Dein Suchergebnis zum Thema: spanisch kolonialreich

Kolonialismus | BMZ

https://www.bmz.de/de/service/lexikon/kolonialismus-153482

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Nach Fläche bemessen verfügte Deutschland im Jahr 1914 über das drittgrößte Kolonialreich nach Großbritannien

Kolonialismus und Aufarbeitung der Vergangenheit | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/postkolonialismus/historischer-hintergrund-168850

Das Zeitalter des Kolonialismus begann im 15. Jahrhundert, als zunächst Portugal und Spanien Handels- und Militärstützpunkte außerhalb von Europa einrichteten. Später besetzten auch die Niederlande, England, Frankreich, Belgien, Deutschland, Italien, Russland, Japan und die USA ausländische Gebiete und unterwarfen sie gewaltsam ihrer Herrschaft. Ende des 19. Jahrhunderts hatten die großen Kolonialmächte weite Teile der Welt unter sich aufgeteilt und beuteten ihre Ressourcen aus.
Nach Fläche bemessen verfügte Deutschland im Jahr 1914 über das drittgrößte Kolonialreich nach Großbritannien

Lexikon der Entwicklungspolitik | BMZ

https://www.bmz.de/de/service/lexikon

Erläuterungen aus dem Bereich der Entwicklungszusammenarbeit
Externer Link: Website der Andengemeinschaft (spanisch) (Externer Link) Andenpakt 1969 vereinbarten

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Deutscher Bundestag – Christoph Hoffmann hofft auf eine Friedenskonferenz im Kamerun-Konflikt

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw29-interview-hoffmann-852316

Die Parlamentariergruppe Zentralafrika im Deutschen Bundestag umfasst Länder, die geprägt sind von kriegerischen Auseinandersetzungen, Aufständen, Bürgerkriegen und humanitären Katastrophen. „Die Menschen dort brauchen unsere Hilfe, möglichst vor Ort“, sagt Dr. Christoph Hoffmann (FDP), Vorsitzen…
Portugiesisch português Rumänisch română Russisch русский Serbisch српски Spanisch

Deutscher Bundestag - Abgeordnete zu Besuch in Äquatorialguinea und Kamerun

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2019/kw49-parlamentariergruppe-zentralafrika-667986

Große Beachtung hat der Besuch einer Delegation deutscher Parlamentarier in dem kleinen westafrikanischen Land Äquatorialguinea gefunden, berichtet Dr. Christoph Hoffmann (FDP), Delegationsleiter und Vorsitzender der Parlamentariergruppe Zentralafrika des Bundestages, von der Reise im Frühsommer …
Portugiesisch português Rumänisch română Russisch русский Serbisch српски Spanisch

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Der Zweite Weltkrieg – Kriegsverlauf – Waffenstillstand in Compiègne 1940

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/zweiter-weltkrieg/kriegsverlauf/compiegne

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Das französische Kolonialreich blieb unangetastet.

LeMO Der Zweite Weltkrieg - Kriegsverlauf - Waffenstillstand in Compiègne 1940

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/der-zweite-weltkrieg/kriegsverlauf/waffenstillstand-in-compiegne-1940.html

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Das französische Kolonialreich blieb unangetastet.

Zuckerdose - Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/ausstellungen/2016/deutscher-kolonialismus/objektgeschichten/zuckerdose/

Zuckerdose – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
ZUCKERDOSE MIT FIGUR EINER AFRIKANISCHEN FRAU Mit dem Aufbau des spanischen Kolonialreichs in Amerika

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brasilien : Die gerettete Krone

https://www.freiheit.org/de/argentinien-und-paraguay/die-gerettete-krone

Dieser Prozess folgte einem anderen Drehbuch als die Unabhängigkeitskämpfe im benachbarten spanischen Kolonialreich
Man war auf der Flucht vor den Truppen Napoleons und seinen spanischen Verbündeten.

Buenos Aires | Friedrich-Naumann-Stiftung

https://www.freiheit.org/de/argentinien-und-paraguay

Wir sind das Büro der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay. Wir arbeiten für die Förderung liberaler Werte in unseren Gesellschaften. Seit 1983, mit der Rückkehr der Demokratie in Argentinien, arbeitet unser Büro in Buenos Aires aktiv mit Institutionen der Zivilgesellschaft zusammen, die sich für die Stärkung von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, wirtschaftlicher Freiheit, Menschenrechten und internationaler Zusammenarbeit einsetzen. Wir laden Sie ein, die Arbeit der Stiftung zu verfolgen, vielen Dank!
Dieser Prozess folgte einem anderen Drehbuch als die Unabhängigkeitskämpfe im benachbarten spanischen Kolonialreich

Nur Seiten von www.freiheit.org anzeigen

Hintergrund Ghana: Politik, Geschichte und Alltag in Westafrika – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/zu-hause-in-deutschland/akwaaba-heisst-hallo-und-willkommen-hintergrund-100.html

Zwei Mädchen aus Ghana leben in Deutschland. Aber wo in Afrika liegt Ghana eigentlich? Was essen die Menschen da und welche Sprache sprechen sie?
Medienkompetenz Musik NwT Pädagogik Philosophie Physik Politik Psychologie Religion / Ethik Sachunterricht Spanisch

Tagebücher des Ersten Weltkriegs | Glossar - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/tagebuecher-des-ersten-weltkriegs/glossar-220.html

Am 28. Juni 1914 kam es zum sogenannten Attentat von Sarajevo. Der österreichische Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau Sophie wurden bei einem Besuch in Sarajevo, der Hauptstadt der Provinzen Bosnien und Herzegowina, erschossen. Kurz vorher war ein Bombenanschlag auf das Auto von Franz Ferdinand gescheitert. Das Attentat von Sarajevo löste die sogenannte Julikrise aus: Österreich-Ungarn vermutete, die serbische Regierung habe den Anschlag unterstützt, und erklärte dem Land den Krieg.
Medienkompetenz Musik NwT Pädagogik Philosophie Physik Politik Psychologie Religion / Ethik Sachunterricht Spanisch

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Political map of Africa, lithograph, published in 1899

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/imperialismus

Political map of Africa at the end of the 19th century. Lithograph, published in 1899.
Im spanisch-amerikanischen Krieg 1898 besetzten die USA Kuba, Puerto Rico, Guam und die Philippinen.

Die Neue Welt (1) | Klassenarbeit | Learnattack

https://learnattack.de/geschichte/klassenarbeiten/die-neue-welt-1

leicht und verständlich erklärt inkl. Übungen und Klassenarbeiten. Nie wieder schlechte Noten!
inwiefern es Christoph Kolumbus als gerechtfertigt betrachtete, die sogenannte „Neue Welt“ als Besitz der spanischen

Die Neue Welt (2) | Klassenarbeit | Learnattack

https://learnattack.de/geschichte/klassenarbeiten/die-neue-welt-2

leicht und verständlich erklärt inkl. Übungen und Klassenarbeiten. Nie wieder schlechte Noten!
Aufgabe 4 Dauer: 10 Minuten 5 Punkte einfach Stelle in einem kurzen Text den Einfluss des spanischen

Conquista - Die neue Welt einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/geschichte/conquista

Conquista einfach erklärt ✓ Viele Die neue Welt-Themen ✓ Üben für Conquista mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Der spanische Eroberer Francisco Pizarro (* 1476/1478, †1541) landete 1531 in Peru.

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden