekt zum Thema Polarlichter mitfliegen.

Nur Seiten von technikmuseum.berlin anzeigen

Mein Jahr im wunderschönen Lappland

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/finnland/mein-jahr-im-wunderschoenen-lappland

YFU-Austauschschülerin Katja berichtet von ihrem Austauschjahr in Finnland.
aber ich habe immer geantwortet, dass es ja dafür den ganzen Sommer hell ist und man im Dunkeln besser Polarlichter

Warum Estland?

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/estland/warum-estland

YFU-Austauschschülerin Lieselotte berichtet von ihrem Austauschjahr in Estland.
Abends vom Fenster aus zu beobachten, Elche und Luchse leben in den Wäldern der Umgebung und sogar Polarlichter

Estland - das Land des...?

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/estland/estland-das-land-des

YFU-Austauschschülerin Pauline berichtet von ihrem Austauschjahr in Estland.
Ein besonderes Erlebnis war, dass ich einmal  Polarlichter sehen konnte.

Schüleraustausch Kanada: Dein Auslandsjahr mit YFU

https://www.yfu.de/schueleraustausch/gastlaender/kanada

Schüleraustausch Kanada: Verbringe als Austauschschüler ein ganzes oder halbes Auslandsjahr in Kanada mit der Organisation Youth For Understanding (YFU).
Die vielen Nationalparks laden Naturfans zum Wandern, Tiere beobachten und Polarlichter bestaunen ein

Nur Seiten von www.yfu.de anzeigen

🌍Einladung zum Europaabend: Europa im Schubkarton – Regionale Schule mit Grundschule Marnitz

https://schule-marnitz.de/2025/02/26/%F0%9F%8C%8Deinladung-zum-europaabend-europa-im-schubkarton/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Interessierte, wir laden Sie und Euch herzlich ein, am kommenden Mittwoch, dem 5.…
Experimente: Erleben Sie spannende Experimente mit Geysiren, Vulkanen und Polarlichtern, die die naturwissenschaftlichen

🧳Europa im Schuhkarton🌍 - Regionale Schule mit Grundschule Marnitz

https://schule-marnitz.de/2025/03/06/%F0%9F%A7%B3europa-im-schuhkarton%F0%9F%8C%8D/

Gestern [Mi., 5.3.2025] war ein aufregender Tag für uns alle. Unser 6. Jahrgang ist wahrlich über sich hinausgewachsen und hat…
Zudem haben aufregende Experimente zu Geysiren, Vulkanen und Polarlichtern die Gäste in die natürlichen

Nur Seiten von schule-marnitz.de anzeigen