Dein Suchergebnis zum Thema: veb

Quellen – Bücher

https://www.flaggenlexikon.de/d-quellb.htm

„Atlas zur Geschichte“, Bd. 1 und 2, VEB Hermann Haack, Gotha, Geographisch-Kartographische Anstalt

Sources - Books

https://www.flaggenlexikon.de/flag-encyclopedia/d-quellb.htm

„Atlas zur Geschichte“, Bd. 1 und 2, VEB Hermann Haack, Gotha, Geographisch-Kartographische Anstalt

Piraten - Flagge in Lexikon und Shop

https://www.flaggenlexikon.de/fpirate.htm

Piratenflaggen – geschichtliche Hintergründe zum Thema
Quelle: Jürgen Kaltschmitt, Volker Preuss, Wikipedia (D), Buch: „Piraten“, Heinz Neukirchen, 1982, VEB

Pirates - Flags in Lexicon and Shop

https://www.flaggenlexikon.de/fpirate_me.htm

Pirate Flags – historical informations
Source: Jürgen Kaltschmitt, Volker Preuss, Wikipedia (D), Book: „Piraten“, Heinz Neukirchen, 1982, VEB

Nur Seiten von www.flaggenlexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

1949 bis 2019: 70 Jahre Praktica – Digitalkamera-Museum

https://www.digicammuseum.de/de/geschichten/erfahrungsberichte/1949-bis-2019-70-jahre-praktica/

1957 erwarb Pentax das Recht diesen Namen zu verwenden von der seinerzeit DDR (VolksEigenerBetrieb) VEB

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesichter der Arbeit – Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/gesichter-der-arbeit/

Das Deutsche Technikmuseum zeigt vom 6. März 2019 bis zum 30. August 2020 die Fotoausstellung „Gesichter der Arbeit – Fotografien aus Ostberliner
Foto: Günter Krawutschke Download JPG, 2 MB Bildinformation ein-/ausblenden VEB

Gesichter der Arbeit. Fotografien aus Industriebetrieben der DDR - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/pressemitteilung/gesichter-der-arbeit-fotografien-aus-industriebetrieben-der-ddr/

Faszinierende Einblicke in eine vergangene Welt: Bildband von Günter Krawutschke in der Schriftenreihe der Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin
Download JPEG, 497 KB Bildinformation ein-/ausblenden Kumpel im Kupferbergwerk, VEB

Gesichter der Arbeit - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/sammlung/publikationen/schriftenreihe/gesichter-der-arbeit/

Gesichter der Arbeit – Entdecken Sie die Vielfalt alter und neuer Technik: Flugzeuge, Schiffe, Lokomotiven, den ersten Computer der Welt und vieles mehr!
183-1 Leseprobe PDF, 4 MB Bildinformation ein-/ausblenden VEB

Gesichter der Arbeit - Ausstellungen - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/sonderausstellungen/gesichter-der-arbeit/

Die Sonderausstellung „Gesichter der Arbeit – Fotografien aus Ostberliner Industriebetrieben von Günter Krawutschke“ zeigt eine verschwundene Welt.
Eine Vielzahl von Volkseigenen Betrieben (VEB) verteilt sich über dieses Stadtgebiet – darunter auch

Nur Seiten von technikmuseum.berlin anzeigen

6280007 2-tlg. Set 2: Doppelstockwagen, DR

https://www.roco.cc/rde/produkte/wagen/wagensets/6280007-2-tlg-set-2-doppelstockwagen-dr.html

-Nr. 62800061971 lieferte der VEB Waggonbau Görlitz zwei Prototypen des Doppelstock-Einzelwagen an die
-Nr. 6280006 1971 lieferte der VEB Waggonbau Görlitz zwei Prototypen des Doppelstock-Einzelwagen an die

6280006 2-tlg. Set 1: Doppelstockwagen, DR

https://www.roco.cc/rde/produkte/wagen/wagensets/6280006-2-tlg-set-1-doppelstockwagen-dr.html

-Nr. 62800071971 lieferte der VEB Waggonbau Görlitz zwei Prototypen des Doppelstock-Einzelwagen an die
-Nr. 6280007 1971 lieferte der VEB Waggonbau Görlitz zwei Prototypen des Doppelstock-Einzelwagen an die

Nur Seiten von www.roco.cc anzeigen

LeMO Objekt – Plakat zum Internationalen Frauentag am 8. März 1954

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/pl002297

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Herausgeber: Freier Deutscher Gewerkschaftsbund Druck: VEB

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Provenienzen – Wirtschaft | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/stadtarchiv/provenienzen/110240.html

Provenienzen – Wirtschaft
Erfurt (1933-1939; 2 AE) Optima Erfurt (1825 und 1920-1993; 3,3 lfm) Otto Schwade – Pumpenfabrik / VEB

Provenienzen - Amtliche Druckschriften | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/stadtarchiv/provenienzen/110244.html

für die Seelsorgestellen im thüringischen Teil der Diözese Fulda 1947-1957 Das Schwungrad (Kombinat VEB

Tektonik - Verwaltungsarchiv | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/stadtarchiv/tektonik/110256.html

VEB Pumpenwerk, zuvor Otto Schwade – Pumpenfabrik, VEB Kühlmöbelwerk, VEB Feinkost, Industrie- und Handelsbank

Die zwei Tode des Paul Schäfer. Legende und Lebensgeschichte eines Erfurter Kommunisten | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2018/ts_128357.html

Die Ausstellung entdeckt den Menschen Paul Schäfer hinter der Legende und verfolgt seine Spuren bis nach Moskau.
Der große VEB Schuhfabrik „Paul Schäfer“ trug seinen Ehrennamen.

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Arbeit und Erfahrung in der Dresdner Kamera-Industrie

https://www.tsd.de/de/mm/museum-im-industriedenkmal/geschichte/langzeitbelichtung-arbeit-und-erfahrung-in-der-dresdner-kamera-industrie-der-transformationsjahre-1980-bis-2000

Technische Sammlungen der Stadt Dresden
Oktober 1990, kurz vor den Feierlichkeiten zur Deutschen Einheit, wurde unerwartet die Stilllegung des VEB

Fotografie und Kameratechnik

https://www.tsd.de/de/mm/museum-im-industriedenkmal/fotografie-und-kameratechnik

Technische Sammlungen der Stadt Dresden
Nach 1989 kamen das Bildarchiv des Kombinats VEB Pentacon Dresden sowie weitere Teilsammlungen hinzu.

Kamerastadt Dresden

https://www.tsd.de/ls/mm/dauerausstellung/kamerastadt-dresden

Technische Sammlungen der Stadt Dresden
Sie konzentrierte sich bei ihrer Recherche auf die fotografischen Hinterlassenschaften des VEB Pentacon

tägliches Filmprogramm

https://www.tsd.de/de/mm/museumskino-1/taegliches-filmprogramm

Technische Sammlungen der Stadt Dresden
unserer Stadt“ © Günter Peschke   Bilder unserer Stadt: Dresden um 1900 und in den 1980er Jahren VEB

Nur Seiten von www.tsd.de anzeigen

Ein historisch-geographischer Lehrpfad zum Salza-Spring, Gedenkstätte Mittelbau-Dora und Kohnstein

https://www.karstwanderweg.de/publika/mey_mus/9/50-61/index.htm

Der VEB Cottana am Salzaquellweg Diese Inlettweberei ist seit 1976 ein Betriebsteil des VEB Cottana Mühlhausen

Karstwassereinbruch in die Sangerhäuser Gruben

https://www.karstwanderweg.de/publika/vdhk/36/39/index.htm

Karstforscher 36(2) 39 München 1990 Karstwassereinbruch in die Sangerhäuser Gruben Das VEB Mansfeldkombinat

Die Thyratalbrücke- Ingenieurgeologische Verhältnisse im Bereich der längsten Brücke Sachsen-Anhalts

https://www.karstwanderweg.de/ttb.htm

GPS-Koordinaten N 51.4715° E 10.9930°  Literatur VEB Geologische Erforschung und Erkundung (1970): Ingenieurgeologisches

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Folge 15 – klingenthal.de

https://www.klingenthal.de/DE/Musikstadt/Museum/Stadtgeschichten/Folge_15.html

Ein ganz besonderer Klang macht Karriere…,Stadtgeschichte(n),Folge 15
Auf den Leipziger Messen präsentierte der VEB KHW immer auch seine Premiuminstrumente aus der S-Serie

Folge 15 - klingenthal.de

https://www.klingenthal.de/CID/403/RID/980/HP%20Deutsch/Musikstadt/Museum/Stadtgeschichte(n)/Folge_15.html

Ein ganz besonderer Klang macht Karriere…,Stadtgeschichte(n),Folge 15
Auf den Leipziger Messen präsentierte der VEB KHW immer auch seine Premiuminstrumente aus der S-Serie

Löschgruppenfahrzeug 8 - klingenthal.de

https://www.klingenthal.de/DE/Buerger-und-Rathaus/Feuerwehr/FF_Fahrzeuge/Loeschgruppenfahrzeug_8.html

Stadt Klingenthal,Fahrzeuge,Löschgruppenfahrzeug 8
Löschgruppenfahrzeug 8 Funkkennung: „Florian Mühlleithen 11/42/1“ Normbezeichnung: LF 8 Aufbau: VEB

Fahrzeuge - klingenthal.de

https://www.klingenthal.de/DE/Buerger-und-Rathaus/Feuerwehr/FF_Fahrzeuge/index.html

Stadt Klingenthal,Fahrzeuge
Löschgruppenfahrzeug 8 Funkkennung: „Florian Mühlleithen 11/42/1“ Normbezeichnung: LF 8 Aufbau: VEB

Nur Seiten von www.klingenthal.de anzeigen

Teekanne mal anders – Ostfriesisches Teemuseum Norden

https://teemuseum.de/teekanne-mal-anders

Dach, Giebel, Fenstern und einer detailreichen Fassade präsentiert sich diese Teekanne aus dem Hause VEB

Objektschau – Ostfriesisches Teemuseum Norden

https://teemuseum.de/objektschau-archiv

Objektschau Archiv Der Doofpott –gedämpft und erstickt   Keine Sorge – der Doofpott hat nichts mit der Intelligenz zu tun! Als Doofpott, Doovpott oder Doofkätel wurde ein Dämpftopf oder Dämpf-kessel bezeichnet. Die beiden Doofpötte aus dem hier klicken um mehr zu lesen… Bünting Sammelquartett   Seit Ende des 19. Jahrhunderts legten zahlreiche Unternehmen Sammelbilder und…
Dach, Giebel, Fenstern und einer detailreichen Fassade präsentiert sich diese Teekanne aus dem Hause VEB

Nur Seiten von teemuseum.de anzeigen