Dein Suchergebnis zum Thema: nahen osten

Der Kaliokokrebs – Orconectes immunis

https://www.wirbellosen-aquarium.de/krebse/arten/orconectes/kaliokokrebs/

Der Kaliokokrebs breitet sich als invasive Art aus Nordamerika rasch in den Gewässern der Oberrheinebene aus. Er ist sehr anpassungsfähig, übersteht längere Trockenphasen durch Eingraben und kann auch längere Strecken über Land zurücklegen.
sich daher auch nicht wundern, wenn eines Tages die ersten Kaliokrebse in den eigenen Gartenteich vom nahen

Die Teichmuschel - Anodonta cygnea

https://www.wirbellosen-aquarium.de/blog/muscheln/muschelarten/teichmuschel/

Die Teichmuschel kann pro Gelege bsi 600.000 Eier produzieren. Die Erstlarven, die sogenannten Glochidien, sind nur ein Drittel Millimeter groß und haben einen Haken, sowie einen bis zu 1,5mm langen Haftfaden,.
Teiche und langsam fließende Altarme in Nord- und Mitteleuropa, fehlt dagegen im Südwesten Europas; im Osten

Nordamerikanische Flusskrebse im Überblick

https://www.wirbellosen-aquarium.de/krebse/arten/nordamerikanische-flusskrebse/

Von den nordamerikanischen Flusskrebsen der Familie Cambaridae werden vor allem die Zwergflusskrebse der Cambarellus-Arten und einige Procambarus-Arten erfolgreich im Aquarium gehalten und gezüchtet.
Orconectes ist eine artenreiche Gattung, die ihren Ursprung im Osten Nordamerikas hat.

Nur Seiten von www.wirbellosen-aquarium.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Anfahrt

https://www.explore-science.info/magdeburg/anfahrt

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Brückendurchfahrtshöhe 4 m) Richtung Osten ein und folgen Sie der Ausschilderung „Freizeitparks/Messe

Anfahrt

https://www.explore-science.info/magdeburg/anfahrt/

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Brückendurchfahrtshöhe 4 m) Richtung Osten ein und folgen Sie der Ausschilderung „Freizeitparks/Messe

Anfahrt

https://www.explore-science.info/mannheim/anfahrt

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Nähere Informationen zum Herzogenriedpark finden Sie unter: herzogenriedpark.de Adresse Herzogenriedpark

Anfahrt

https://www.explore-science.info/mannheim/anfahrt/

Explore Science – Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der Klaus Tschira Stiftung
Nähere Informationen zum Herzogenriedpark finden Sie unter: herzogenriedpark.de Adresse Herzogenriedpark

Nur Seiten von www.explore-science.info anzeigen

Gerolsteiner Dolomiten mit Munterley – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/ausfluege-in-die-erdgeschichte/gerolsteiner-dolomiten-mit-munterley.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
mittelalterliche Kasselburg, die einen Adler- und Wolfspark beherbergt, begrenzt das Dolomit-Massiv im Osten

Trautzberger Maar – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/maare-und-kraterseen/trautzberger-maar.html?highlight=WyJtYWFyIiwibWFhcmUiLCJtYWFyZW4iLCJtYWFyZXMiLCJtYWFycyJd

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Das Trautzberger Maar öffnet sich also nach Osten und entwässert in den Diefenbach.

Trautzberger Maar – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/maare-und-kraterseen/trautzberger-maar.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Das Trautzberger Maar öffnet sich also nach Osten und entwässert in den Diefenbach.

Aktuelles – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/natur-geopark/informationen/aktuelles.html?start=50

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Weiterlesen … Neues Naturerlebnis-Programm für die Saison bis Ostern 2023 erschienen

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tausche Smartphone gegen frische Luft!

https://www.phase-6.de/magazin/rubriken/lerntipps/frische-luft-hilft-beim-lernen/

Frische Luft ist unerlässlich für eine gesunde Entwicklung. Hier findest du Inspiration für lustige und kreative Aktivitäten im Freien!
Stockbrot) machen Im Wald zelten Instrumente aus Blättern, Ästen, Tannenzapfen und Steinen basteln In der nahen

Vokabeltrainer zum Buch von Little Helper (Schule ab Klasse 5)

https://www.phase-6.de/classic/lerninhalte/vokabeltrainer/little-helper/Schule+ab+Klasse+5/

Schule ab Klasse 5: Lerne deine Vokabeln passgenau zu den Lehrwerken von Little Helper und mit den mehrfach ausgezeichneten Apps von phase6.
Frei nah dem Motto: Kill two birds with one stone!

Vokabeltrainer zum Buch von Little Helper (Schule Oberstufe)

https://www.phase-6.de/classic/lerninhalte/vokabeltrainer/little-helper/Schule+Oberstufe/

Schule Oberstufe: Lerne deine Vokabeln passgenau zu den Lehrwerken von Little Helper und mit den mehrfach ausgezeichneten Apps von phase6.
Frei nah dem Motto: Kill two birds with one stone!

Englisch Vokabeltrainer zum Buch von Little Helper (VHS)

https://www.phase-6.de/classic/lerninhalte/vokabeltrainer/englisch/little-helper/VHS/

VHS: Lerne deine Englisch-Vokabeln passgenau zu den Lehrwerken von Little Helper und mit den ausgezeichneten Apps von phase6.
Frei nah dem Motto: Kill two birds with one stone!

Nur Seiten von www.phase-6.de anzeigen

Treibhauseffekt und Klimaveränderungen – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Lexikon/Treibh.htm

Materialien für den Unterricht. Wie kommt der anthropogene Treibhauseffekt zustande?
Bereits heute flüchten ein Teil der Flüchtlinge aus Afrika und aus dem Nahen Osten nicht nur vor Krieg

Erdöl und Erdölverarbeitung

https://www.seilnacht.com/Lexikon/erdoel.html

Fast zwei Drittel der Erdölreserven befinden sich in den Ländern des Nahen Ostens, während Europa und

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden