Dein Suchergebnis zum Thema: veb

Heinz Häse – Biographisches

http://www.luetzschena-stahmeln.de/gesicht/haese/biographisches.htm

VEB Geophysik; ehem. VEB MAW Industriearmaturen; ehem.

Auen-Kurier

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2017/03/leer2.html

Als Austausch wurden 355 Weitstreckenwagen aus dem VEB Waggonbau Ammendorf geliefert.

Liebe Leserinnen und Leser,

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2015/12/titel.html

folgerichtig erlernte er in der GST (Gesellschaft für Sport und Technik) in der Grundorganisation des VEB

Konzentrationslager in Stahmeln

http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2010/08/kzs.html

Zwangsarbeiter in dem Gebäude Stahmelner Straße 26 eingesperrt, das in den 80-er Jahren zum Klubhaus des VEB

Nur Seiten von www.luetzschena-stahmeln.de anzeigen

Elbe – Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/literatur-videos/elbe

Die Dresdner Raddampfer Flotte Müller, Frank / Quinger, Wolfgang; DSV-Verlag, Hamburg, 1. A. 1995, ISBN 3-88412-230-4 160 Jahre Volldampf – Aus Geschichte und Gegenwart der Sächsischen Dampfschiffahrts-Gesellschaft Heinrich, Fritz; Sächsische Dampfschiffahrtsgesellschaft GmbH & Co. Conti Elbschiffahrts KG, 1. A. 1996 Die Dampfer der ersten Dampfschiffahrtsgesellschaft auf Elbe und Havel Wachs, Reiner; Verlag Delius, Klasing & … Elbe weiterlesen →
der Oberelbe Mit Dampf und Schaufelrad auf der Oberelbe Müller, Frank / Quinger, Wolfgang; transpress VEB

Elbe - Dresden - Schaufelraddampfer.de

http://www.schaufelraddampfer.de/deutschland/elbe-dresden

Sächsische Dampfschiffahrt Alle Dresdner Schiffe befinden sich in den Sommermonaten (Ende März bis Ende Oktober) im Linienverkehr auf vier Routen zwischen Dresden und Decin (Tschechien) bzw. Seußlitz und zwei Rundfahrten (Stadtrundfahrt Dresden und Schlösserfahrt) sowie Charter- und Sonderfahrten, Sonderfahrten im Advent und Winterfahrplan (Eigentümerin: Sächsische Dampfschiffahrts GmbH & Co, Conti Elbschiffahrts KG, Dresden). www.saechsische-dampfschiffahrt.de PD … Elbe – Dresden weiterlesen →
Pionier, Foto: Ralf Hellmann Seitenrad-Luxus-Motorschiffe der DDR In den Jahren 1963 und 1964 baute die VEB

Nur Seiten von www.schaufelraddampfer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BMUV: Das war spektakulär

https://www.bmuv.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/das-war-spektakulaer

abgetan, das bald überwunden sein wird. 1965 beschließt die Regierung, auf Petrochemie zu setzen und den VEB
abgetan, das bald überwunden sein wird. 1965 beschließt die Regierung, auf Petrochemie zu setzen und den VEB

BMUV: Das war wie Straßenbahnticket ziehen

https://www.bmuv.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/das-war-wie-strassenbahnticket-ziehen

Ein Instrument des Protestes und der politischen Kommunikation gehört für viele Akteur*innen der DDR zum festen Repertoire ihres Einsatzes für Natur und Umwelt: die Eingabe. Sie richten sie an Betriebe, Behörden oder an Erich und Margot Honecker persönlich.
Der VEB Ostthüringer Möbelwerke in Zeulenroda produziert nicht nur Möbel sondern auch jede Menge Staub

BMUV: Samisdat: Die Macht des gedruckten Wortes

https://www.bmuv.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/samisdat-die-macht-des-gedruckten-wortes

Der Begriff Samisdat stammt aus dem Russischen. Übertragen bedeutet er Selbst-Verlag. Es sind Publikationen, die ohne Verlagsbeteiligung mit eigener Technik gedruckt werden.
Die Pechblende enthüllt das Staatsgeheimnis rund um den Uranabbau des VEB Wismut und entwickelt sich

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Universalmikroskop LU

http://www.klaus-henkel.de/mik-lu.html

Das Universalmikroskop LU, ein vielseitiges Instrument.
V.     1907 – 2007   Das Modell LU von Carl Zeiss Jena, danach Kombinat VEB Carl Zeiss Jena, stammt

Alte Mikroskope sammeln

http://www.klaus-henkel.de/sammeln.html

Hinweis auf Bücher und Websites zum Mikropsope-Sammeln
VEB Verlag Technik, Berlin 1986.

Mouches volantes: Mückensehen

http://www.klaus-henkel.de/mouches.html

Störende entoptische Erscheinungen beim Mikroskopieren: Mouches volantes.
VEB Verlag Technik, Berlin 1988, S. 114.

Über pankratische Systeme, Gummilinsen und Zooms

http://www.klaus-henkel.de/pankrat.html

Was heißt Zoomobjektiv? Wie funktionieren Zooms, Gummilinsen, pankratische Systeme?
Von VEB Carl Zeiss in Jena und von Carl Zeiss in Oberkochen gab es auch pankratische Kondensoren für

Nur Seiten von www.klaus-henkel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Programmheft 1958: Die Erfindung des Verderbens

https://www.j-verne.de/verne49_f1_1.html

Andreas Fehrmann’s Jules Verne Collection: Programmheft 1958: Die Erfindung des Verderbens
Programmheft vom  Mai 1959: Ein tschechoslovakischer Film im Verleih des VEB Progress Film-Vertrieb;

FILMPROGRAMM 20.000 Meilen unter dem Meer (USA 1954)

https://www.j-verne.de/verne9_f1_1.html

Andreas Fehrmann’s Jules Verne Collection
Programmheft: Herausgegeben vom VEB Progress Film-Vertrieb 102 Berlin Logo oben rechts: Progressive Filme

Collection Fehrmann: Das Buch - The book - Le livre

https://www.j-verne.de/verne_buch_buch.html

Andreas Fehrmann’s Jules Verne Collection: Erläuterungen und Bildbeispiele zum prinzipiellen Aufbau eines Buches
Information gut ergänzt (Quelle: Meyers Neues Lexikon Bd. 2, herausgegeben von der Lexikonredaktion des VEB

Das gestohle Luftschiff - Film CSSR 1967

https://www.j-verne.de/verne39_f1.html

Jules Verne Ferfilmung des Buches: Zwei Jahre Ferien. Tschechische Version von 1967 von Karel Zeman mit dem Filmtitel: Das gestohlene Luftschiff
Bild rechts: Das Programmheft (Vorder- und Rückseite) des VEB Progress-Filmvertrieb könnt ihr auf meiner

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6462&ObjKatID=105&ThemaKatID=1005

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
der DDR verwehrt. 1958-1960 Ausbildung zum Industriekaufmann im Luckenwalder Volkseigenen Betrieb (VEB

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6462&Seite=1

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
der DDR verwehrt. 1958-1960 Ausbildung zum Industriekaufmann im Luckenwalder Volkseigenen Betrieb (VEB

Deutsche Geschichten - Druckversion

http://www.deutschegeschichten.de/script/printpage.asp?loc=%2Fpopup%2Fobjekt.asp%3FOzIID%3D6462%26Seite%3D3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
der DDR verwehrt. 1958-1960 Ausbildung zum Industriekaufmann im Luckenwalder Volkseigenen Betrieb (VEB

Deutsche Geschichten - Druckversion

http://www.deutschegeschichten.de/script/printpage.asp?loc=%2Fpopup%2Fobjekt.asp%3FOzIID%3D6462%26ObjKatID%3D105%26ThemaKatID%3D1005

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
der DDR verwehrt. 1958-1960 Ausbildung zum Industriekaufmann im Luckenwalder Volkseigenen Betrieb (VEB

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwischen Dampfmaschinen und Dampfbäckerei – Gewerbe zwischen Mickten und Übigau

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2013/07/pm_007.php

Hörmann AG (später VEB Dauerbackwaren), Wachs & Flößner AG (später VEB Kofa), Saxonia-Mühle/Eberhardt

„3. Dresdner Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten“

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2006/02/c_057.php

entstanden bis zum jetzigen Zeitpunkt etwa 60 Firmenporträts aus vielfältigen Industriezweigen: vom VEB

900 000 Euro Förderung für die Sanierung Fabrikgelände “Riesaer Straße 32”

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2015/04/pm_080.php

Zwangsenteignung zog in das Goehle-Werk die Druckerei der Sächsischen Zeitung ein, später ein Unternehmen des VEB

900 000 Euro Förderung für die Sanierung Fabrikgelände “Riesaer Straße 32”

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2015/04/pm_075.php

Zwangsenteignung zog in das Goehle-Werk die Druckerei der Sächsischen Zeitung ein, später ein Unternehmen des VEB

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Die Blaue Nacht Nürnberg – Museum für Kommunikation Nürnberg

https://www.mfk-nuernberg.de/blaue-nacht/

Motto „Botschaften“ wurde im Museumshof und in den Häusern mit Theater, Tanz und Projektionen des „VEB

Lena Katharina Streckert – Museum für Kommunikation Nürnberg

https://www.mfk-nuernberg.de/author/l-streckert/

Motto „Botschaften“ wurde im Museumshof und in den Häusern mit Theater, Tanz und Projektionen des „VEB

Lena Katharina Streckert – Museum für Kommunikation Nürnberg

https://www.mfk-nuernberg.de/author/l-streckert/?lang=en%2Ffeed%2F

Motto „Botschaften“ wurde im Museumshof und in den Häusern mit Theater, Tanz und Projektionen des „VEB

Nur Seiten von www.mfk-nuernberg.de anzeigen