heidelberg.de – Öffentliche Toiletten https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Oeffentliche+Toiletten.html
Übersicht über die einzelnen Standorte öffentlicher Toiletten
Bürgerservice / Abfall & Saubere Stadt Öffentliche Toiletten
Übersicht über die einzelnen Standorte öffentlicher Toiletten
Bürgerservice / Abfall & Saubere Stadt Öffentliche Toiletten
Übersicht über die einzelnen Standorte öffentlicher Toiletten
Bürgerservice / Abfall & Saubere Stadt Öffentliche Toiletten
Möglichkeiten es für die Einrichtung geschlechtsneutraler Toiletten
Möglichkeiten es für die Einrichtung geschlechtsneutraler Toiletten
Dezember: Die zweite „Toilette für alle“ in Heidelberg – Das Besondere: Die Toilette ist nicht nur barrierefrei
(Foto: Rothe) „Öffentliche Toiletten sind heute in
Customer service where it counts: The nette Toiletten
Glascontainer umgestellt Theatersanierung
Glascontainer, die auf dem Theaterplatz im Bereich der Toiletten
Rund 4,9 Millionen Euro kostete es die Stadtverwaltung Heidelberg im Jahr 2012, Heidelberg sauber zu halten. Damit es möglichst wenig Schmuddelecken gibt, setzt die Stadtverwaltung in punkto Sauberkeit viele Schwerpunkte. Aber – bei allen Aktivitäten gilt: nur gemeinsam lässt sich auf Dauer Stadt sauber halten.
Stadtteilbegehungen Hundekot Winterdienst Öffentliche Toiletten
Rund 4,9 Millionen Euro kostete es die Stadtverwaltung Heidelberg im Jahr 2012, Heidelberg sauber zu halten. Damit es möglichst wenig Schmuddelecken gibt, setzt die Stadtverwaltung in punkto Sauberkeit viele Schwerpunkte. Aber – bei allen Aktivitäten gilt: nur gemeinsam lässt sich auf Dauer Stadt sauber halten.
Stadtteilbegehungen Hundekot Winterdienst Öffentliche Toiletten
Menschen im Rollstuhl konnten bislang nicht über den Haupteingang und das Foyer in den Großen Saal gelangen. Sie mussten nach Abgabe ihrer Garderobe wieder aus der Stadthalle heraus und – ungeschützt vor dem Wetter und mit Unterstützung des Personals – an der Seite einen Aufzug nutzen. Die vorhandenen Aufzüge sind zudem nicht ausgelegt für die schwereren elektrische Rollstühle.
Zwei barrierefreie Toiletten werden ebenfalls gebaut
Menschen im Rollstuhl konnten bislang nicht über den Haupteingang und das Foyer in den Großen Saal gelangen. Sie mussten nach Abgabe ihrer Garderobe wieder aus der Stadthalle heraus und – ungeschützt vor dem Wetter und mit Unterstützung des Personals – an der Seite einen Aufzug nutzen. Die vorhandenen Aufzüge sind zudem nicht ausgelegt für die schwereren elektrische Rollstühle.
Zwei barrierefreie Toiletten werden ebenfalls gebaut