Dein Suchergebnis zum Thema: mond

Tomaten im Weltall – Futurium

https://futurium.de/de/blog/tomaten-im-weltall

Pflanzen brauchen Erde und Sonnenlicht, um zu wachsen? Nicht unbedingt, zeigt die Weltraumforschung. Das internationale Projekt EDEN ISS etwa könnte künftig Astronaut*innen mit frischem Obst und Gemüse versorgen – und Menschen in sehr trockenen oder kalten Regionen.
Gemüseanbau auf der ISS EDEN ISS und Eu:CROPIS Mehr zur Gemüsezucht in der Antarktis für Mond und Mars

Ausstellung - Futurium

https://futurium.de/de/ausstellung

Roboter-Menschen, begrünte Hochhäuser, gemeinschaftliche Ökonomien: Es gibt unendliche Möglichkeiten, über Zukunft nachzudenken. Drei Kräfte spielen in der Ausstellung im Futurium immer zusammen: Natur, Mensch und Technik. Diese entdeckst du bei uns in drei großen Denkräumen.
Wird mein Strom vom Mond kommen? Welche Geheimnisse werden wir noch haben?

Die große Welt der Roboter - Futurium

https://futurium.de/de/kuratierte-fuehrung/mit-pepper-durch-die-ausstellung

Hallo, mein Name ist Pepper. Ich bin ein humanoider Roboter und präsentiere Produkte, bin Serviceroboter, komme in der Pflege zum Einsatz und spiele sogar Saxophon. Wahrscheinlich kennst du mich auch aus dem Futurium in Berlin. Dort begrüße ich die Besucher*innen in der Ausstellung und gebe eine kurze Einführung.Komm mit auf die Reise und lerne meine kleinen und großen Verwandten und deren Talente kennen. Zunächst schauen wir mal, wo meine Freunde zum Einsatz kommen…
Auf dem Mond oder ganz tief unten im Meer: Antja erklärt euch, wie Roboter zu Entdeckern werden – „Mechanische

Wie denkt man wie ein Planet? - Futurium

https://futurium.de/de/blog/wie-denkt-man-wie-ein-planet

Klimawandel, Artensterben und Umweltzerstörung – die Auswirkungen menschlichen Handelns auf unseren Planeten sind unumstritten. Wie können wir unser Verhältnis zur Erde ändern und sie für zukünftige Generationen bewahren? Was für einen Beitrag können Demokratien dabei leisten? Der Politikwissenschaftler Dr. Frederic Hanusch erforscht, wie Demokratien und planetarer Wandel zusammenhängen und plädiert für ein „planetares Denken“. Im Gespräch mit Magali Mohr, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Futurium, erklärt er, wie man wie ein Planet denkt und wie planetare Politik und Institutionen aussehen könnten.
Mohr: Schön und gut, aber nachdem es noch keinen bezahlbaren Massentourismus zum Mond gibt, ist das ja

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

ใบหน้า – ดัตช์ ศัพท์

https://www.languageguide.org/vocabulary/face/?lang=nl&target=to

สำรวจคำศัพท์ในภาษาดัตช์ในหมวดใบหน้าผ่านบทแนะนำที่มีเสียงประกอบนี้ วางลูกศรเม้าส์เหนือวัตถุเพื่อฟังวิธีออกเสียง พิสูจน์ความเชี่ยวชาญด้านคำศัพท์ผ่านแบบทดสอบต่าง ๆ
m) de kin het oog de wenkbrauw de wimper de iris, het regenboogvlies het ooglid de pupil de mond

चेहरा - डच शब्दावली

https://www.languageguide.org/vocabulary/face/?lang=nl&target=hi

डच की इस मजबूती से संकलित शब्दावली में चेहरा को खोजें। ऊँचे स्वर में यह सुनने के लिये कि किसी वस्तु को कैसे उच्चारित किया जाये, कर्सर को उस पर रखें। शब्दावली में अपनी प्रवीणता को साबित करने के लिये चुनौतियों को पूरा करें।
m) de kin het oog de wenkbrauw de wimper de iris, het regenboogvlies het ooglid de pupil de mond

얼굴 - 네덜란드어 어휘

https://www.languageguide.org/%EB%84%A4%EB%8D%9C%EB%9E%80%EB%93%9C%EC%96%B4/%EC%96%B4%ED%9C%98/%EC%96%BC%EA%B5%B4/

m) de kin het oog de wenkbrauw de wimper de iris, het regenboogvlies het ooglid de pupil de mond

The Face - Dutch Vocabulary

https://www.languageguide.org/dutch/vocabulary/face/

Explore the Dutch vocabulary of The Face in this sound integrated guide. Touch or place your cursor over an object to hear it pronounced aloud. Prove your vocabulary mastery by completing challenges.
m) de kin het oog de wenkbrauw de wimper de iris, het regenboogvlies het ooglid de pupil de mond

Nur Seiten von www.languageguide.org anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Logo HP-Mitte: Heppenheim

https://www.heppenheim.de/stadtentwicklung/foerderprogramme/logo-hp-mitte/?id=2591&type=98

Erstmals offiziell vorgestellt wird das neue Stadtlogo bei der Bürgerversammlung am 30.10.2012 im „Halben Mond

Logo HP-Mitte: Heppenheim

https://www.heppenheim.de/de/stadtentwicklung/foerderprogramme/logo-hp-mitte/?id=2591&type=98

Erstmals offiziell vorgestellt wird das neue Stadtlogo bei der Bürgerversammlung am 30.10.2012 im „Halben Mond

Parken & E-Ladestellen: Heppenheim

https://www.heppenheim.de/leben-in-heppenheim/parken-e-ladestellen/?id=2669&type=98

Stellplatzanzahl: West 93 + 2 Behindertenparkplätze, Ost 76 + 2 Behindertenparkplätze Parkplatz Halber Mond

Parken & E-Ladestellen: Heppenheim

https://www.heppenheim.de/leben-in-heppenheim/parken-e-ladestellen?id=2669&type=98

Stellplatzanzahl: West 93 + 2 Behindertenparkplätze, Ost 76 + 2 Behindertenparkplätze Parkplatz Halber Mond

Nur Seiten von www.heppenheim.de anzeigen

Armstrong, Lindbergh & Co. · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/armstrong-lindbergh-co/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond.“ Der tollkühne Plan der kleinen Maus, als erste ihrer Art

Eric Carles Bilderbücher: · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/eric-carle/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
«, »Papa, bitte hol für mich den Mond vom Himmel«, »Der Künstler und das blaue Pferd« und natürlich »

kein Titel

https://www.karikatur-museum.de/tour/ronald-searle/locale/de.txt?v=1628844423310

font-family:Arial, Helvetica, sans-serif;“>Erstdruck: Le Monde

Nur Seiten von www.karikatur-museum.de anzeigen

Stadtführung „Die dunklere Seite der Stadt“

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/stadtfuehrung-die-dunklere-seite-der-stadt

Abendrundgang mit schaurigen Geschichten in den dunklen Monaten (von Oktober bis März)
Abendrundgang mit schaurigen Geschichten in den dunklen Monaten (von Oktober bis März) Dunkel war´s der Mond

Sagen und Legenden | Deutsche Märchenstraße

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/maerchen/sagen-und-legenden

Eine Vielzahl an faszinierender regionaler Geschichten, Sagen und Legenden begegnen uns entlang der Deutschen Märchenstraße.
Weil der Mond so hell war, konnte er nicht einschlafen, ihm klappten immer wieder die Augendeckel hoch

Nur Seiten von www.deutsche-maerchenstrasse.com anzeigen

Die Drostei – Kreiskulturzentrum, Pinneberg – Into Cities

https://intocities.com/pinneberg/die-drostei-kreiskulturzentrum-9707

Wer die Pinneberger Innenstadt betritt, wird von ihr fast automatisch angezogen: der Drostei. Wie eine…
m=DuyjKfbwWdE Und neu: Podcasts seit 03/2021 dem Titel „Auf dem Land – Nicht hinterm Mond“ https:/

Dorfkirche Nattwerder, Potsdam - Into Cities

https://intocities.com/potsdam/dorfkirche-nattwerder-8364

Das "Natte Werder" (nasse Insel) wurde im Rahmen der "Repeuplierung" durch den Großen Kurfürsten mit…
Wie einst drehen sich Sonne und Mond bei Cymbelklang am restaurierten Prospekt.

Nur Seiten von intocities.com anzeigen