Dein Suchergebnis zum Thema: zellen

Das macht das Coronavirus in unserem Körper – quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/das-passiert-bei-einer-coronainfektion/

Wie kommt das Virus in unsere Zellen?
Unsere eigenen Zellen werden also zur Virenfabrik.

Darum altern und sterben wir - quarks.de

https://www.quarks.de/gesellschaft/wissenschaft/darum-altern-und-sterben-wir/

Wissenschaftler suchen nach Antworten in unseren Zellen.
Wissenschaftler suchen nach Antworten in unseren Zellen. 15. November 2019 | Aktualisiert: 15.

Diese Stadien durchläuft der Körper nach dem Tod - quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/diese-stadien-durchlaeuft-der-koerper-nach-dem-tod/

Körpereigene Enzyme spalten Zellen auf.
Körpereigene Enzyme spalten Zellen auf und sorgen für eine Auflösung von Zellstrukturen, der Körper verflüssigt

Warum wir Menschen nicht einfrieren und in hundert Jahren aufwecken können  - quarks.de

https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/warum-wir-menschen-nicht-einfrieren-und-in-hundert-jahren-aufwecken-koennen/

Ein Mensch lässt sich einfrieren – um nach dem Auftauen in der Zukunft weiterzuleben. Klingt abstrus, ist aber kürzlich wieder passiert. Ist das möglich?
Wieso sollte man Zellen überhaupt einfrieren? Welche Zellen lassen sich gut einfrieren?

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ozonsymptome: Eine virtuelle Reise bis zu den Zellen im Blatt

https://www.wsl.ch/de/ozon/ozonsymptome-eine-virtuelle-reise-bis-zu-den-zellen-im-blatt/

Insektenfrass, Krankheitserreger, Stürme oder Waldbrände schädigen Wälder. Wir untersuchen, wie der Wald darauf reagiert.
Krankheiten, Schädlinge, Störungen Ozon Ozonsymptome Ozonsymptome: Eine virtuelle Reise bis zu den Zellen

Kein Holzwachstum bei zu wenig Wasserdruck im Baum

https://www.wsl.ch/de/news/kein-holzwachstum-bei-zu-wenig-wasserdruck-im-baum/

Wassermangel stoppen Nadelbäume ihr Holzwachstum, obwohl sie viel Kohlenstoff als Bausteine für neue Zellen
dass Bäume in ihrer Wachstumsschicht (Kambium) nur dann Holz bilden, wenn der Wasserdruck in diesen Zellen

Das Wissen über Ozon nimmt seit 15 Jahren ab

https://www.wsl.ch/de/news/das-wissen-ueber-ozon-nimmt-seit-15-jahren-ab/

Das Wissen über Ozon hat bei der Bevölkerung trotz zahlreicher Informationen im Internet tendenziell abgenommen.
Die Zellen bilden unter anderem braune Phenole als Schutzsubstanzen gegen den durch Ozon verursachten

WSL > Produkte > Glossary of Dendrochronology > Details_EN

https://www.wsl.ch/dendro/products/dendro_glossary/Details_EN?id=82&language=German

Details_EN
  Details Zelldifferenzierung Wachstumphase, in welcher aus undifferenzierten meristematischen Zellen

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wie sich Zellen des Darms erneuern – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/alumni/research-alumni/2018/02/darm.html

Am Modellorganismus der Fruchtfliege haben Wissenschaftlerinnen der Universität Heidelberg die Vorgänge bei der Erneuerung von Darmzellen untersucht. Dabei haben sie wichtige Erkenntnisse zur Rolle der zentromerischen Proteine gewonnen, die maßgeblich die Zellteilung regulieren.
wichtig sind, auch in differenzierten, sich nicht mehr teilenden Zellen des Darms nachweisbar waren.

Gekoppelte Proteine

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/gekoppelte-proteine?menu=1

Wie menschliche Zellen auf externe Signale reagieren und diese weiterverarbeiten
Juli 2019 Wie menschliche Zellen auf externe Signale reagieren und diese weiterverarbeiten Mit neuen

Gekoppelte Proteine

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/gekoppelte-proteine?menu=0

Wie menschliche Zellen auf externe Signale reagieren und diese weiterverarbeiten
Juli 2019 Wie menschliche Zellen auf externe Signale reagieren und diese weiterverarbeiten Mit neuen

Gekoppelte Proteine

https://www.uni-heidelberg.de/de/newsroom/gekoppelte-proteine

Wie menschliche Zellen auf externe Signale reagieren und diese weiterverarbeiten
Juli 2019 Wie menschliche Zellen auf externe Signale reagieren und diese weiterverarbeiten Mit neuen

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

Glyphosat: Die Mischung macht das Gift

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33204/

Gebrauchsfertige Pestizidmischungen mit Glyphosat sind für menschliche Zellen weitaus giftiger als Glyphosat
macht das Gift 14.05.2018 Gebrauchsfertige Pestizidmischungen mit Glyphosat sind für menschliche Zellen

„Wegkommen vom Öl“: Bundesregierung fördert Biotechnologie

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/27851

gesehen werden – so wird auch die Nutzung gentechnisch veränderter Bakterien und komplett künstlicher Zellen
gesehen werden – so wird auch die Nutzung gentechnisch veränderter Bakterien und komplett künstlicher Zellen

Streit um Crispr-Patente: Wer bekommt die Milliarden?

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/34590?cHash=0f3907c995a0884288ab82ad44d9a3f9

Vor zehn Jahren stellten Emmanuelle Charpentier und Jennifer Doudna Crispr/Cas9 als neues gentechnisches Werkzeug vor. Sie bekamen dafür den Nobelpreis. Doch im Streit um die Patente für das Verfahren mussten die beiden Wissenschaftlerinnen und die mit ihnen verbundenen Universitäten von Kalifornien und Wien in den USA eine herbe Niederlage hinnehmen. Beendet ist der Patentstreit damit noch lange nicht.
Die Ansprüche bezogen sich auf die Anwendung von Crispr/Cas9 in eukaryotischen Zellen, also Zellen mit

Die Gentechnik-Schere CRISPR/Cas verursacht Schäden beim Schneiden

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33310/

Das gentechnische Verfahren CRISPR/Cas verursacht bei Eingriffen ins Erbgut mehr Schäden als bislang vermutet. Das zeigt eine Studie von Wissenschaftlern des renommierten britischen Wellcome Trust Sanger Institute.
Die Wissenschaftler waren darauf gestoßen, dass CRISPR/Cas besonders gut in Zellen funktioniert, denen

Nur Seiten von www.keine-gentechnik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gründung des Vereins „Deutsche Krebshilfe“, 1974 | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/deutsche_krebshilfe

Vor Jahren wurde die Deutsche Krebshilfe gegründet.
Unser Körper besteht aus ganz vielen Zellen, die alle eine bestimmte Aufgabe haben.

Gründung des Vereins „Deutsche Krebshilfe“, 1974 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/deutsche_krebshilfe

Vor Jahren wurde die Deutsche Krebshilfe gegründet.
Unser Körper besteht aus ganz vielen Zellen, die alle eine bestimmte Aufgabe haben.

Klonen | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/k/klonen.html

Beim Klonen werden Nachkommen eines einzigen Lebewesens künstlich erzeugt. Diese Nachkommen sind genetisch alle gleich.
Das Besondere an diesen Zellen ist, dass aus jeder von ihnen ein ganzer Mensch werden könnte.

Klonen | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/k/klonen.html

Beim Klonen werden Nachkommen eines einzigen Lebewesens künstlich erzeugt. Diese Nachkommen sind genetisch alle gleich.
Das Besondere an diesen Zellen ist, dass aus jeder von ihnen ein ganzer Mensch werden könnte.

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie Bio-Unterricht ist (für alle, die noch kein Bio haben) | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/lernen/wie-bio-unterricht-ist-fuer-alle-die-noch-kein-bio-haben

Woraus bestehen wir Menschen eigentlich? Niah erklärt, was ihr im Biologie-Unterricht lernen werdet. 
In Bio lernt man erst mal alles über Zellen.

Wie Tiere ihre Farbe ändern (mein Beitrag für Fleur) | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/wie-tiere-ihre-farbe-aendern-mein-beitrag-fuer-fleur

In diesem Artikel erklärt euch Shari wie und warum einige Tiere ihre Farbe ändern können.
Diese Zellen befinden sich in der Haut der Tiere oder in den Organen.

Corona-Impfstoff kurz vor der Zulassung | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/corona-impfstoff-kurz-vor-der-zulassung?page=0%2C0

Mittwoch, 11. November 2020: Ein Impfstoff gegen Corona könnte vor der Tür stehen! Die Mainzer Firma BioNTech bestätigte am Montag, einen wirksamen Schutz entwickelt zu haben. 
Stell dir einfach vor, dass dann in deinem Körper viele neue Viren herumschwimmen und neue Zellen (Wirte

Das Wunder der Bienen #1 | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/das-wunder-der-bienen-1

Bienen sind nicht nur für ihren Honig bekannt, sondern haben noch ganz andere Aufgaben, die wichtig für viele Pflanzen und Lebewesen sind. Südwind erzählt dir in ihrer neuen Wissensreihe, warum wir Bienen brauchen.
Sie sind für die Produktion von Gelée Royale verantwortlich, das, für die in den Zellen vorhandenen Larven

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Was macht das Corona-Virus?: pomki.de Website

https://www.pomki.de/ausgfuchst/corona-spezial/deine-fragen-zu-corona

Das Corona-Virus kann eine Erkranung der Lunge auslösen.
Menschen bestehen aus Millionen von Zellen. Zellen sind sowas wie Bausteine.

Was macht das Corona-Virus?: pomki.de Website

http://www.pomki.de/ausgfuchst/corona-spezial/deine-fragen-zu-corona

Das Corona-Virus kann eine Erkranung der Lunge auslösen.
Menschen bestehen aus Millionen von Zellen. Zellen sind sowas wie Bausteine.

Nur Seiten von www.pomki.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Naturdetektive für Kinder – www.naturdetektive.de: Was machen unsere Pflanzen im Winter? Für Kinder erklärt.

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/jahreszeiten/winter/die-kaeltetricks-der-pflanzen.html

Lerne die Kältetricks unsere heimischen Pflanzen kennen! Was machen Bäume, Blumen und Co, wenn es draußen kalt wird?
Laubbäume ziehen im Herbst alle Nährstoffe aus den Blättern und lagern sie in ihren Zellen ein – auch

Naturdetektive für Kinder - www.naturdetektive.de: Natur im Winter für Kinder erklärt.

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/jahreszeiten/winter/natur-im-winter.html

Es sieht so aus, als komme die Natur im Winter zum Stillstand. Doch der Eindruck täuscht. Was jetzt draußen passiert, erfährst du bei den Naturdetektiven.
Manche Pflanzen bilden selber Frostschutzmittel, um zu verhindern, dass das Wasser in ihren Zellen gefriert

Naturdetektive für Kinder - www.naturdetektive.de: Natur des Jahres

https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/zum-lesen/naturschutz/natur-des-jahres.html

Zell cc-by-sa 3.0) Diese Jahresarten wurden 2021 gewählt (Auswahl): Vogel des Jahres:Rotkehlchen Baum

Nur Seiten von naturdetektive.bfn.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden