Dein Suchergebnis zum Thema: zellen

Gute und Böse Zellen – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/gute-und-die-boesen-zellen/

In diesem Video erfährst du, was die Krankheit Krebs ist und was wir Forscher*innen im Labor machen, um Krebszellen zu erkennen. Warum lassen wir sie in einem Plastikschälchen wachsen und wie finden wir das richtige Medikament?
-Blog Anmelden KinderuniOnline ThemenKörper, Gesundheit ­und ErnährungGute und Böse Zellen Gute

Berta und Thomas im Kampf gegen Corona - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/berta-und-thomas-im-kampf-gegen-corona/

In unserem Blut stecken ganz viele verschiedene Zellen und Antikörper, die uns vor Krankheiten schützen
Immunzellen – die Beschützer*innen in unserem Blut In unserem Blut stecken ganz viele verschiedene Zellen

Wie kommt das Parfüm in die Blume? - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/wie-kommt-das-parfuem-in-die-blume/

Pflanzen besitzen Zellen, die Öl produzieren, die sogenannten Öldrüsen.
Wir ziehen den Duft aus den Pflanzen heraus Pflanzen besitzen Zellen, die Öl produzieren, die sogenannten

Das Gehirn - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/das-gehirn/

Hier erfährst du alles über unsere grauen Zellen!
Hier erfährst du alles über unsere grauen Zellen!

Nur Seiten von kinderuni.online anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Zellen im Tabellenkalkulationsdokument – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/informatik/246693/zellen-im-tabellenkalkulationsdokument

Lerne die Zellen in Excel und Co. zu meistern.
Tabellenkalkulationsdokument … Ein Rechenblatt in einem Tabellenkalkulationsdokument besteht aus vielen Zellen

Aufgaben zu den Grundbaustoffen von Zellen - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/biologie/256225/aufgaben-zu-den-grundbaustoffen-von-zellen

Die freie Lernplattform
Uns  Spenden Mitmachen  Anmelden BiologieZellbiologieZelltypenAufgaben zu den Grundbaustoffen von Zellen

Was sind Lebewesen? - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/biologie/86779/was-sind-lebewesen

Erfahre, was alle Lebewesen gemeinsam haben: Zellen, Bewegung, Fortpflanzung, Reizbarkeit, Stoffwechsel
Aufbau aus Zellen Alle Lebewesen sind aus Zellen aufgebaut.

Mitose (= Zellteilung) - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/biologie/65162/mitose-zellteilung

Erfahre, was Mitose ist und wie Zellen sich teilen.
Funktion hierbei ist folglich die Vermehrung von Zellen.

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

Das Recycling der Zellen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/das-recycling-der-zellen-237

Erkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson und welche Rolle spielt die „Autophagie“ – die Selbstreinigung der Zellen
Das Recycling der Zellen 07.12.2012 Forschung Top-Thema Warum entstehen neurodegenerative Erkrankungen

Die kleinste aller Welten // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/die-kleinste-aller-welten-1-146

Es lassen sich damit Prozesse in lebenden Zellen erforschen.
Es lassen sich damit Prozesse in lebenden Zellen erforschen.

Ewig junge Ohren? // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/ewig-junge-ohren-2139

Von Vögeln jedoch ist bekannt, dass die Zellen im Innenohr sich gut regenerieren können.
Von Vögeln jedoch ist bekannt, dass die Zellen im Innenohr sich gut regenerieren können.

Mediennutzung und -ausleihe // Universität Oldenburg

https://uol.de/bis/ausleihen-und-bestellen/audiovisuelle-medien/mediathek/mediennutzung-und-ausleihe

Audio-Zellen In den Audio-Zellen können Sie CD’s, Schallplatten, Tonkassetten, MDs und Tonbänder abspielen

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Forscher klonen bedrohtes Przewalskipferd durch eingefrorene Zellen

https://www.tierchenwelt.de/news/3399-forscher-klonen-bedrohtes-przewalskipferd-durch-eingefrorene-zellen.html

News-Übersicht WERBUNG Startseite News Forscher klonen bedrohtes Przewalskipferd durch eingefrorene Zellen

10 Tiere, die ihre Farbe ändern

https://www.tierchenwelt.de/specials/tierleben/636-kurios-wie-tiere-ihre-farbe-aendern.html

Dieser Artikel erklärt dir, warum Tiere ihre Farbe ändern und wie sie das tun!
Diese Zellen befinden sich in der Haut der Tiere oder in den Organen.

