Dein Suchergebnis zum Thema: stra

Meintest du star?

Argumentationsworkshops im Rahmen von ,,Was geht Abgeordnete*r“ – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/argumentationsworkshops-im-rahmen-von-was-geht-abgeordneter/

Mach mit bei unserem Argumentationstraining im Rahmen unseres Projekts ,,Was geht Abgeordnete*r“ der Servicestelle Jugendbeteiligung. “Was geht Abgeordnete*r” ist ein Projekt der Freiwilligendienstleistenden der Servicestelle Jugendbeteiligung und soll dazu dienen, die Arbeit von Abgeordneten, jungen Menschen näherzubringen, indem sie einen Einblick in den Arbeitsalltag und die Tätigkeit von Abgeordneten bekommen. Wir wollen
In Vorbe­rei­tung auf Gesprä­che mit Abge­ord­ne­ten stehen zwei Work­shops zu Argu­men­ta­ti­ons­stra­te­gien

Politische Bildung - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/angebote-zum-budget-fuer-politische-bildung/

Wir möchten in der politischen Bildungsarbeit eng mit Schulen zusammenarbeiten und haben dafür verschiedene Angebote entwickelt, die ab sofort gebucht werden können! Im Rahmen der „Gesamtstrategie politische Bildung“ stehen Berliner Schulen seit Anfang des Jahres 2000€ für die Umsetzung von Programmen zur politischen Bildung und zur Schulentwicklung zur Verfügung. Wir haben spannende Angebote
Im Rahmen der „Gesamt­stra­te­gie poli­ti­sche Bildung“ stehen Berli­ner Schulen seit Anfang des Jahres

Unterstützen - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/unterstuetzen/

Unterstützen Unterstütze uns mit deinem Engagement, deiner Spende oder werde Mitglied! Engagieren Mach dich stark für mehr und bessere Jugendbeteiligung! So kannst du dich bei uns engagieren: in Projekten Es gibt ein Projekt im Verein, das dich begeistert? Dann mach mit!
Lerne neue Skills on-the-go Lerne ganz neben­bei neue Arbeits­wei­sen, Tools und Problem­lö­sungs­stra­te­gien

Teamklausur 2024 - Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/teamklausur-2024/

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: es ging zu unserer alljährlichen Teamklausur ins schöne und diesmal sonnige Potsdam. Teamklausur bedeutet bei der Servicestelle Jugendbeteiligung vier Tage lang Austausch, Ideen entwickeln und jede Menge Zeit fürs Team. Denn zur Teamklausur fahren in der SJB alle gemeinsam von den Freiwilligendienstleistenden, über die
Demo­kra­ti­feind­lich­keit in unseren Veran­stal­tungs­kon­tex­ten ausein­an­der­ge­setzt und gemein­same Stra­te­gien

Nur Seiten von www.servicestelle-jugendbeteiligung.de anzeigen

Startseite: Heppenheim

https://www.heppenheim.de/de/?id=1&type=98

Hil­fe gibt es rund um die Uhr an sie­ben Ta­gen die Wo­che im Kreis­kran­ken­haus Berg­stra­ße. | mehr

Startseite: Heppenheim

https://www.heppenheim.de/?id=1&type=98

Hil­fe gibt es rund um die Uhr an sie­ben Ta­gen die Wo­che im Kreis­kran­ken­haus Berg­stra­ße. | mehr

Startseite: Heppenheim

https://www.heppenheim.de/de/

Hil­fe gibt es rund um die Uhr an sie­ben Ta­gen die Wo­che im Kreis­kran­ken­haus Berg­stra­ße. | mehr

Startseite: Heppenheim

https://www.heppenheim.de/

Hil­fe gibt es rund um die Uhr an sie­ben Ta­gen die Wo­che im Kreis­kran­ken­haus Berg­stra­ße. | mehr

Nur Seiten von www.heppenheim.de anzeigen

Neues Diözesangesetz zur Ordnung der Erzbischöflichen Kurie

https://www.erzbistum-koeln.de/news/Neues-Dioezesangesetz-zur-Ordnung-der-Erzbischoeflichen-Kurie/

Gesetz regelt Aufgabenbereiche der neuen Verwaltungsleitung
des Amts­be­reichs des Ge­ne­ral­vi­kars und der Bi­schofs­vi­ka­re auf theo­lo­gisch-pas­tora­le und stra­tegi­sche

Leitung der Diözesanverwaltung: Generalvikar, Amtsleiter, Ökonom

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/generalvikariat/leitung-dioezesanverwaltung/index.html?page=2

Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln wird geleitet von Generalvikar Guido Assmann, Amtsleiter Frank Hüppelshäuser und Ökonom Gordon Sobbeck.
des Amts­be­reichs des Ge­ne­ral­vi­kars und der Bi­schofs­vi­ka­re auf theo­lo­gisch-pas­tora­le und stra­tegi­sche

Leitung der Diözesanverwaltung: Generalvikar, Amtsleiter, Ökonom

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/generalvikariat/leitung-dioezesanverwaltung/index.html

Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln wird geleitet von Generalvikar Guido Assmann, Amtsleiter Frank Hüppelshäuser und Ökonom Gordon Sobbeck.
des Amts­be­reichs des Ge­ne­ral­vi­kars und der Bi­schofs­vi­ka­re auf theo­lo­gisch-pas­tora­le und stra­tegi­sche

Leitung der Diözesanverwaltung: Generalvikar, Amtsleiter, Ökonom

https://www.erzbistum-koeln.de/erzbistum/generalvikariat/leitung-dioezesanverwaltung/index.html?reloaded=&sort=date_desc&page=2

Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln wird geleitet von Generalvikar Guido Assmann, Amtsleiter Frank Hüppelshäuser und Ökonom Gordon Sobbeck.
des Amts­be­reichs des Ge­ne­ral­vi­kars und der Bi­schofs­vi­ka­re auf theo­lo­gisch-pas­tora­le und stra­tegi­sche

Nur Seiten von www.erzbistum-koeln.de anzeigen

Tour 17: Münsingen – Mehrstetten / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/wanderweg-muensingen/tour-17-muensingen-mehrstetten/57436ea7-0c77-4632-8899-81adc1ff6cc9

Münsingen – Hütten von Münsingen durchs Heu- und Schandental ins SchmiechtalNICHT BESCHILDERT!
Auf Höhe der Rückseite der Stra­ßenmeisterei gehen Sie einen kur­zen Hohlweg hinunter und über­queren

Himmelwiesen - RadReiseRegion Naturschatzkammern / bwegt - Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/ausflugsziele/detail/radtour-tourismus-wuerttembergisches-allgaeu/himmelwiesen-radreiseregion-naturschatzkammern/8570f8a2-cfa6-4a8d-915d-8e552ba48324

Radeln oder träumen? Auf dieser Runde in den Naturschatzkammern geht beides. Die blaugrüne Hochzeit von Himmel und Wiesen könnte Sie aber vergessen lassen, in die Pedale zu treten.
der Au­to­bahn A96 und hat 2 Anschlusss­tel­len (Leutkirch West und Leutkirch Süd), so­wie an dern Bun­des­stra­ßen

Nur Seiten von www.bwegt.de anzeigen

Straßenverkehrsamt – Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.info/de/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat3/strassenverkehrsamt/

Hier finden Sie Informationen zum Straßenverkehrsamt sowie die entsprechenden Ansprechpartner und Kontaktdaten in der Kreisverwaltung.
Verwaltung Verwaltungsstruktur Dezernat für Verkehr, Bauen, Umwelt und Wirt­schaft Straßenverkehrsamt Stra­ßen­ver­kehrsamt

Kreisliche Infrastruktur Tiefbau - Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.info/de/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat3/zentrales-gebaeude-und-immobilienmanagement-gim/kreisliche-infrastruktur-tiefbau/

Hier finden Sie Informationen zum Gebäude- und Immobilienmanagement kreisliche Infrastruktur Tiefbau sowie die entsprechenden Ansprechpartner und Kontaktdaten in der Kreisverwaltung.
VOB / HOAI Stra­ßen­auf­sicht Straßenaufsicht über das Kreisstraßennetz gem. §44 BbgStrG, mit

Untere Straßenverkehrsbehörde - Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.info/de/verwaltung/verwaltungsstruktur/dezernat3/strassenverkehrsamt/strassenverkehrsbehoerde/

Hier finden Sie Informationen zur Untere Straßenverkehrsbehörde sowie die entsprechenden Ansprechpartner und Kontaktdaten in der Kreisverwaltung.
für Verkehr, Bauen, Umwelt und Wirt­schaft Straßenverkehrsamt Untere Straßenverkehrsbehörde Untere Stra­ßen­ver­kehrs­be­hörde

Bürgerservice - neuer Vorschlag - Landkreis Dahme Spreewald

https://www.dahme-spreewald.info/de/buergerservice/

Hier finden Sie den Bürgerservice des Landkreises Dahme-Spreewald.
Häufig gesucht Stra­ßen­ver­kehrsamt / KFZ-Zulas­sungen Amt für Vete­ri­nä­r­wesen, Verbrau­cher­schutz

Nur Seiten von www.dahme-spreewald.info anzeigen

Mitglieder im DWV – Deutscher-Wildgehege-Verband e.V.

https://www.wildgehege-verband.de/mitglieder-im-dwv/mitgliederdetail.html?itemid=136

Stadtpark Stadt Mainz, 67-Grnamt Geschwister-Scholl-Strae 4 55131 Mainz Rheinland-Pfalz, Deutschland

Mitglieder im DWV - Deutscher-Wildgehege-Verband e.V.

https://www.wildgehege-verband.de/mitglieder-im-dwv/mitgliederdetail.html?itemid=70

Mitgliederbereich Links Kontakt Wildpark Klaushof Anschrift: Wildpark Klaushof Alte Brckenauer Strae

Mitglieder im DWV - Deutscher-Wildgehege-Verband e.V.

https://www.wildgehege-verband.de/mitglieder-im-dwv/mitgliederdetail.html?itemid=30

Olderdissen Anschrift: Heimat-Tierpark Olderdissen Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld Dornberger Strae

Mitglieder im DWV - Deutscher-Wildgehege-Verband e.V.

https://www.wildgehege-verband.de/mitglieder-im-dwv/mitgliederdetail.html?itemid=129

Kontakt Wildpark Ludwigshafen-Rheingnheim Anschrift: Wildpark Ludwigshafen-Rheingnheim Neuhfer Strae

Nur Seiten von www.wildgehege-verband.de anzeigen

Anatomische Sammlung – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/einrichtungen/museen-und-sammlungen/anatomische-sammlung

Die Dauerausstellung des Instituts für Anatomie und Zellbiologie gibt den Besuchern einen Einblick in die historische Entwicklung der Sammlung und zeigt die zur
Kopf­klinik Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bus: Linie 31 oder 32 bis Halte­stelle Kopf­klinik Stra­ßen­bahn

Anatomische Sammlung - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/einrichtungen/museen-und-sammlungen/anatomische-sammlung?menu=3

Die Dauerausstellung des Instituts für Anatomie und Zellbiologie gibt den Besuchern einen Einblick in die historische Entwicklung der Sammlung und zeigt die zur
Kopf­klinik Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bus: Linie 31 oder 32 bis Halte­stelle Kopf­klinik Stra­ßen­bahn

Anatomische Sammlung - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/einrichtungen/museen-und-sammlungen/anatomische-sammlung?menu=2

Die Dauerausstellung des Instituts für Anatomie und Zellbiologie gibt den Besuchern einen Einblick in die historische Entwicklung der Sammlung und zeigt die zur
Kopf­klinik Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bus: Linie 31 oder 32 bis Halte­stelle Kopf­klinik Stra­ßen­bahn

Anatomische Sammlung - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/einrichtungen/museen-und-sammlungen/anatomische-sammlung?menu=1

Die Dauerausstellung des Instituts für Anatomie und Zellbiologie gibt den Besuchern einen Einblick in die historische Entwicklung der Sammlung und zeigt die zur
Kopf­klinik Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bus: Linie 31 oder 32 bis Halte­stelle Kopf­klinik Stra­ßen­bahn

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

Bürgerfest der CDU Lichtenberg | Prof. Monika Grütters

https://www.monika-gruetters.de/termine/buergerfest-der-cdu-lichtenberg

Bürgerfest der CDU Lichtenberg Termin 23.09.2017 13:30 bis 14:30 Schloss Hohenschönhausen Haupt­stra­ße

Wahlkampf-Termine | Prof. Monika Grütters

https://www.monika-gruetters.de/wahlkampf-termine

Prof. Monika Grütters MdB, Wahlkampf-Termine
Bürgerfest der CDU Lichtenberg Termin 23.09.2017 13:30 bis 14:30 Schloss Hohenschönhausen Haupt­stra­ße

Nur Seiten von www.monika-gruetters.de anzeigen

Beteiligung zur Weiterentwicklung der Landesnachhaltigkeitsstrategie

https://venrob.de/weiterentwicklung-der-landesnachhaltigkeitsstrategie/

Die Staatskanzlei des Landes Brandenburg hat eine Online-Befragung freigeschaltet ist und lädt ein, Perspektiven und Anregungen in den weiteren
Online-Befra­gung frei­ge­schal­tet ist und lädt ein, Per­spek­ti­ven und Anre­gun­gen in den wei­te­ren Stra­te­gie­pro­zess

FEB 12 (2022) – Halbzeit für AGENDA 2030! Wo stehen wir in Brandenburg?

https://venrob.de/feb-12-2022-halbzeit-agenta-2030/

Globale Zusammenhänge nachlesen und verstehen kann jede und jeder im Bericht zur Arbeit des Round Table Entwicklungspolitik in Brandenburg.
 kommt und sei­nem Pro­test über den ver­meint­li­chen Still­stand Aus­druck ver­leiht und sich auf Haupt­ver­kehrs­stra­ßen

FEB Ausgabe 9 – Brandenburg auf dem Weg in die Zukunftsfähigkeit?

https://venrob.de/feb-ausgabe-9-2019-brandenburg-auf-dem-weg/

FEB Ausgabe 9 | Brandenburg auf dem Weg in die Zukunftsfähigkeit? | Forum Entwicklungspolitik Brandenburg | Heike Möller (Hrsg) | WeltTrends
der bran­den­bur­gi­schen Lan­des­re­gie­rung beschlos­sene Fort­schrei­bung der „Nach­hal­tig­keits­stra­te­gie

FEB Ausgabe 10 – BRANDENBURG: KOMMUNAL, NACHHALTIG, INTERNATIONAL

https://venrob.de/feb-ausgabe-10-2020-brandenburg-komunal-nachhaltig/

FEB Ausgabe 10 | BRANDENBURG: KOMMUNAL, NACHHALTIG, INTERNATIONAL | Forum Entwicklungspolitik Brandenburg | WeltTrends
gestri­chen: Vertreter*innen der Staats­kanz­lei, in der in die­ser Legis­la­tion die Koor­di­nie­rung der bran­den­bur­gi­schen

Nur Seiten von venrob.de anzeigen