Dein Suchergebnis zum Thema: somalia

Geschützte Huftiere des Landes Somalia – Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=SO&sammelname=Huftiere&bland=ET

Artenschutz im Urlaub
(FAQ)  Gebärdensprache  Leichte Sprache Artenschutz Artenschutz im Urlaub Geschützte Arten von Somalia

Geschützte Huftiere des Landes Somalia - Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=SO&bland=ET&sammelname=Huftiere&index=3

Artenschutz im Urlaub
(FAQ)  Gebärdensprache  Leichte Sprache Artenschutz Artenschutz im Urlaub Geschützte Arten von Somalia

Geschützte Huftiere des Landes Somalia - Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=SO&bland=ET&sammelname=Huftiere&index=2

Artenschutz im Urlaub
(FAQ)  Gebärdensprache  Leichte Sprache Artenschutz Artenschutz im Urlaub Geschützte Arten von Somalia

Geschützte Huftiere des Landes Somalia - Artenschutz im Urlaub

https://www.artenschutz-online.de/information/art.php?land=SO&bland=ET&sammelname=Huftiere&index=4

Artenschutz im Urlaub
(FAQ)  Gebärdensprache  Leichte Sprache Artenschutz Artenschutz im Urlaub Geschützte Arten von Somalia

Nur Seiten von www.artenschutz-online.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Detail – Lokale Antworten auf klimabedingte Vertreibung | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/lokale-antworten-auf-klimabedingte-vertreibung/im-detail

Planung und Umsetzung von Schutzmaßnahmen für von Klimaveränderungen betroffene Menschen in Kenya und Somalia
Planung und Umsetzung von Schutzmaßnahmen für von Klimaveränderungen betroffene Menschen in Kenya und Somalia

"Listen to us!" - Interview with Ambassador Dr. Namira Negm

https://www.bosch-stiftung.de/de/interview-with-namira-negm

What are the main reasons for migration on the African continent? We are talking with Dr. Namira Negm, Director African Migration Obersveratory (AMO)
Probleme und wissen, wie man damit umgeht“ Menschen rudern auf einer überfluteten Straße in Afgoye, Somalia

Von der Aufnahme zu gesellschaftlicher Teilhabe: die Perspektive der Flüchtlinge auf ihre Lebenslagen in Deutschland | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/projekt/von-der-aufnahme-zu-gesellschaftlicher-teilhabe-die-perspektive-der-fluechtlinge-auf-ihre

Die Studien untersuchen die Lebenssituation von Flüchtlingen in Deutschland aus der Perspektive der Betroffenen selbst.
Lebenslagen und Teilhabeperspektiven in Deutschland“ wurden 62 Asylsuchende aus Syrien, Afghanistan, Somalia

Wie gut verstehen Flüchtlinge das Asyl- und Aufnahmesystem? | Robert Bosch Stiftung

https://www.bosch-stiftung.de/de/news/wie-gut-verstehen-fluechtlinge-das-asyl-und-aufnahmesystem

Wenn Flüchtlinge nach Deutschland kommen, müssen sie rasch verstehen, wie Aufnahme und Asylverfahren geregelt sind, welche Einrichtungen wofür zuständig sind und welche Rechte, Pflichten und Möglichkeiten sie selbst haben.
Dafür wurden 62 Asylsuchende aus Syrien, Afghanistan, Somalia, Pakistan, Albanien, dem Kosovo und Mazedonien

Nur Seiten von www.bosch-stiftung.de anzeigen

LeMO-Objekt: Improvisierter Weihnachtsbaum

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/alltagskultur-improvisierter-weihnachtsbaum.html

Diesen Baum fertigen deutsche Soldaten für ihre Weihnachtsfeier in Somalia 1993.
Diesen Baum fertigen deutsche Soldaten für ihre Weihnachtsfeier in Somalia

LeMO Kapitel: Friedenssicherung

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/deutschland-in-europa-und-der-welt/friedenssicherung.html

Das Ende des Ost-West-Konflikts verändert die Anforderungen an die deutsche Sicherheitspolitik. Deutschlands Verbündete fordern, dass das geeinte Deutschland seine militärische Selbstbeschränkung aufgibt und sich international an bewaffneten Einsätzen zur Friedenssicherung beteiligt. Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts klärt 1994 die Bedingungen für Bundeswehreinsätze im Ausland.
Globalisierung 2001 Mangel macht kreativ: Improvisierter Weihnachtsbaum von Bundeswehrsoldaten in Somalia

LeMO Jahreschronik 1993

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1993.html

Chronik des Jahres 1993.
Globalisierung 2001 Mangel macht kreativ: Improvisierter Weihnachtsbaum von Bundeswehrsoldaten in Somalia

LeMO Jahreschronik 1992

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1992.html

Chronik des Jahres 1992.
Der UN-Sicherheitsrat beschließt die Entsendung von 500 „Blauhelm-Soldaten“ nach Somalia, die in dem

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

EMF 2022 – Verfolgung in Zeiten digitaler Freiheit – Exiljournalismus in Afrika • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/emf-2022-verfolgung-in-zeiten-digitaler-freiheit-exiljournalismus-in-afrika/

Über ihre Exilerfahrungen berichten Abdalle Ahmed Mumin aus Somalia und Fathi Osman aus Eritrea im Gespräch
Über ihre Erfahrungen berichten Abdalle Ahmed Mumin aus Somalia und Fathi Osman aus Eritrea im Gespräch

Vertreibung, Flucht, Ankunft. Das Schicksal der Donauschwaben im Zweiten Weltkrieg am Beispiel meiner Großmutter • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/vertreibung-flucht-ankunft-das-schicksal-der-donauschwaben-im-zweiten-weltkrieg-am-beispiel-meiner-gromutter/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zum Schluss führt die Autorin die Geschichten zweier Geflüchteter aus Syrien und Somalia aus und spannt

"Es ist wohl unser Schicksal gewesen, hierher zu kommen" - Welche Probleme bringt die Unterbringung/Betreuung von Asylbewerbern und Flüchtlingen in Sammellagern mit sich? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/es-ist-wohl-unser-schicksal-gewesen-hierher-zu-kommen-welche-probleme-bringt-die-unterbringung-betreuung-von-asylbewerbern-un/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
einem Eintrag in ihr Tagebuch aus dem Jahre 1993 und ihren Erlebnissen mit einer Schulkameradin aus Somalia

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Alternativer Nobelpreis für Ukrainerin | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/alternativer-nobelpreis-fuer-ukrainerin

Freitag, 30. September 2022: Gestern wurde der Alternative Nobelpreis verliehen. Zum ersten Mal ging der in die Ukraine an eine Menschenrechtsaktivistin. Lies nach, wer noch den Preis erhielt.   
Livelihood Der Alternative Nobelpreis  Gestern wurden Aktivistinnen und Aktivisten aus der Ukraine, Somalia

Heuschreckenplage in Ostafrika | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/heuschreckenplage-ostafrika

Freitag, 24. Januar 2020: Riesige Heuschreckenschwärme ziehen über Teile von Ostafrika. Die Regierungen kämpfen mit Pestiziden dagegen an.
Kenia, Somalia und Äthiopien betroffen Heuschrecken sind in den Ländern Afrikas keine Besonderheit.

Ukraine-Krieg: Folgen für die Welternährung  | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/ukraine-krieg-folgen-fuer-die-welternaehrung

Mittwoch, 8. Juni 2022: Weizen ist seit Anfang des Jahres um mehr als 50 Prozent teurer geworden. Das hat Folgen für die ganze Welt. 
Der Tschad, Libanon, Äthiopien, Kenia, Sudan und Somalia leiden deshalb unter dem Getreidemangel.

Der Krieg in der Ukraine und die Folgen für das Klima  | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/der-krieg-der-ukraine-und-die-folgen-fuer-das-klima

Viele Menschen leiden seit Beginn des Angriffs von Russland auf die Ukraine. Der Angriff hat auch Folgen für das Klima und seinen Schutz. 
Sehr arme Länder wie Somalia, Äthiopien und Eritrea sind auf Lieferungen von Nahrungsmitteln angewiesen

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=194050

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Sie wachsen in warmen Ländern wie Somalia in Afrika.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=175851

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Dort trifft sie eines Tages auf Sahal, einen Flüchtlingsjungen aus Somalia, der sich auf einem Kreuzberger

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=113924

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
findest, dann könnten dir auch diese Titel gefallen: Im Sattel Natur-Forscher Mama und ich Naima aus Somalia

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kinder haben Rechte – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/kinderrechte-108.html

Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes gibt es seit dem 20. November 1989. In 54 Artikeln werden die Rechte der Kinder festgehalten.
Alle Staaten, bis auf Somalia und die USA, haben die Kinderrechtskonvention unterschrieben.

Steckbrief: Löffelhund - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-loeffelhund-100.html

Löffelhunde gehören zu den Hunden und haben riesige Ohren. Sie können sehr gut hören – sogar Insekten, die im Boden kriechen.
Die andere Unterart lebt von Äthiopien über Eritrea, Somalia, Sudan, Kenia, Uganda und Tansania bis zum

Steckbrief: Gundi - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-gundi-100.html

Gundis stammen aus Nordafrika. Sie wohnen in Felsspalten in den Bergen und am Rand großer Wüstensteppen.
in der mittleren Sahara lebt, das Senegalgundi im Senegal und das Buschschwanzgundi in Äthiopien und Somalia

Steckbrief: Mantelpavian - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-mantelpavian-100.html

Diesen Affen reicht ihre üppige Mähne fast bis zum Bauch. Weil ihre Haare an einen Mantel erinnern, werden sie Mantelpaviane genannt.
Dort leben sie von der Westküste des Roten Meers über den Sudan bis nach Äthiopien, Somalia und Eritrea

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Neuen Kommentar schreiben | Böser Wolf – Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/comment/reply/103

Somalia oder Syrien sind sehr instabile Länder, viele Städte und Dörfer sind zerstört, viele Leute sind

Das Rote Kreuz hilft Flüchtlingen bei der Suche nach Verwandten | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/node/103

Monika engagiert sich beim Roten Kreuz und hilft Geflüchteten bei ihrer Suche nach Verwandten.
Somalia oder Syrien sind sehr instabile Länder, viele Städte und Dörfer sind zerstört, viele Leute sind

Das Rote Kreuz hilft Flüchtlingen bei der Suche nach Verwandten | Böser Wolf - Grenzen Überwinden

https://www.boeser-wolf.schule.de/engagement/de/interviews-de/das-rote-kreuz-hilft-fluechtlingen-bei-der-suche-von-verwandten

Monika engagiert sich beim Roten Kreuz und hilft Geflüchteten bei ihrer Suche nach Verwandten.
Somalia oder Syrien sind sehr instabile Länder, viele Städte und Dörfer sind zerstört, viele Leute sind

Nur Seiten von www.boeser-wolf.schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Vierte Welt | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/v/vierte_welt.html

Als „Vierte Welt“ werden häufig die ärmsten Staaten der Erde bezeichnet. Ohne Hilfe reicherer Länder können sie kaum überleben.
Dazu zählen Burundi, Südsudan, Somalia oder die Demokratische Republik Kongo.

„Ärzte ohne Grenzen“ feiert Geburtstag, 1971 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/kalender-allgemein/kalender/aerzte-ohne-grenzen-gruendung?month=12

Die Hilfsorganisation feiert Geburtstag
Photo/Karel Prinsloo Ein Mediziner von „Ärzte ohne Grenzen“ untersucht ein Cholera-krankes Kind in Süd-Somalia

„Ärzte ohne Grenzen“ feiert Geburtstag, 1971 | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/kalender-allgemein/kalender/aerzte-ohne-grenzen-gruendung

Die Hilfsorganisation feiert Geburtstag
Photo/Karel Prinsloo Ein Mediziner von „Ärzte ohne Grenzen“ untersucht ein Cholera-krankes Kind in Süd-Somalia

Vierte Welt | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/v/vierte_welt.html

Als „Vierte Welt“ werden häufig die ärmsten Staaten der Erde bezeichnet. Ohne Hilfe reicherer Länder können sie kaum überleben.
Dazu zählen Burundi, Südsudan, Somalia oder die Demokratische Republik Kongo.

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden