Dein Suchergebnis zum Thema: wuchs

Eine Idee erhält Figur: Skulpturengarten im Egapark am 31. Mai eröffnet | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2008/102392.html

Über Jahrzehnte wuchs die Sammlung von Kunstobjekten im Egapark Erfurt.
Mai eröffnet Aktuelle Meldung: 04.06.2008 00:00 Über Jahrzehnte wuchs die Sammlung von Kunstobjekten

Baum-Naturdenkmale | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/oekoumwelt/naturschutz/schutzgebiete/nd/baum-nd/index.html

Die Erfurter Baum-Naturdenkmale beschrieben und aufgelistet.
Diese umfassen: Bäume einheimischer Arten mit imposantem Wuchs und / oder hohem Alter Bäume fremdländischer

Gemeinden und Kirchen | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/gemeinden/index.html

Erfurts Geschichte ist zugleich die Geschichte der Erfurter Kirchen und des Glaubens in der Stadt.
Als Erfurt in die Geraniederung hinein- und auf das östliche Geraufer hinüber wuchs, entstanden in diesem

Ortsteil: Alach mit Schaderode | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/rathaus/orte/verwaltung/109258.html

Informationen über die Historie des Ortsteils sowie Kontaktmöglichkeiten der Ortsteilverwaltung (Ortsteilbügermeister/in) und der Ortsteilbetreuung.
Auf Grund der Entwicklung der Wohngebiete in der Ortschaft Alach wuchs die Bevölkerung im Jahr 2003 auf

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Bevölkerungsentwicklung und Struktur privater Haushalte | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/11434

2022 wuchs die Bevölkerung Deutschlands gegenüber dem Jahr 2021 um 1,3 %.
Bevölkerungsentwicklung und Struktur privater Haushalte Bevölkerungsentwicklung und Struktur privater Haushalte 2022 wuchs

Bevölkerungsentwicklung und Struktur privater Haushalte | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/strukturdaten-privater-haushalte/bevoelkerungsentwicklung-struktur-privater

2022 wuchs die Bevölkerung Deutschlands gegenüber dem Jahr 2021 um 1,3 %.
Bevölkerungsentwicklung und Struktur privater Haushalte Bevölkerungsentwicklung und Struktur privater Haushalte 2022 wuchs

Pflanzenschutz im Garten: Rubrik "Pflanzenschutz" | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pflanzenschutz-im-garten-rubrik-pflanzenschutz?page=1

auffälliges Formgehölz in Gestalt einer Kugel, einer Pyramide oder eines Gummibärchens: Sein kompakter Wuchs

Pflanzenschutz im Garten: Rubrik "Ziergarten" | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/pflanzenschutz-im-garten-rubrik-ziergarten

auffälliges Formgehölz in Gestalt einer Kugel, einer Pyramide oder eines Gummibärchens: Sein kompakter Wuchs

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Potenziale noch nicht ausgeschöpft | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/tansania/wirtschaftliche-situation-21722

Die tansanische Wirtschaft wuchs in den Jahren 2015 bis 2019 im Durchschnitt um mehr als sechs Prozent
Leichte Sprache Wirtschaftliche Situation Potenziale noch nicht ausgeschöpft Die tansanische Wirtschaft wuchs

Dominierende Position des Agrarsektors | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/niger/wirtschaftliche-situation-16964

In den vergangenen Jahren wuchs die nigrische Wirtschaft regelmäßig um mehr als fünf Prozent.
BY-NC 2.0 Wirtschaftliche Situation Dominierende Position des Agrarsektors In den vergangenen Jahren wuchs

Potenzial als Produktionsstandort | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/moldau/wirtschaftliche-situation-107216

Die ehemalige Sowjetrepublik Moldau hat sich seit Erlangung der Unabhängigkeit zu einer weitgehend freien Volkswirtschaft entwickelt. Investoren nehmen das Land zunehmend als günstigen Produktionsstandort, etwa für Elektrokomponenten oder Software, wahr. Pluspunkte sind die vergleichsweise niedrigen Steuern, Betriebs- und Lohnkosten. Außerdem sprechen viele Menschen im Land Englisch, Russisch oder Deutsch.
Das moldauische Bruttoinlandsprodukt wuchs seit 2016 um mehr als vier Prozent jährlich.

Großes Potenzial, strukturelle Schwächen | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/brasilien/wirtschaftliche-situation-10934

Nach einer langen Periode stabilen Wachstums rutschte Brasilien ab 2014 in eine Wirtschaftskrise. 2015 und 2016 sank das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um mehr als drei Prozent. Der Staat verschuldete sich stark, die Arbeitslosigkeit stieg massiv. In den Jahren 2017 bis 2019 wurde eine leichte Erholung verzeichnet.
Gestützt auf den Dienstleistungssektor erholte sich die Wirtschaft 2021, das BIP wuchs um 4,6 Prozent

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Layout 63 – my-fish – Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/aqualayouts/layout-63/

Rotala bedankt sich dann mit rötlichen Triebspitzen und Eleocharis mit einem dichteren, kompakteren Wuchs
Rotala bedankt sich dann mit rötlichen Triebspitzen und Eleocharis mit einem dichteren, kompakteren Wuchs

Layout 82 - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/aqualayouts/layout-82/

der letztgenannten Pflanze müssen die aufrechtwachsenden Triebe entfernt werden, um einen kriechenden Wuchs
der letztgenannten Pflanze müssen die aufrechtwachsenden Triebe entfernt werden, um einen kriechenden Wuchs

Pflanzen für den Mittelgrund - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/kids/wasserpflanzen-auswahl-und-pflege/steckbriefe/pflanzen-fuer-den-mittelgrund/

Home
var. caladiifolia – Breitblättriges, langstieliges Speerblatt Herkunft: Cultivar Typ: Rhizompflanzen Wuchs

Pflanzen für den Hintergrund - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/kids/wasserpflanzen-auswahl-und-pflege/steckbriefe/pflanzen-fuer-den-hintergrund/

Home
Plants Bacopa caroliniana – Großes Fettblatt Herkunft: Südliches Nordamerika Typ: Stängelpflanzen Wuchs

Nur Seiten von my-fish.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fluchten durch die Gewässer – Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/mauerfluchten/fluchten-durch-die-gewaesser-berlins/

Einige Flüchtlinge schwimmen durch die Spree von Ostberlin in den Westen der Stadt. Die Spree gilt als Grenzfluss, in voller Breite wird sie zur DDR gerechnet. An manchen Sstellen ist sie nicht sehr breit. Deshalb erschien es einigen sehr einfach, auf die andere Seite des Flusses zu schwimmen. Genau das dachte auch Günther Litfin aus …
Er wuchs in Ost-Berlin auf und arbeitete bis zum Mauerbau am 13. August 1961 in West-Berlin.

Die Bernauer Straße - Gedenkstätte Berliner Mauer - Ratzfatz durch die Mauer

https://ratzfatz-durch-die-mauer.de/gedenkorte-im-game/gedenkstaette-berliner-mauer/

Die Gedenkstätte Berliner Mauer liegt in der Bernauer Straße. Hier befinden sich einige bedeutende Gedenkorte. Besonders eindrucksvoll ist das Fenster des Gedenkens, denn einige Gebäude standen so nahe an der Grenze, dass Menschen aus den Fenstern in die Freiheit springen konnten. Das war kurz nach Mauerbau, als die Mauer noch niedrig war und es noch …
Er wuchs in Ost-Berlin auf und arbeitete bis zum Mauerbau in West-Berlin.

Nur Seiten von ratzfatz-durch-die-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

5 Fragen — 5 Antworten mit Florence Brokowski-Shekete – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-florence-brokowski-shekete/amp/

Florence Brokowski-Shekete (1967 in Hamburg geboren) ist die Tochter nigerianischer Eltern und wuchs
Valérien Florence Brokowski-Shekete (1967 in Hamburg geboren) ist die Tochter nigerianischer Eltern und wuchs

5 Fragen — 5 Antworten mit Florence Brokowski-Shekete - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-florence-brokowski-shekete/

Florence Brokowski-Shekete (1967 in Hamburg geboren) ist die Tochter nigerianischer Eltern und wuchs
Valérien Florence Brokowski-Shekete (1967 in Hamburg geboren) ist die Tochter nigerianischer Eltern und wuchs

Physikon: Interaktives Lexikon und Lernsystem zur Physik - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/physikon-interaktives-lexikon-und-lernsystem-zur-physik/amp/

Basis der Physikon-Website http://www.physikon.com ist eine inhaltlich bestens strukturierte Datenbank mit kurzen Erklärungen zu fast allen Gebieten der Physik. Mittlerweile sind schon über 500 vernetzte Physikon-Seiten online. Die Auswahl des Contents orientiert sich am Studiengang „Physik“ der Hochschulen in Deutschland. In dieses Grundgerüst werden unter anderem Diskussionsbeiträge, Links und Interaktive Bildschirmexperimente integriert, wodurch eine interaktive […]
Als die Nachfrage nach seinen Unterlagen wuchs, stellte er sie kurzerhand für Freunde ins Netz.

Wer studiert was? Studierendenzahlen an der Hochschule Niederrhein - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/wer-studiert-was-studierendenzahlen-an-der-hochschule-niederrhein/amp/

Die Hochschule Niederrhein hat im laufenden Wintersemester erstmals seit zehn Jahren weniger Studierende als im Jahr zuvor. Damit ist voraussichtlich eine Trendwende bei den Studierendenzahlen erreicht. Der Rückgang im Wintersemester 2017/18 zum Vergleich zu 2016/17 ist allerdings äußerst gering – von 14.650 auf 14.485 oder um 1,13 Prozent. Zum Wintersemester 2007/08 gab es noch 10.040 […]
Wirtschaftswissenschaften – mit 3364 Studierenden der größte Fachbereich der Hochschule Niederrhein – wuchs

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BMEL – Staatssekretärinnen – Staatssekretärin Silvia Bender

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/staatssekretaere/stin-bender.html?nn=1266

März 1970 in Bonn-Beuel geboren und wuchs in Andernach am Rhein auf.
März 1970 in Bonn-Beuel geboren und wuchs in Andernach am Rhein auf.

BMEL - Staatssekretärinnen - Staatssekretärin Silvia Bender

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/staatssekretaere/stin-bender.html

März 1970 in Bonn-Beuel geboren und wuchs in Andernach am Rhein auf.
März 1970 in Bonn-Beuel geboren und wuchs in Andernach am Rhein auf.

BMEL - Publikationen - Am Puls des Waldes

https://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/DE/Broschueren/puls-des-waldes.html

In der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts wuchs das Bewusstsein, dass Schadstoffe aus Industrie
In der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts wuchs das Bewusstsein, dass Schadstoffe aus Industrie

BMEL - Staatssekretärinnen

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/staatssekretaere/staatssekretaere_node.html

Staatssekretäre
März 1970 in Bonn-Beuel geboren und wuchs in Andernach am Rhein auf.

Nur Seiten von www.bmel.de anzeigen

Der kleine Drache Kokosnuss | von Ingo Siegner

https://www.drache-kokosnuss.de/drachenwelt/

Der kleine Drache Kokosnuss und seine beiden Freunde Oskar und Matilda nehmen dich mit auf ihre spannenden Abenteuer.
Der Autor Ingo Siegner Er wurde 1965 in Hannover geboren, wuchs in Großburgwedel auf.

Der kleine Drache Kokosnuss | von Ingo Siegner

https://www.drache-kokosnuss.de/buecher-und-mehr/abenteuer/der-kleine-drache-kokosnuss-expedition-auf-dem-nil/

Der kleine Drache Kokosnuss und seine beiden Freunde Oskar und Matilda nehmen dich mit auf ihre spannenden Abenteuer.
Kokosnuss -Expedition auf dem Nil Vorwort: Der Autor Ingo Siegner wurde im Jahr 1965 in Hannover geboren, wuchs

Nur Seiten von www.drache-kokosnuss.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_e9611886d512da797bc92664af2d1d7f9985a1b7&top=y&page=51&detail=504

Exilanten, Verfolgte des Naziregimes waren die Vorfahren von Tamara Hirsch. 1951 in Ostberlin geboren, wuchs
Exilanten, Verfolgte des Naziregimes waren die Vorfahren von Tamara Hirsch. 1951 in Ostberlin geboren, wuchs

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_0624e4fb2106dcb35de1859a069e77473072f4d9&top=y&page=3

Löwin von Kenia Karen Blixen – Sie gab alles für das Land ihrer Sehnsucht, für die Liebe der Menschen wuchs

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_eb101d474ce1f3f6d843620bb4fc06e29bfdae8d&top=y&detail=8

Die rund 100 beschriebenen Stauden, Sträucher und kleine Bäume wuchern nicht, sondern bleiben kompakt
Die rund 100 beschriebenen Stauden, Sträucher und kleine Bäume wuchern nicht, sondern bleiben kompakt

Stadtbibliothek Hans Fallada > Suche

https://stadtbibliothek.greifswald.de/Suche?searchhash=OCLC_eb101d474ce1f3f6d843620bb4fc06e29bfdae8d&top=y&detail=7

Die rund 100 beschriebenen Stauden, Sträucher und kleinen Bäume wuchern nicht, sondern bleiben kompakt
Die rund 100 beschriebenen Stauden, Sträucher und kleinen Bäume wuchern nicht, sondern bleiben kompakt

Nur Seiten von stadtbibliothek.greifswald.de anzeigen