Dein Suchergebnis zum Thema: universität

www.luther.de: Die Menschen um Luther: Georg Spalatin

https://www.luther.de/themen/spalatin.html

begründete neue Theologie hatte sich schon 1518 bei der Mehrzahl der Lehrer und Schüler der jungen Universität

www.luther.de: Die Menschen um Luther: Philipp Melanchthon

https://www.luther.de/themen/melanch.html

Schon früh war aus der gemeinsamen Arbeit an der Universität eine innige Freundschaft geworden.

www.luther.de: Kindheit und Jugend

https://www.luther.de/leben/geburt.html

Die finanzielle Situation der Familie erlaubt es, daß Luther 1501 ein Studium an der Universität Erfurt

www.luther.de: Partner und Gestalter dieses Angebotes

https://www.luther.de/partner.html

, Springfield, Ohio 1996 Erica Benson, Zentrum für US Studien, Stiftung Leucorea, Martin Luther Universität

Nur Seiten von www.luther.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Becherglas: Otto-Pankok-Schüler besuchen den Lehrstuhl für Makromolekulare Chemie an der Heinrich-Heine-Universität

https://otto-pankok-schule.de/nylonfaden-im-becherglas-otto-pankok-schueler-besuchen-den-lehrstuhl-fuer-makromolekulare-chemie-an-der-heinrich-heine-universitaet-duesseldorf-schuljahr-2019-2020/

Becherglas: Otto-Pankok-Schüler besuchen den Lehrstuhl für Makromolekulare Chemie an der Heinrich-Heine-Universität

Chemie – Otto-Pankok-Schule

https://otto-pankok-schule.de/die-fachbereiche/chemie/

ab der Q1 als Grundkurs oder Leistungskurs wählbar Exkursionen: Alfried-Krupp-Schülerlabor der Ruhr-Universität

Chemie – Otto-Pankok-Schule

https://otto-pankok-schule.de/category/chemie/

09:00-14:00 Uhr in Begleitung von Frau Stein und Frau Brumm das Alfried-Krupp Schülerlabor der Ruhr-Universität-Bochum

Exkursion – Seite 2 – Otto-Pankok-Schule

https://otto-pankok-schule.de/category/exkursion/page/2/

der Biologieleistungskurs (Q2, Adamiok) den lang erwarteten Besuch im Alfried-Krupp-Schülerlabor der Universität

Nur Seiten von otto-pankok-schule.de anzeigen

Roboter, Materialien für den Unterricht und Experten im RobertaRegioZentrum – Roberta

https://www.roberta-home.de/initiative/roberta-netzwerk/robertaregiozentren/

Kern des Projekts »Open Roberta« ist die frei verfügbare, cloudbasierte grafische Programmierumgebung »Open Roberta Lab«, die das Programmierenlernen leicht macht – von den ersten Schritten bis hin zur Programmierung intelligenter Roboter mit vielerlei Sensoren und Fähigkeiten.
Roberta Zentrale Fraunhofer IAIS Schloss Birlinghoven, 53757 Sankt Augustin Berlin RRZ Humboldt-Universität

Bildergalerie - Coding-Events, Messen und Veranstaltungen mit Roberta und Open Roberta - Roberta

https://www.roberta-home.de/initiative/bildergalerie/

Kern des Projekts »Open Roberta« ist die frei verfügbare, cloudbasierte grafische Programmierumgebung »Open Roberta Lab«, die das Programmierenlernen leicht macht – von den ersten Schritten bis hin zur Programmierung intelligenter Roboter mit vielerlei Sensoren und Fähigkeiten.
Oktober 2017 nun direkt in der Leibniz-Universität Hannover.

Roberta-Schulungen für Lehrerinnen und Lehrer rund um Roboter- und Programmierkurse - Roberta

https://www.roberta-home.de/initiative/roberta-netzwerk/roberta-coaches/

Kern des Projekts »Open Roberta« ist die frei verfügbare, cloudbasierte grafische Programmierumgebung »Open Roberta Lab«, die das Programmierenlernen leicht macht – von den ersten Schritten bis hin zur Programmierung intelligenter Roboter mit vielerlei Sensoren und Fähigkeiten.
Leitung des Schülerforschungszentrums Ilmenau Schulungsregion: Thüringen, Sachsen Kontakt: Technische Universität

News - Seite 11 von 11 - Roberta

https://www.roberta-home.de/initiative/news/?tx_news_pi1%5B%40widget_0%5D%5BcurrentPage%5D=11&cHash=65d7ed746a461cff25bd0e87d5aa4963

Kern des Projekts »Open Roberta« ist die frei verfügbare, cloudbasierte grafische Programmierumgebung »Open Roberta Lab«, die das Programmierenlernen leicht macht – von den ersten Schritten bis hin zur Programmierung intelligenter Roboter mit vielerlei Sensoren und Fähigkeiten.
An der Universität von Kalifornien in San Francisco fand in Zusammenarbeit mit dem Schulbezirk aus der

Nur Seiten von www.roberta-home.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ehrungen, Preise und Auszeichnungen – ALBERT EINSTEIN

https://einstein-website.de/ehrungen-preise-und-auszeichnungen/

Ehrungen, Preise und Auszeichnungen: 1909 Universität Genf Ehrendoktorwürde 1919 Universität Rostock

Zeittafel – ALBERT EINSTEIN

https://einstein-website.de/zeittafel/

Sein Antrag auf Habilitation wird, da seine Habilitationsschrift nicht ausreicht, von der Universität

Nernst, Walther – ALBERT EINSTEIN

https://einstein-website.de/nernst-walther/

diesem Gebiete bewegt.“ Walther Nernst über seine Assistentenstelle bei Professor Wilhelm Ostwald an der Universität

Weizmann, Chaim – ALBERT EINSTEIN

https://einstein-website.de/weizmann-chaim/

Im schweizerischen Freiburg, an der dortigen Universität, setzte Weizmann 1897 seine Studien fort.

Nur Seiten von einstein-website.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EDEKA Markt Krone in Hildesheim EDEKA

https://www.edeka.de/eh/minden-hannover/edeka-krone-marienburger-pl.-20/index.jsp

Der EDEKA Markt Krone liegt verkehrsgünstig im Süden von Hildesheim nahe der Universität.

Kanzi | EDEKA

https://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/kanzi.jsp

Kanzi ist eine Apfelsorte, die aus der Kreuzung der Sorten Gala und Braeburn entstanden ist. Alle Infos zu: Herkunft ✓ Verwendung ✓ Lagerung ✓
Herkunft Die Sorte wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Leuven und der Baumschule Johan Nicolaï

Kanzi | EDEKA

http://www.edeka.de/ernaehrung/lebensmittelwissen/zutaten-a-z/kanzi.jsp

Kanzi ist eine Apfelsorte, die aus der Kreuzung der Sorten Gala und Braeburn entstanden ist. Alle Infos zu: Herkunft ✓ Verwendung ✓ Lagerung ✓
Herkunft Die Sorte wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Leuven und der Baumschule Johan Nicolaï

EDEKA Halle: Finden Sie die nächsten Filialen

https://www.edeka.de/marktsuche/halle.jsp

Alle Informationen kompakt im Überblick: Suchen Sie standortnahe EDEKA Märkte in Halle und rufen Sie die Öffnungszeiten, Angebote und Kontakte ab.
Rund um die Universität Halle-Wittenberg bedient Sie das Team von EDEKA Schaaf an den Frischetheken und

Nur Seiten von www.edeka.de anzeigen

Deutsche Geschichten

http://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6462&Seite=3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
2016 Die 68er-Bewegung und ihre Folgen Seite 1 | 2 | 3 | 4  Rudi Dutschke 1970 Studium an der Universität

Deutsche Geschichten - Druckversion

http://www.deutschegeschichten.de/script/printpage.asp?loc=%2Fpopup%2Fobjekt.asp%3FOzIID%3D6462%26Seite%3D3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Im Wintersemester beginnt er mit dem Studium der Soziologie an der Freien Universität Berlin. 1962/63

Deutsche Geschichten - Druckversion

http://www.deutschegeschichten.de/script/printpage.asp?loc=%2Fpopup%2Fobjekt.asp%3FOzIID%3D6462%26ObjKatID%3D105%26ThemaKatID%3D1005

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Im Wintersemester beginnt er mit dem Studium der Soziologie an der Freien Universität Berlin. 1962/63

Deutsche Geschichten - Druckversion

http://www.deutschegeschichten.de/script/printpage.asp?loc=%2Fpopup%2Fobjekt.asp%3FOzIID%3D6462%26Seite%3D2

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Im Wintersemester beginnt er mit dem Studium der Soziologie an der Freien Universität Berlin. 1962/63

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grösser ist nicht immer besser – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/2005/08/25/groesser-ist-nicht-immer-besser/

August 2005 25.08.2005 – (idw) Universität Zürich – Die Evolution führt nicht automatisch zu einem grösseren

Rostock – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/tag/rostock/

März 2013 stattfand, wurde vom NABU, der Universität Rostock sowie der Landeslehrstätte für Naturschutz

Fachtagung – Landesfachausschuss Fledermausschutz NRW

https://www.fledermausschutz.de/tag/fachtagung/

März 2013 stattfand, wurde vom NABU, der Universität Rostock sowie der Landeslehrstätte für Naturschutz

Nur Seiten von www.fledermausschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wissenschaftlicher Beirat

https://www.wartburg.de/wissenschaftlicher-beirat

Jens Haustein (Vorsitz) | Friedrich-Schiller-Universität Jena Prof. Dr.

Hugo von Ritgen

https://www.wartburg.de/personen/hugo-von-ritgen

Impressum Datenschutz Hugo von Ritgen * 1811– † 1889 Hugo von Ritgen war Architekt und Professor an der Universität

Musikalischer Gottesdienst im Festsaal

https://www.wartburg.de/veranstaltung/musikalischer-gottesdienst-im-festsaal

Otto Sauter, der international renommierte Piccolotrompeter und Künstlerische Leiter des Wartburg Festivals arbeitet seit Jahren in der Eisenach WBA Brass Sommerakadmie mit talentierten Blechbläserstudenten aus allen Kontinenten der Welt, die sich zu einem Abschlussgottesdienst an diesem Abend präsentieren.
renommierte Solisten und Professoren der WBA, die in rund 70 Ländern rund um den Globus Kooperationen mit Universitäten

Nur Seiten von www.wartburg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden