Dein Suchergebnis zum Thema: paläontologie

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/wie-waren-dinosaurier

Lernspaß in der Welt der Dinosaurier
, Paläontologie, Neu • animierte Dinosaurier • aufklappbare Wissenskarten • Lernspiele • 13 Sprachen

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/wie-waren-dinosaurier

Lernspaß in der Welt der Dinosaurier
, Paläontologie, Neu • animierte Dinosaurier • aufklappbare Wissenskarten • Lernspiele • 13 Sprachen

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Bibliothek des Naturkundemuseums Erfurt | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/leben/bildung/bibliotheken/museen/110049.html

Bibliothek des Naturkundemuseums Erfurt
Sammelgebiete: Allgemeine Geologie, Mineralogie, Paläontologie, Flora und Fauna, Allgemeine und Systematische

9. Erfurter Technologiedialog | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2013/116799.html

Ob der Klettverschluss, der zuverlässig unseren Schuh verschließt, oder die Oberfläche des Waschbeckens, die wie von Zauberhand jeglichen Schmutz abperlen lässt, in vielen Alltagssituationen
Nach seinem Studium am Institut für Paläontologie an der Universität Wien arbeitet der gebürtige Luxemburger

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Toxodon und Macrauchenia gehören zu den Huftieren | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/9035423/huftiere-toxodon-macrauchenia

Die in Südamerika einheimischen Huftiere sind nicht mit Elefanten, sondern mit Pferden, Nashörnern und Tapiren verwandt
Pleistozän stammesgeschichtlich einzuordnen – eine technische Meisterleistung, die ein neues Kapitel in der Paläontologie

Indogermanische Sprachen entstanden in Anatolien | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/6330170/indogermanische-sprachen

Die indogermanischen – oder auch indoeuropäischen – Sprachen zählen zu den am weitesten verbreiteten Sprachfamilien weltweit und lassen sich seit rund 2000 Jahren auch als geschriebene Sprachen relativ gut erforschen. Umstritten bei den Wissenschaftlern sind jedoch nach wie vor der Zeitpunkt und der Ort ihres Ursprungs. Ein großes internationales Team, zu dem auch Max-Planck-Wissenschaftler Michael Dunn zählt, hat jetzt die Ergebnisse einer innovativen phylogeographischen Bayes-Analyse sprachlicher und räumlicher Daten von indogermanischen Sprachen vorgelegt.
Den Nachweis dafür liefert die linguistische Paläontologie: Bestimmte Wörter, die im Zusammenhang mit

Spurensicherung nach Asteroidencrash | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/602930/pressemitteilung201010082

Forscher nutzen einzigartige Perspektive der Rosetta-Sonde, um kosmische Kollision exakt zu datieren
derartige Zusammenstöße stammt aus „fossilen“ Überbleibseln, denen die Astronomen in einer Art Weltraum-Paläontologie

Zurück in die Zukunft der Photosynthese | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/19699280/mpi-marburg_jb_2022?force_lang=de

Das zentrale Enzym der Photosynthese, Rubisco, ist das häufigste Enzym der Erde und über zwei Milliarden Jahr alt. Wie entwickelte sich Rubisco, und wie passte es sich den substantiellen Veränderungen im Laufe der Erdgeschichte an?
Mit dieser Methode, die wir als „molekulare Paläontologie“ bezeichnen, konnten wir zeigen, dass anstelle

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Hermann Kleinknecht: Stahlband, liegend auf drei Betonstützen, 1998

https://www.uni-augsburg.de/de/campusleben/musik-kultur/kunstamcampus1/lkeinknecht/

Studium der Bildhauerei und Malerei kurzzeitig als wissenschaftlicher Zeichner am Münchner Institut für Paläontologie