Dein Suchergebnis zum Thema: software

Terms of use :: Cranach Digital Archive

https://lucascranach.org/index.php/Home/terms-use

The Cranach Digital Archive (cda) is an interdisciplinary collaborative research resource, providing access to art historical, technical and conservation information on paintings by Lucas Cranach (1472 – 1553), his sons and his workshop.
General The Cranach Digital Archive (cda) offers this Web site, including all information, software

Terms of use :: Cranach Digital Archive

https://lucascranach.org/home/terms-use

The Cranach Digital Archive (cda) is an interdisciplinary collaborative research resource, providing access to art historical, technical and conservation information on paintings by Lucas Cranach (1472 – 1553), his sons and his workshop.
General The Cranach Digital Archive (cda) offers this Web site, including all information, software

Imprint :: Cranach Digital Archive

https://lucascranach.org/index.php/Home/imprint

The Cranach Digital Archive (cda) is an interdisciplinary collaborative research resource, providing access to art historical, technical and conservation information on paintings by Lucas Cranach (1472 – 1553), his sons and his workshop.
(0) 221 – 8275 3454 Fax +49(0) 221 – 8275 3485 eMail: gunnar.heydenreich@th-koeln.de  Database and Software

Imprint :: Cranach Digital Archive

https://lucascranach.org/home/imprint

The Cranach Digital Archive (cda) is an interdisciplinary collaborative research resource, providing access to art historical, technical and conservation information on paintings by Lucas Cranach (1472 – 1553), his sons and his workshop.
(0) 221 – 8275 3454 Fax +49(0) 221 – 8275 3485 eMail: gunnar.heydenreich@th-koeln.de  Database and Software

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bibliothekssoftware

https://www.oebib.de/bau-einrichtung-it/it-und-internet/bibliothekssoftware

Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
gewinnen jedoch die ASP-Systeme (Application Service Provider = „Anwendungsdienstleister“), auch als „Software

Die Stadtbücherei am Haidplatz baut ihren Robotik-Schwerpunkt aus und stellt ihr neues Teammitglied vor

https://www.oebib.de/beitraege/die-stadtbuecherei-am-haidplatz-baut-ihren-robotik-schwerpunkt-aus-und-stellt-ihr-neues-teammitglied-vor

Charlie hilft, sich in den Büchereiräumen zu orientieren und beantwortet mittels einer Spracherkennungssoftware Fragen zum Service.
Software) der Firma Humanizing Technologies GmbH finanziert werden.

Open Library

https://www.oebib.de/bau-einrichtung-it/technik/open-library

Über die Staatliche Landesfachstelle fördert der Freistaat Bayern den Aufbau und die Entwicklung der öffentlichen Bibliotheken in allen Landesteilen im Sinne des Landesentwicklungsprogramms.
Technische Voraussetzungen Eine Open Library funktioniert nur, wenn die Bibliothekshardware und –software

Stadtbücherei Würzburg: Reihe Medienpädagogische Tipps wird fortgesetzt

https://www.oebib.de/beitraege/stadtbuecherei-wuerzburg-reihe-medienpaedagogische-tipps-wird-fortgesetzt

Auch im 2. Lockdown wird jeden Tag ein kleines Medienprojekt vorgestellt, das der ganzen Familie Spaß macht.
Wo immer möglich, wird auf kostenfreie Software oder andere Seiten im Netz verwiesen, die sinnvoll erscheinen

Nur Seiten von www.oebib.de anzeigen

Calilegua’s Marsupial Frog » Stiftung Artenschutz

https://www.stiftung-artenschutz.de/en_US/projects/amphibians/amphibien-2021/calileguas-marsupial-frog/

passive acoustic monitoring using automated recording units in combination with automated recognition software

Datenschutz » Stiftung Artenschutz

https://www.stiftung-artenschutz.de/datenschutz/

Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung

Privacy Policy » Stiftung Artenschutz

https://www.stiftung-artenschutz.de/en_US/datenschutz/

Furthermore, already set cookies may be deleted at any time via an Internet browser or other software

Nur Seiten von www.stiftung-artenschutz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Datenschutz

https://www.stiftung-ng.de/de/footer/datenschutz/

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool

Datenschutz

https://www.stiftung-ng.de/de/footer/datenschutz/?print=1&cHash=5dbc5076649a5056033e3b661b3ddc5a

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool

Datenschutz

https://www.stiftung-ng.de/de/footer/datenschutz/?print=1

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool

Nur Seiten von www.stiftung-ng.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thema Bundesjugendspiele – Sportpädagogik-Online – Sportunterricht.de

http://www.sportunterricht.de/themenseiten/bundesjugendspiele1.html

Materialien zur Sportpädagogik und zur Praxis des Sportunterrichts
Bundesjugendspiele ( Computereinsatz beim Lernen im SpU) zurück Videos, Animationen, Bildreihen, DVD, Software

Videoanalyse

http://www.sportunterricht.de/lksport/kinovea1.html

Nutzung der Videotechnik/Kinovea Funktion „Delay Display“ Zunächst solltest Du Dir überlegen, wie Du die Software

Links - Fitnesstraining im Sportunterricht

http://www.sportunterricht.de/fitness-zuhause/linksliteratur.html

Möglichkeiten des Circiuttrainings (Zirkeltrainings) im Sportunterricht
im Unterricht trainieren (KNSU) Koordinationscircuit zurück Videos, Animationen, Bildreihen, DVD, Software

Schwimm-Links

http://www.sportunterricht.de/schwimmen/kraul/swlinks.html

Wenden (Videos) Lernprogramm Kraulen ( Sportunterricht.ch) Videos, Animationen, Bildreihen, DVD, Software

Nur Seiten von www.sportunterricht.de anzeigen

About FlippingBook for Flipbooks

https://www.baer.bayern.de/entwicklung-von-0-bis-18/elternbriefe//1/files/publication/

About FlippingBook for Flipbooks FlippingBook is professional software for creating digital flipbooks

About FlippingBook for Flipbooks

https://www.baer.bayern.de/entwicklung-von-0-bis-18/elternbriefe//37/files/publication/

About FlippingBook for Flipbooks FlippingBook is professional software for creating digital flipbooks

About FlippingBook for Flipbooks

https://www.baer.bayern.de/entwicklung-von-0-bis-18/elternbriefe/37/files/publication/

About FlippingBook for Flipbooks FlippingBook is professional software for creating digital flipbooks

About FlippingBook for Flipbooks

https://www.baer.bayern.de/entwicklung-von-0-bis-18/elternbriefe//25/files/publication/

About FlippingBook for Flipbooks FlippingBook is professional software for creating digital flipbooks

Nur Seiten von www.baer.bayern.de anzeigen

VirtuRAD – realistische Übungen im Strahlenschutz | 2017 | Projekte |

https://www.helfende-hand-foerderpreis.de/die-projekte/2017/virturad-realistische-uebungen-im-strahlenschutz

Es besteht aus einer selbstentwickelten Software und mehreren elektronischen Geräten.

TipToi Fahrzeugerkundung durch Kinder | 2020 | Projekte |

https://www.helfende-hand-foerderpreis.de/die-projekte/2020/tiptoi-fahrzeugerkundung-durch-kinder

Mittels einer Software wurden dazu passende Bilddateien erstellt, welche der optische Sensor  des Stiftes

MP-FEUER - Jugend | 2018 | Projekte |

https://www.helfende-hand-foerderpreis.de/die-projekte/2018/mp-feuer-jugend

das Projekt Viele Jugendfeuerwehren in Deutschland haben bei uns angefragt, ob es nicht auch eine Software

Innovative Internetredaktion | 2011 | Projekte |

https://www.helfende-hand-foerderpreis.de/die-projekte/2011/innovative-internetredaktion

Die Plattform basiert auf open source-Software und ist somit lizenzkostenfrei und jederzeit anpass- und

Nur Seiten von www.helfende-hand-foerderpreis.de anzeigen

Technik über den Bootsrand hinaus – Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2024/03/27/technik-ueber-den-bootsrand-hinaus/

Hinter den Leistungen des Team Deutschland-Achter steckt auch ein großes Team an Land: Jan Weigelt sorgt für das Herz der Technik.
Wenn es um die Entwicklung von Software oder Hardware für die Messboottechnik geht, ist Stefan Weigelts

Insgesamt 541 Boote auf der Dortmunder Langstrecke - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2023/11/30/insgesamt-541-boote-auf-der-dortmunder-langstrecke/

Beim Leistungstest des Deutschen Ruderverbandes geht es am Samstag über 2.000 Meter auf dem Ergometer zur Sache – am Sonntag dann über die 6-Kilometer-Distanz auf dem Dortmund-Ems-Kanal.
Angefangen wurde mit Excel-Listen und Telefonübertragung, mittlerweile hat das Team eine Software entwickelt

Die Technik fährt mit an Bord - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2019/02/08/die-technik-fahrt-mit-an-bord/

Aktuell sind die Ruderer aus dem Team Deutschland-Achter in Zweiern unterwegs und versuchen, mithilfe der Messboottechnik das Optimum herauszukitzeln.
Stefan Weigelt, der die entsprechende Software entwickelt hat.

Stefan Weigelt: Techniker und Tausendsassa - Deutschland-Achter

https://deutschlandachter.de/2020/01/05/stefan-weigelt-techniker-und-tausendsassa/

In der neu aufgelegten Serie „Das Team hinter dem Team“ stellen wir in regelmäßigen Abständen einen Mitarbeiter aus dem Funktions- und Betreuerkreis vor. Heute im dritten Teil: Trainingswissenschaftler Dr. Stefan Weigelt.
Obendrein hat Weigelt mit seinem Sohn Jan eine Software entwickelt, die es ermöglicht, die Werte live

Nur Seiten von deutschlandachter.de anzeigen