Dein Suchergebnis zum Thema: universität

Sei dabei: Witan 2024 auf der Burg Rieneck – VCP-Blog

https://www.vcp.de/pfadfinden/witan/sei-dabei-witan-2024-auf-der-burg-rieneck

alle, PfAUen und Interessierte, die in die Zielgruppe von PfAU (Pfadfinden in Ausbildung und an der Universität
alle, PfAUen und Interessierte, die in die Zielgruppe von PfAU (Pfadfinden in Ausbildung und an der Universität

Wer unterstützt uns im Aufarbeitungsprozess? - VCP-Blog

https://www.vcp.de/pfadfinden/aus-dem-verband/achtsamundaktiv/wer-unterstuetzt-uns-im-aufarbeitungsprozess

von Esther Koch Im Sommer 2019 hat der VCP die systematische Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt beschlossen. Zentrale Fragen sind dabei: Was ist passiert? Wer ist zu Schaden gekommen? Wie konnte es dazu kommen? Und was müssen wir tun, um ähnliche Fälle in der Zukunft zu verhindern? Aufarbeitung ist ein komplexer Prozess, für den es […]
Marlene Kowalski Erziehungswissenschaftlerin / Universität Hildesheim Arbeitsschwerpunkt (u. a.)

Witan 2024 - VCP-Blog

https://www.vcp.de/pfadfinden/witan-2024

Ihr habt Zeit und Lust eine Woche lang internationales Pfadfinden zu erleben, neue Freundschaften zu schließen, in eine neue Pfadfinderkultur einzutauchen und auch unsere Traditionen und Bräuche zu teilen?  Dann kommt vom 01.- 08. September 2024 für eine Woche auf die Burg Rieneck und erlebt mit PfAU und unserem britischen Äquivalent SSAGO eine einmalige deutsch-britische […]
alle, PfAUen und Interessierte, die in die Zielgruppe von PfAU (Pfadfinden in Ausbildung und an der Universität

#WahlalterSenken... JETZT! - VCP-Blog

https://www.vcp.de/pfadfinden/superwahljahr/wahlaltersenken-jetzt

Es gibt keinen Grund, noch länger zu warten: Wahlalter 16 – jetzt! Jugendliche sind Träger*innen demokratischer Grundrechte. Sie wollen und können ihre Zukunft selber in die Hand nehmen und eine Politik, die in die Zukunft trägt, mitgestalten. Dies darf man ihnen nicht länger verwehren. Junge Menschen sind in vielfältiger Weise zivilgesellschaftlich engagiert. Sie wollen mitentscheiden, […]
Sabine Andresen, Universität Frankfurt & Vizepräsidentin des Deutschen Kinderschutzbundes) Dieser Forderung

Nur Seiten von www.vcp.de anzeigen

Besuch aus Krasnodar

https://www.erkrath.de/index.php?ModID=7&FID=2871.4201.1&object=tx%7C2871.4201.1

Insgesamt 21 Studentinnen und Studenten der Staatlichen Universität in Krasnodar im Süden Russlands haben
Stadt Seiteninhalt Besuch aus Krasnodar Insgesamt 21 Studentinnen und Studenten der Staatlichen Universität

Forschung zu nachhaltigem Carsharing in Erkrath

https://www.erkrath.de/index.php?ModID=7&FID=2871.9067.1&object=tx%7C2871.9067.1

seiner Bachelor-Arbeit an Bürgermeister Christoph Schultz stellt Felix Schmitz, Student der Bergischen Universität
seiner Bachelor-Arbeit an Bürgermeister Christoph Schultz stellt Felix Schmitz, Student der Bergischen Universität

Charlotte Möller und Kübra Akyazi

https://www.erkrath.de/index.php?ModID=7&FID=2871.5488.1&object=tx%7C2871.5488.1

Sie studiert Geographie mit dem Schwerpunkt Humangeographie an der Ruhr-Universität Bochum und ist ebenfalls

Wechsel in der Erkrather Abfallberatung

https://www.erkrath.de/index.php?ModID=7&FID=2871.9439.1&object=tx%7C2871.9439.1

Im Dezember wären es 30 Jahre gewesen – so lange hat Helga Willmes die Erkrather Abfallberatung geleitet und mit viel Engagement die Themen Abfall, Umwelt und Müllvermeidung in die lokalen Medien und Haushalte getragen. Nun wurde sie von Bürgermeister Christoph Schultz herzlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Als ihre Nachfolgerin übernimmt Nadine Conradi zum 01.07.2022 die umfangreiche Aufgabe.
Nachdem sie sich schon an der Universität der Abfallforschung gewidmet hatte, setze sich Helga Willmes

Nur Seiten von www.erkrath.de anzeigen

Von der Ökonomie der Zivilcourage

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/von-der-oekonomie-der-zivilcourage/

In der Reihe „Vier Fragen an…“ betrachtet Professor Stephan Thomsen von der Leibniz-Universität Hannover
17.04.2019 In der Reihe „Vier Fragen an…“ betrachtet Professor Stephan Thomsen von der Leibniz-Universität

Fachkongress zum Schutz vor Überfahrtaten

https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/vehiclesecuritybarrierconference-2022/

VEHICLE.SECURITY.BARRIER.CONFERENCE zum Thema „Schutz vor Überfahrtaten im öffentlichen Raum“. 27.-28-09.2022 in Münster.
Überfahrtaten mittels mehrspuriger Fahrzeuge zu entwickeln, informieren die Brandenburgische Technische Universität

Partner von polizei-beratung.de

https://www.polizei-beratung.de/partner/

Verlinkungen zu externen Seiten
und Kampagnen Aktionsbund Digitale Sicherheit Brand-Feuer BTU – Brandenburgische Technische Universität

Literaturverzeichnis - Städtebau | polizei-beratung.de

https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/staedtebau/glossar/literaturverzeichnis/

Sammlung weiterführender Literatur zu Themen, wie Städtebau, Stadtplanung, Raumordnung, Sicherheit im öffentlichen Räumen und mehr.
, Berichte aus dem Institut für Raumplanung (Universität Dortmund) Nr. 41, http://www.irpud.raumplanung.tu-dortmund.de

Nur Seiten von www.polizei-beratung.de anzeigen

5. Tag des Informatikunterrichts – Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/5-tag-des-informatikunterrichts/

Tag des Informatikunterrichts von 8:30 – 15:30 Uhr auf den Campus der Universität des Saarlandes eingeladen
Tag des Informatikunterrichts von 8:30 – 15:30 Uhr auf den Campus der Universität des Saarlandes eingeladen

make-it.saarland: „Einfach machen“ - Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/make-it-saarland-einfach-machen/

Zwischen Umwelt-Campus Birkenfeld und Universität des Saarlandes, Festo und Faberkabel, Thyssen Krupp
Zwischen Umwelt-Campus Birkenfeld und Universität des Saarlandes, Festo und Faberkabel, Thyssen Krupp

Jetzt weiß ich, was ich in der Zukunft machen werde: Informatiker. - Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/erfahrungsbericht_tddb_23/

Schüler:innen der Johann-Hinrich-Wichern-Schule besuchten den 4. Tag der Digitalen Bildung 2023 4. Tag der Digitalen Bildung Am 8. März 2023 fand zum vierten Mal der Tag der Digitalen Bildung statt. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der digitalen Bildungsmedien und den Möglichkeiten, die sie Lehrer:innen und Schüler:innen bieten. Nachdem das Online-Format sehr viel positive Resonanz […]
In Kooperation mit den Schülerlaboren der Universität des Saarlandes und der htw saar gab es eine Vielzahl

Jetzt anmelden zum 4. Tag des Informatikunterrichts - Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/4-tag-des-informatikunterrichts/

Bereits zum 4. Mal sind saarländische Lehrkräfte herzlich eingeladen, sich mit Fragen der informatischen Bildung zu beschäftigen.
April 2022 von der Universität des Saarlandes, dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) und

Nur Seiten von online-schule.saarland anzeigen

Auszeichnungen – Ranga Yogeshwar

https://yogeshwar.de/?p=369

E.h.) der Bergischen Universität Wuppertal (2009) Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (2007
E.h.) der Bergischen Universität Wuppertal (2009) Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland (2007

Vita – Ranga Yogeshwar

https://yogeshwar.de/?p=374

Ranga Yogeshwar wurde 1959 in Luxemburg als Sohn eines indischen Ingenieurs und einer luxemburgischen Künstlerin geboren. Seine frühe Kindheit verbrachte er überwiegend in Indien. Nach dem Abitur in Luxemburg studierte er Experimentelle Elementarteilchenphysik und Astrophysik und arbeitete am Schweizer Institut für Nuklearforschung (SIN), am CERN in Genf und am Forschungszentrum Jülich. Ranga Yogeshwar begann seine journalistische…
Yogeshwar erhielt über 60 Fachpreise und wurde vielfach ausgezeichnet, so etwa mit der Ehrendoktorwürde der Universität

Nächste Ausfahrt Zukunft… – Ranga Yogeshwar

https://yogeshwar.de/?p=2177

Unsere Kinder und Enkelkinder wachsen in einer spannenden Welt auf: In manchen Haushalten gesellen sich inzwischen Digitale Assistenten wie Amazons Alexa, Google Home oder der Spielzeugroboter Cozmo zum häuslichen Inventar. Sie gehören für einen Teil der heranwachsenden Generation bereits zum „natürlichen“ Umfeld. Interessant ist dabei, wie die Kinder diese „intelligenten“ Apparate wahrnehmen. Immerhin kann man…
Anlässlich einer deutsch-amerikanischen Konferenz, die von Studenten an der Harvard-Universität organisiert

Nur Seiten von yogeshwar.de anzeigen

Franziskus Wendels – Landflucht – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/franziskus-wendels-landflucht/

Der vielseitig interessierte Künstler (*1960), der an der Universität Mainz Bildende Kunst lehrt, hat
Der vielseitig interessierte Künstler (*1960), der an der Universität Mainz Bildende Kunst lehrt, hat

Dieter Nuhr. Von Fernen umgeben - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/dieter-nuhr/

Dieter Nuhr, der bekannte Kabarettist, Komiker, Autor und Fernsehmoderator mit einem an der Universität
12.11.2023 Dieter Nuhr, der bekannte Kabarettist, Komiker, Autor und Fernsehmoderator mit einem an der Universität

Alain Jacquet - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/kuenstler/alain-jacquet/

Er studierte Theater an der Universität Grenoble und später Architektur an der École Nationale des Beaux
Er studierte Theater an der Universität Grenoble und später Architektur an der École Nationale des Beaux

Radical Appropriation - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/sammlung/die-sammler-peter-und-irene-ludwig/radical-appropriation/

Radical Appropriation? – Künstler*innen gestalten Werke der Sammlung Ludwig Koblenz neu – Präsentation ab 18.09. 2022 Mehr als 100 „Apporpriation-Werke“ sind im Forum Mittelrhein entstanden Nun entwickeln wir eine Präsentation der Werke für die Jubiläumsfeier am 18. September 2022 zu der wir schon jetzt herzlich einladen! Projekt vom 20. bis zum 25.06.2022, zu den Öffnungszeiten […]
Vita: 1955 geboren in Stuttgart 1978 – 1984 Studium der Bildenden Kunst an der Johannes-Gutenberg-Universität

Nur Seiten von ludwigmuseum.org anzeigen

Blessgans.de: 157. DO-G Jahrestagung in Wien

https://www.blessgans.de/details?shortcut=1&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=49&uid=321&cHash=26fdbc67a3b959792b4bcf0e414d99b0

Ornithologen-Gesellschaft wird auf Einladung des Naturhistorischen Museums Wien (NHM Wien) und der Universität
Ornithologen-Gesellschaft wird auf Einladung des Naturhistorischen Museums Wien (NHM Wien) und der Universität

Blessgans.de: 157. DO-G Jahrestagung in Wien

https://www.blessgans.de/details?shortcut=1&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=49&uid=326&cHash=7992c5b9c6d60de6b79472f514b8e7d6

Ornithologen-Gesellschaft wird auf Einladung des Naturhistorischen Museums Wien (NHM Wien) und der Universität
Ornithologen-Gesellschaft wird auf Einladung des Naturhistorischen Museums Wien (NHM Wien) und der Universität

Blessgans.de: 157. DO-G Jahrestagung in Wien

https://www.blessgans.de/details?shortcut=1&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=49&uid=315&cHash=127cd887b1a931723492e4a7fd9ab9ba

Ornithologen-Gesellschaft wird auf Einladung des Naturhistorischen Museums Wien (NHM Wien) und der Universität
Ornithologen-Gesellschaft wird auf Einladung des Naturhistorischen Museums Wien (NHM Wien) und der Universität

Blessgans.de: 157. DO-G Jahrestagung in Wien

https://www.blessgans.de/details?shortcut=1&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=49&uid=311&cHash=ddd7723275bc3d65cd789616b2d19f69

Ornithologen-Gesellschaft wird auf Einladung des Naturhistorischen Museums Wien (NHM Wien) und der Universität
Ornithologen-Gesellschaft wird auf Einladung des Naturhistorischen Museums Wien (NHM Wien) und der Universität

Nur Seiten von www.blessgans.de anzeigen

der tu film – Filmclub an der Technischen Universität München e.V. – Bundesverband kommunale Filmarbeit

https://www.kommunale-kinos.de/placemarks/tu-film-garching/

Pressemitteilungen Wir in der Presse Caligari-Filmpreis 2024 der tu film – Filmclub an der Technischen Universität

mitgl – Seite 3 – Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V. www.kommunale-kinos.de

https://www.kommunale-kinos.de/bgmp-category/mitgl/page/3/

Goethestraße 31 34119 Kassel www der tu film – Filmclub an der Technischen Universität München e.V.

Kinopreis 2015 – Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V. www.kommunale-kinos.de

https://www.kommunale-kinos.de/kinopreis-2015/

spanischsprachiges Schulkinoprojekt, Filmanalyse-Kurse für Schulklassen sowie die Zusammenarbeit mit der Kieler Universität

Fabian Schauren – Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V. www.kommunale-kinos.de

https://www.kommunale-kinos.de/author/fn_schauren/

spanischsprachiges Schulkinoprojekt, Filmanalyse-Kurse für Schulklassen sowie die Zusammenarbeit mit der Kieler Universität

Nur Seiten von www.kommunale-kinos.de anzeigen

Intranet MUT

https://www.maedchen-technik.de/intranet.php

Homepage zum Mädchen und Technik Praktikum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Girls' Day-Anmeldung

https://www.maedchen-technik.de/?domain=gd&page=anmeldung&menu=info

Mädchen-und-Technik Praktikum der Technischen Fakultät der FAU
Zum Seitenende Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen Friedrich-Alexander-Universität

Mädchen-und-Technik-Videoclips

https://www.maedchen-technik.de/?domain=gat&page=clips

Mädchen-und-Technik Praktikum der Technischen Fakultät der FAU
Zum Seitenende Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen Friedrich-Alexander-Universität

Mädchen-und-Technik-Videoclips

https://www.maedchen-technik.de/?domain=gat&page=clips&menu=info

Mädchen-und-Technik Praktikum der Technischen Fakultät der FAU
Zum Seitenende Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen Friedrich-Alexander-Universität

Nur Seiten von www.maedchen-technik.de anzeigen