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

▷ Schulaufgaben Biologie Klasse 5 Gymnasium Lehre von den Lebewesen, Aufbau aus Zellen | Catlux

https://www.catlux.de/proben/gymnasium/klasse-5/biologie/lehre-von-den-lebewesen-aufbau-aus-zellen

Schulaufgaben & Klassenarbeiten Gymnasium Klasse 5 Biologie | Thema: Lehre von den Lebewesen, Aufbau aus Zellen
mit Musterlösung pflanzliche und tierische Zellen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede: Mitochondrium,

angesagter kleiner Leistungsnachweis Biologie angesagter kleiner Leistungsnachweis für Biologie Thema Zellen

https://www.catlux.de/probe/angesagter-kleiner-leistungsnachweis-fuer-biologie-thema-zellen-und-mikroskop

angesagter kleiner Leistungsnachweis Biologie angesagter kleiner Leistungsnachweis für Biologie Thema Zellen
AGB   Sie sind hier: Startseite Proben angesagter kleiner Leistungsnachweis für Biologie Thema Zellen

Extemporale/Stegreifaufgabe Natur und Technik pflanzliche und tierische Zellen (Gymnasium Klasse 5 Natur

https://www.catlux.de/probe/pflanzliche-und-tierische-zellen-117199

Extemporale/Stegreifaufgabe Natur und Technik pflanzliche und tierische Zellen für Gymnasium Klasse 5
Haftungsausschluss Datenschutz AGB   Sie sind hier: Startseite Proben pflanzliche und tierische Zellen

Extemporale/Stegreifaufgabe Biologie Zellen, Zellatmung, Nervensystem.

https://www.catlux.de/probe/zellen-zellatmung-nervensystem-extemporale-fuer-natur-und-technik-mit-musterloesung-gymnasium

Extemporale/Stegreifaufgabe Biologie Zellen, Zellatmung, Nervensystem.
Newsletter Impressum Haftungsausschluss Datenschutz AGB   Sie sind hier: Startseite Proben Zellen

Nur Seiten von www.catlux.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nanokapseln – Herstellung und Teil künstlicher Zellen | Erklärvideos | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/nanokapseln-erklaervideos/

Zwei Erklärvideos des MPI für Polymerforschung zu den Themen Polymere, Nanokapseln, künstliche Zellen – auf der Website des MPI   Nanokapseln als künstliche Zellkompartimente (7 min) Wie werden künstliche Zellen
in content Search in excerpt Nanokapseln – Herstellung und Teil künstlicher Zellen

T-Zellen | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/t-zellen/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Aufgabensammlung Immunsystem Die Aufgaben behandeln folgende Themen: Angeborene und adaptive Immunabwehr / T-Zellen

künstliche Zellen | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/kuenstliche-zellen/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Search in title Search in content Search in excerpt Nanokapseln – Herstellung und Teil künstlicher Zellen

Immunsystem – Schule für T-Zellen | Max-Planck-Cinema | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/immunsystem-schule-fuer-t-zellen-max-planck-cinema/

Dort lernen die T-Zellen des Immunsystems normalerweise Krankheitserreger zu erkennen.
Search in title Search in content Search in excerpt Immunsystem – Schule für T-Zellen

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Evolution – Woher kam das erste Lebewesen?

https://www.kakadu.de/evolution-woher-kam-das-erste-lebewesen-100.html

Die Antwort hat mit Zellen zu tun, in denen niemand eingesperrt ist, und mit einer Suppe voller Bausteine
23:33 Minuten Alles, was lebt, besteht aus Zellen.

Update: Olympia 2021 - Wer darf bei Olympischen Spielen mitmachen?

https://www.kakadu.de/update-olympia-2021-wer-darf-bei-olympischen-spielen-100.html

Tyler Edtmayer freut sich auf eine doppelte Premiere: Zum ersten Mal tritt der Skateboarder bei Olympia an. Es ist außerdem das erste Mal, dass Skateboarden überhaupt eine olympische Disziplin ist. Was es sonst noch braucht? Wir haben Tyler gefragt.
Er verrät uns, dass ein Baum, der ja das Holz liefert, wie alle Lebewesen aus Zellen besteht und warum

UV-Strahlen - Woher kommt ein Sonnenbrand?

https://www.kakadu.de/uv-strahlen-woher-kommt-ein-sonnenbrand-100.html

In dieser Episode erfahrt ihr, wie die Sonne das anstellt, dass unsere Haut knallrot wird bei Sonnenbrand und warum das so gefährlich ist. Außerdem verraten wir euch, wie ihr euch schützen könnt und was hilft, wenn’s schon zu spät ist.
Und das Gemeine ist: Sie können die Zellen in unserer Haut beschädigen.

Update: Melanin - Warum gibt es Muttermale?

https://www.kakadu.de/update-melanin-warum-gibt-es-muttermale-100.html

Diesmal geht es um Zecken und andere Flecken: Während krabbelnde dunkle Punkte so schnell wie möglich verschwinden sollten, sind die angewachsenen meist kein Grund zur Sorge. Doch wie entsteht eigentlich ein Muttermal? Und kann das irgendwas Tolles?
Diese bräunliche Farbe heißt Melanin und das stellen bestimmte Zellen in der Haut her.

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Universität Leipzig: „Faule“ und „fleißige“ Zellen in der Biokatalyse identifizieren

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/faule-und-fleissige-zellen-in-der-biokatalyse-identifizieren-2022-06-03

Die Umwandlung von chemischen Verbindungen durch lebende Zellen – sogenannte Ganzzellbiokatalysatoren – durchgeführt, in den die Ausgangsverbindungen in einem wässrigen Nährmedium durch Millionen lebender Zellen – nun gelungen, die Fermenter-Gefäße gezielt so zu schrumpfen, dass erstmals die Biokatalyse einzelner Zellen
Startseite Newsdetail zu „News Portal” Durchbruch in der Verfolgung der Biokatalyse durch einzelne Zellen

Universität Leipzig: Wie sich Zeit für Zellen aufhalten lässt

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/wie-sich-zeit-fuer-zellen-aufhalten-laesst-2021-06-04-1

Jörg Schnauß konnten in Experimenten erstmals zeigen, dass sich Zellen in schwerem Wasser bei gleicher
Jörg Schnauß konnten in Experimenten erstmals zeigen, dass sich Zellen in schwerem Wasser bei gleicher

Universität Leipzig: Weniger klebrige Zellen werden krebsartiger

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/weniger-klebrige-zellen-werden-krebsartiger-2020-08-25-1

Forscher der Universität Leipzig haben in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Deutschland, Italien und den Niederlanden die Struktur von Tumorgewebe sowie das Verhalten von Tumorzellen eingehend untersucht und dabei wichtige Erkenntnisse erlangt, die in Zukunft Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen verbessern könnten. Sie fanden heraus, dass sich während der Tumorentwicklung die Art der Zellbewegung von koordiniertem, kollektivem Verhalten zu individuellem, chaotischem Verhalten verändern kann. Ihre Forschungsergebnisse haben sie soeben im Fachjournal „Nature Cell Biology“ veröffentlicht.
Die typischste ist der Abbau des epithelialen Adhesionmoleküls E-cadherin, das heißt: Die Zellen werden

Universität Leipzig: Krebszellen verflüssigen sich und quetschen sich durchs Gewebe

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/krebszellen-verfluessigen-sich-und-quetschen-sich-durchs-gewebe-2021-02-18-1

Alfons Käs, Steffen Grosser und Jürgen Lippoldt konnten in Experimenten erstmals nachweisen, wie sich Zellen – Die Forscher stellten fest, dass bewegliche Zellen gemeinsam das Tumorgewebe verflüssigen.
Die Forscher stellten fest, dass bewegliche Zellen gemeinsam das Tumorgewebe verflüssigen.

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Siechenhof – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Cyriaci-Kapelle

Im Jahr 1882 wurde im Siechhof ein Polizeigefängnis eingericht, in dem sich zuletzt fünf Zellen befanden

Siechenhof – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Siechhof

Im Jahr 1882 wurde im Siechhof ein Polizeigefängnis eingericht, in dem sich zuletzt fünf Zellen befanden

Siechenhof – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Siechenhof

Im Jahr 1882 wurde im Siechhof ein Polizeigefängnis eingericht, in dem sich zuletzt fünf Zellen befanden

Siechenhof – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/St._Cyriaci

Im Jahr 1882 wurde im Siechhof ein Polizeigefängnis eingericht, in dem sich zuletzt fünf Zellen befanden

Nur Seiten von nordhausen-wiki.de anzeigen

Einmaleins – Matheretter

https://www.matheretter.de/wiki/einmaleins

Multiplikationstabelle Rechner: Multiplikationstabelle Klicke bei der folgenden Multiplikationstabelle auf die Zellen

Rechner: Multiplikationstabelle - Matheretter

https://www.matheretter.de/rechner/multitabelle

Bei diesem Programm könnt ihr beliebige Werte eingeben und auf diese Weise eine eigene Multiplikationstabelle erstellen.
aller Rechner Bei dieser Multiplikationstabelle (kleines Einmaleins) kannst du mit der Maus über die Zellen

CHECK: Begriffe kennen I - Matheretter

https://www.matheretter.de/lerncheck/begriffe/1

beeinflussen zu können, auch jenseits naturwissenschaftlicher Gesetze 4. die Fähigkeit bestimmter Zellen

Nur Seiten von www.matheretter.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden